Ausführungsplanung in der Landschaftsentwicklung

Fakultät

Agrarwissenschaften und Landschaftsarchitektur

Version

Version 13.0 vom 29.07.2021

Modulkennung

44B0223

Modulname (englisch)

Implementation Planning for Landscape Planners

Studiengänge mit diesem Modul

Landschaftsentwicklung (B.Eng.)

Niveaustufe

2

Kurzbeschreibung

Die bauliche Umsetzung landschaftspflegerischer Planungen zählt zu den zentralen Aufgaben des Landschaftsarchitekten. Arbeitsschritte bilden dabei der Landschaftspflegerische Ausführungsplan, die Ausschreibung, Vergabe und Bauüberwachung sowie die Abrechnung. Ziel des Moduls ist es, sowohl Kenntnisse der rechtlichen Grundlagen zu vermitteln als auch praktische Erfahrungen rund um die Ausführungsplanung zu sammeln.

Lehrinhalte

1) Vom LAP zur Leistungsbeschreibung a) LBP, LAP, Massenermittlung b) Aufbau und Erstellung der Vergabeunterlagen c) Erstellung von Leistungsbeschreibungen

2) Von der Leistungsbeschreibung zur Auftragsvergabe a) Arten der Vergabe b) Vertragsbedingungen d) Bekanntmachung, Fristen c) Submission d) Prüfung und Beauftragung

3) Von der Auftragsvergabe zum fertiggestellten Gewerk a) Baustellentermine / Bauzeitenplan b) Probleme im Bauablauf c) Nachträge d) Abnahme und Gewährleistung e) Abrechnung

Lernergebnisse / Kompetenzziele

Wissensverbreiterung
sind in der Lage den Leistungsphasen 5-8 der HOAI die jeweiligen Aufgaben inhaltlich zuzuordnen.
Sie verstehen die Zusammenhänge zwischen Planung, Ausschreibung und Bau im Kontext des Vergaberechts. Sie können die Instrumente zur Vergabe von Bauleistungen anwenden.
Wissensvertiefung
erkennen und lösen praxisnahe Probleme auf der Grundlage des Vergaberechts.
Können - instrumentale Kompetenz
setzen Standardverfahren zur Vergabe von Bauleistungen ein.
Können - kommunikative Kompetenz
sind in der Lage, Probleme im Bauablauf zu erkennen und differenziert nach Vertragsparteien zu beurteilen und zu lösen.
Können - systemische Kompetenz
wenden eine Reihe von gängigen berufsbezogenen Fähigkeiten und Fertigkeiten an, um umsetzungsfähiges Planwerk zu erstellen.

Lehr-/Lernmethoden

Vorlesung zur Theorievermittlung. Seminaristische Anteile mit vertiefenden Übungen und kleineren Aufgaben, Ortsbesichtigungen und Ortstermine z.B. Submissionstermin, Baustellenbesichtigungen und umgesetzte landschaftspflegerische Projekte.

Empfohlene Vorkenntnisse

Pflanzenkenntnisse der potentiell natürlichen Vegetation. Grundbegriffe der Landschaftsplanung.

Modulpromotor

von Dressler, Hubertus

Lehrende

Schliemer, Claudia

Leistungspunkte

5

Lehr-/Lernkonzept
Workload Dozentengebunden
Std. WorkloadLehrtyp
15Vorlesungen
15Exkursionen
30Seminare
Workload Dozentenungebunden
Std. WorkloadLehrtyp
20Veranstaltungsvor-/-nachbereitung
50Hausarbeiten
0Prüfungsvorbereitung
10Literaturstudium
0others
Literatur

AHO Fachkommission Freianlagenplanung (2018): Heft Nr. 27 Umweltbaubegleitung. - Bundesanzeiger Verlag, Berlin.BNatSchG (2009): Gesetz über Naturschutz und Landschaftspflege (Bundesnaturschutzgesetz) vom 29.07.2009. – BGBI. I 2542, Bonn.BRUNS Pflanzen, Hrsg. (2019): Sortimentskatalog 2019 - 20. – Zertani, BremenDEUTSCHER VERGABE- UND VERTRAGSAUSSCHUSS (DVA) (2019): Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen (VOB). - Beuth Verlag, BerlinHABERSTORFER, R., NIESEL, A. & THIEME-HACK, M. (2011): Der Baubetrieb. - Ulmer, StuttgartLOMER, W. & KOPPEN, R. (2009): Der Gärtner 4 Garten- und Landschaftsbau. - Ulmer, StuttgartSACHWEH, U. (2006): Der Gärtner 1 Grundlagen des Gartenbaus. – Ulmer, Stuttgart

Prüfungsleistung

Hausarbeit

Dauer

1 Semester

Angebotsfrequenz

Nur Wintersemester

Lehrsprache

Deutsch