Spezielle Fragen der Besteuerung und des Rechnungswesens

Fakultät

Agrarwissenschaften und Landschaftsarchitektur

Version

Version 10.0 vom 09.10.2020

Modulkennung

44B0603

Modulname (englisch)

Taxation and Accounting

Studiengänge mit diesem Modul

Wirtschaftsingenieurwesen Agrar/Lebensmittel (B.Eng.)

Niveaustufe

3

Kurzbeschreibung

Rechnungswesen und Besteuerung in der Agrar- und Lebensmittelwirtschaft sind durch viele Besonderheiten gekennzeichnet. So gelten bspw. für viele Problemstellungen der ertragsteuerlichen Behandlung der Landwirtschaft Spezialvorschriften, die z.T. auch auf die Rechnungslegung nach HGB ausstrahlen. Für die internationale Rechnungslegung nach IFRS gibt es mit dem IAS 41 eine Spezialvorschrift zur Bilanzierung landwirtschaftlicher Vermögenswerte.

Lehrinhalte

A. Spezielle steuerliche Fragestellungen in der Agrar- und Lebensmittelwirtschaft 1. Umsatzsteuerliche Problemstellungen 2. Ertragsteuerliche Problemstellungen a. Besteuerung nach Durchschnittssätzen b. Besteuerung mittels Buchführung 3. Grundlegende steuerliche Probleme beim BetriebsübergangB. Ausgewählte Fragestellungen der Agrar- und Lebensmittelwirtschaft in der Rechnungslegung nach HGBC. Ausgewählte Fragestellungen der Agrar- und Lebensmittelwirtschaft in der Rechnungslegung nach IFRS 1. Grundlagen der IFRS 2. IAS 41

Lernergebnisse / Kompetenzziele

Wissensverbreiterung
Die Studierenden, die dieses Modul erfolgreich studiert haben, verstehen ausgewählte steuerliche und hadelsrechtliche Fragestellungen in der Agrar- und Lebensmittelwirtschaft.
Wissensvertiefung
Die Studierenden erkennen viele Besonderheiten des Rechnungswesens und der Besteuerung in der Agrar- und Lebensmittelwirtschaft.
Können - instrumentale Kompetenz
Die Studierenden kennen spezielle steuerliche und handelsrechtliche Fragestellungen in der Agrar- und Lebensmittelwirtschaft und sind in der Lage daraus Lösungen für bestimmte betriebswirtschaftliche Probleme abzuleiten.
Können - kommunikative Kompetenz
Die Studierenden, die dieses Modul erfolgreich studiert haben, präsentieren und erklären bspw. spezielle steuerliche Fragestellungen anhand ausgewählter Beispiele.
Können - systemische Kompetenz
Die Studierenden sind in der Lage, die Ergebnisse kritisch zu bewerten und ggf. alternative Handlungsoptionen in speziellen betrieblichen Situationen zu entwickeln.

Lehr-/Lernmethoden

Vorlesung mit integrierten Übungen

Empfohlene Vorkenntnisse

Einführung in das Rechnungswesen, Kosten-, Erlös- und Investitionsrechnung, Controlling I

Modulpromotor

Währisch, Michael

Lehrende

Prof. Dr. Michael Währisch, N.N.

Leistungspunkte

5

Lehr-/Lernkonzept
Workload Dozentengebunden
Std. WorkloadLehrtyp
30Vorlesungen
30Vorlesungen
Workload Dozentenungebunden
Std. WorkloadLehrtyp
45Hausarbeiten
30Hausarbeiten
15Hausarbeiten
Literatur

Spezielle themenspezifische Literatur wird zu Beginn des Semesters bekannt gegeben.

Prüfungsleistung
  • Klausur 2-stündig
  • Mündliche Prüfung
Bemerkung zur Prüfungsform

Standardprüfungsleistung: Klausur, 2-stündig (alternative Prüfungsleistung ggf. vom Prüfer zu wählen und bei Veranstaltungsbeginn bekannt zu geben)

Dauer

1 Semester

Angebotsfrequenz

Nur Wintersemester

Lehrsprache

Deutsch