Masterarbeit

Fakultät

Agrarwissenschaften und Landschaftsarchitektur

Version

Version 10.0 vom 23.03.2018

Modulkennung

44M0267

Modulname (englisch)

Master Thesis

Studiengänge mit diesem Modul
  • Agrar- und Lebensmittelwirtschaft (M.Eng.)
  • Angewandte Nutztier- und Pflanzenwissenschaften (M.Sc.)
Niveaustufe

5

Kurzbeschreibung

Die Masterarbeit bildet den Abschluss des Studiums. Durch die selbstständige Bearbeitung einer wissenschaftlichen Aufgabenstellung und die schriftliche und mündliche Darstellung der Ergebnisse weisen die Studierenden das Erreichen der Ausbildungsziele des Studienprogramms nach. Die erfolgreiche Bearbeitung der Aufgabenstellung erfordert die Anwendung der fachlichen und überfachlichen Lernergebnisse des Studienprogramms. Die Studierenden zeigen, dass sie in der Lage sind, ihr Wissen und Verstehen auf eine unbekannte, neue Fragestellung, anzuwenden, Problemlösungen im Rahmen forschungs- oder anwendungsorientierter Projekte zu erarbeiten und in einer Fachdiskussion zu verteidigen. Für den Nachweis der Fähigkeit zum wissenschaftlichen Diskurs wird die Arbeit durch ein wissenschaftliches Kolloquium begleitet.

Lehrinhalte

Werden von den Studierenden erarbeitet

Lernergebnisse / Kompetenzziele

Wissensverbreiterung

Wissensvertiefung
Die Studierenden haben im Rahmen der Aufgabenstellung zu einer speziellen Thematik aus dem Bereich des Studienschwerpunktes ein vertieftes Wissen erworben.


Können - instrumentale Kompetenz
Die Studierenden verfügen über die Fähigkeit, ihr Wissen und Verstehen sowie ihre Fähigkeiten zur Problemlösung auch auf neue und unvertraute Situationen anzuwenden, die in einem engeren oder multidisziplinären Zusammenhang zum Studienschwerpunkt stehen.


Können - kommunikative Kompetenz
Die Studierenden können
- auf dem aktuellen Stand der Forschung Fachvertretern und Laien ihre Schlussfolgerungen und die diesen zugrunde liegenden Informationen und Beweggründe in klarer und eindeutiger Form vermitteln.
- sich mit Fachvertretern und mit Laien über Informationen, Ideen, Probleme und Lösungen auf wissenschaftlichem Niveau austauschen.
- Verantwortung in einem Team übernehmen.


Können - systemische Kompetenz
Die Studierenden können
- Wissen integrieren und mit Komplexität umgehen.
- auch auf der Grundlage unvollständiger oder begrenzter Informationen wissenschaftlich fundierte Entscheidungen fällen und dabei gesellschaftliche, wissenschaftliche und ethische Erkenntnisse berücksichtigen.
- sich selbstständig neues Wissen und Können aneignen.
- weitgehend selbstständig eigenständige forschungs- oder anwendungsorientierte Projekte durchführen.

Lehr-/Lernmethoden

Am Beginn der Arbeit steht eine mit dem/der Betreuer/in abgesprochene wissenschaftliche Aufgabenstellung. Der/die Betreuer/in gibt den Studierenden die Möglichkeit, im Rahmen von Arbeitsgesprächen die Zielstellung und die gewählten Methoden zu hinterfragen und zu präzisieren. Neben der Vertiefung spezifischer fachlicher Inhalte erhalten die Studierenden die Möglichkeit, den Stand des Wissens und Könnens bereits während dieser Phase der Arbeitsgespräche zu erkennen und entsprechende Lücken zu schließen.

Die Inanspruchnahme der Betreuung wird erwartet, liegt aber in der Verantwortung der Studierenden.

Empfohlene Vorkenntnisse

Im besonderen Teil der Prüfungsordnung sind die Voraussetzungen zur Anmeldung zur Masterarbeit spezifiziert. Darüber hinaus sollten die Studierenden sich durch die Wahl adäquater Module inhaltlich auf die Bearbeitung der Masterarbeit vorbereiten. Es wird empfohlen, mit den später für die Betreuung der Masterarbeit in Frage kommenden Dozenten frühzeitig sinnvolle Moduloptionen zu besprechen.

Modulpromotor

Enneking, Ulrich

Lehrende
  • Bettin, Andreas
  • Kuhlmann, Annette
  • Ulbrich, Andreas
  • Lehmann, Bernd
  • Brückner, Ilona
  • Trautz, Dieter
  • Enneking, Ulrich
  • Figura, Ludger
  • Schröder, Günter
  • Recke, Guido
  • Damm, Holger
  • Fründ, Heinz-Christian
  • Grygo, Harald
  • Meuser, Helmut
  • Schacht, Henning
  • Westendarp, Heiner
  • Westerheide, Jens
  • Kakau, Joachim
  • Kiehl, Kathrin
  • Schnitker, Karin
  • Leon Morcillo, Luis
  • Neubauer, Christian
  • Olfs, Hans-Werner
  • Andersson, Robby
  • Anlauf, Rüdiger
  • Gromes, Reiner
  • Küst, Rolf
  • Schön, Hans-Georg
  • Seedorf, Jens
  • Töpfl, Stefan
  • Dierend, Werner
Leistungspunkte

30

Lehr-/Lernkonzept
Workload Dozentengebunden
Std. WorkloadLehrtyp
8individuelle Betreuung
Workload Dozentenungebunden
Std. WorkloadLehrtyp
892Selbstständige Bearbeitung der Aufgabenstellung
Literatur

Wird von den Studierenden erarbeitet

Prüfungsleistung

Studienabschlussarbeit und mündliche Prüfung

Bemerkung zur Prüfungsform

benotete Prüfungsleistung: Masterarbeit mit Kolloquium

Dauer

1 Semester

Angebotsfrequenz

Wintersemester und Sommersemester

Lehrsprache

Deutsch