Veranstaltungstechnik und IT

Fakultät

Wirtschafts- und Sozialwissenschaften

Version

Version 6.0 vom 16.10.2017

Modulkennung

22B1303

Modulname (englisch)

Event Technology and IT

Studiengänge mit diesem Modul

Betriebswirtschaft und Management - WiSo (B.A.)

Niveaustufe

2

Kurzbeschreibung

Dieses Modul führt die Studierenden in die Veranstaltungstechnik ein. Es vermittelt einen Überblick über verschiedene Tools der Veranstaltungstechnik und ihren Umgang damit. Im Fokus stehen alle technischen Dienstleistungen für die Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von Veranstaltungen der Business-Eventbranche.

Lehrinhalte
  1. Software zum Management von Veranstaltungen
  2. Nutzung des Internets und der Sozialen Medien im Zusammenhang mit Veranstaltungen
  3. Video- und Projektionstechnik
  4. Licht und Lichtdesign (Grundbeleuchtung, Lichtausrichtung, Farbauswahl)
  5. Ton als Träger von Sprache, Gesang und Musik sowie Sounddesign
  6. Fliegende Bauten, Rigging und Bühnenbau
  7. Messebau und Messetechnik
  8. Veranstaltungszentren und -architektur
  9. Sicherheit bei Veranstaltungen
  10. Beschaffungsmanagement für Veranstaltungstechnik
  11. Nachhaltige Veranstaltungstechnik
Lernergebnisse / Kompetenzziele

Wissensverbreiterung
Die Studierenden kennen die wichtigsten Veranstaltungstechniken und beherrschen den Einsatz und die Auswahl der geeigneten Techniken entsprechend den spezifischen Erfordernissen von Veranstaltungen insbesondere in der Business-Eventbranche.

Darüber hinaus kennen sie Veranstaltungssoftware, Internetdienste und Sicherheitsanforderungen für die Veranstaltungstechnik. Sie können entsprechende Dienstleistungen in der geforderten Qualität beschaffen und geeignete Dienstleister auswählen.
Wissensvertiefung
Die Studierenden setzen sich mit den Kosten und den zielgruppenspezifischen Erfordernissen sowie mit umweltökonomischen Gesichtspunkten nachhaltiger Eventtechnik auseinander, um den Verbrauch von Ressourcen zu schonen und die Betriebskosten zu senken.
Können - instrumentale Kompetenz
Die Studierenden sind in der Lage, ihre Grundkenntnisse in einem Praxisprojekt einzusetzen und aufeinander abzustimmen.
Können - kommunikative Kompetenz
Die Studierenden verfügen über Präsentationskompetenz und können Konzepte in einer gut strukturierten medialen Form darbieten.
Können - systemische Kompetenz
Die Studierenden können technische Probleme identifizieren und Lösungen erarbeiten.

Lehr-/Lernmethoden

VorlesungPraxisprojektKleingruppen

Empfohlene Vorkenntnisse

keine

Modulpromotor

Große Ophoff, Markus

Lehrende
  • Große Ophoff, Markus
  • von Papen, Jost
  • Pommerehn, Fred; Berghaus, Tobias
Leistungspunkte

5

Lehr-/Lernkonzept
Workload Dozentengebunden
Std. WorkloadLehrtyp
35Vorlesungen
10betreute Kleingruppen
Workload Dozentenungebunden
Std. WorkloadLehrtyp
25Veranstaltungsvor-/-nachbereitung
25Kleingruppen
25Literaturstudium
30Prüfungsvorbereitung
Literatur

Ebner, M.: Sicherheit in der Veranstaltungstechnik: Checklisten, Rechtsgrundlagen, Gefährdungsbeurteilung mit Zugang zu digitalen Checkliste, Beuth, 2015

Ebner, M.: Sicherheitskonzepte für Veranstaltungen: Grundlagen für Behörden, Betreiber und Veranstalter, Beuth, 2014

Görne, T.: Tontechnik: Hören, Schallwandler, Impulsantwort und Faltung, digitale Signale, Mehrkanaltechnik, tontechnische Praxis, Hanser, 4. Auflage, 2014

Grösel, B.: Bühnentechnik: Mechanische Einrichtungen, DE Gruyter, Oldenbourg, 5. Auflage, 2015

Kästle, T.: Kompendium Event-Organisation: Business- und Kulturveranstaltungen professionell planen und durchführen, Springer Gabler, 2012

Klode, K. : Muster-Versammlungsstättenverordnung: Organisation von Versammlungsstätten nach MVStättV, Beuth, 2007

Kluge, S.: Veranstaltungstechnik: Grundlagen von Veranstaltungen, 2005

Mueller, J.: Handbuch der Lichttechnik: Das Kompendium für den Praktiker. Know-How für Film, Fernsehen, Theater, Veranstaltungen und Events, PPV Medien, 5. Auflage, 2014

Prüfungsleistung
  • Klausur 2-stündig
  • Klausur 1-stündig und Assignment
  • Referat
  • Projektbericht
Dauer

1 Semester

Angebotsfrequenz

Nur Sommersemester

Lehrsprache

Deutsch