Branchenlogistik B - Handel, Aviation

Fakultät

Wirtschafts- und Sozialwissenschaften

Version

Version 6.0 vom 13.10.2017

Modulkennung

22B0817

Modulname (englisch)

Logistics in Sectors B - Commerce, Aviation

Studiengänge mit diesem Modul

Betriebswirtschaft und Management - WiSo (B.A.)

Niveaustufe

2

Kurzbeschreibung

Das Modul vermittelt den Studierenden einen ausführlichen Überblick über die logistischen Abläufe, Strategien, Systeme und Strukturen in den Branchen Aviation und Handel. Auf Grundlage des in vorangegangenen logistischen Modulen erworbenen Wissens werden spezifische logistische Themen der ausgewählten Branchen thematisiert.

Lehrinhalte
  1. Spezifische Marktanforderungen an die Branchen Handel und Aviation
  2. Logistische Ziel der betrachteten Branchen
  3. Methoden zur Gestaltung, Planung und zum Betrieb logistischer Systeme in den betrachteten Branchen
    4 Fallbeispiele
Lernergebnisse / Kompetenzziele

Wissensverbreiterung
Die Studierenden, die dieses Modul erfolgreich studiert haben, verfügen über ein - bezogen auf das Lehrgebiet/Fach - breit angelegtes allgemeines Wissen. Sie kennen die Aussagenkerne, die in den gängigen Theorien, Konzepten und Methoden eingebettet sind und sind sich der Entwicklung und des Wandels von Wissen und Verstehen bewusst.
Wissensvertiefung
Die Studierenden, die dieses Modul erfolgreich studiert haben, verstehen und bewerten die in den Branchen Aviation und Handel eingesetzten logistischen Konzepte, Methoden und Systeme.
Können - instrumentale Kompetenz
Die Studierenden, die dieses Modul erfolgreich studiert haben, setzen logistische Methoden und Verfahren ein, um logistische Systeme in den Branche Aviation und Handel aufbauen, planen und steuern zu können.
Können - kommunikative Kompetenz
Die Studierenden, die dieses Modul erfolgreich studiert haben, nutzen Methoden und Verfahren des Logistikmanagements, -Controllings und -Rechts, die für Probleme der logistischen Praxis in den Branchen Aviation und Handel angewendet werden können.
Können - systemische Kompetenz
Sie beherrschen gängige berufsbezogene Fähigkeiten, Fertigkeiten und Kompetenzen und gehen mit entsprechenden Strategien und Methoden fachgerecht um.

Lehr-/Lernmethoden

Vorlesung mit Gruppenarbeit

Empfohlene Vorkenntnisse

Studienberechtigung, erfolgreiche Besuch der Module Marketing und Logistik, Unternehmenslogistik, Logistik-Management, Intralogistik, Beschaffung, Informations- und Kommunikationssysteme

Modulpromotor

Schüller, Michael

Lehrende
  • Bode, Wolfgang
  • Freye, Diethardt
  • Schüller, Michael
Leistungspunkte

5

Lehr-/Lernkonzept
Workload Dozentengebunden
Std. WorkloadLehrtyp
60Seminare
Workload Dozentenungebunden
Std. WorkloadLehrtyp
15Veranstaltungsvor-/-nachbereitung
25Prüfungsvorbereitung
25Lernort Betrieb
25Übung im Betrieb
Literatur

/01/ Gudehus, T.: Logistik, Springer Verlag, Berlin, 1999

/02/ Pfohl, H.-C.: Logistiksysteme, Berlin 2000

/03/ Schulte, C.: Logistik, Verlag Vahlen, München

/04/ Jacquemin, Mark: Netzmanagement im Luftverkehr. Logistik und VerkehrStatische und dynamische Planungsmodelle zur Struktur- und Ressourcenkonfiguration von Hub&Spoke-Flugnetzwerken, 2006

/05/ Potzner, Andreas: Innovationskooperationen entlang der Supply Chain der europäischen Aviation-Industrie. Einkauf, Logistik und Supply Chain Management, 2007

/06/ Pompl, Wilhelm: Luftverkehr. Springer Lehrbuch. Eine ökonomische und politische Einführung, 2006

/07/ Liebmann, Hans-Peter; Zentes, Joachim; Swoboda; Bernhard: Handelsmanagement, 2008

/08/ Hertel, Joachim; Zentes, Joachim; Schramm-Klein, Hanna: Supply-Chain-Management und Warenwirtschaftssysteme im Handel, 2005

Prüfungsleistung
  • Mündliche Prüfung
  • Klausur 1-stündig und Assignment
  • Klausur 2-stündig
  • Hausarbeit und Präsentation
  • Exkursion
Bemerkung zur Prüfungsform

Als mögliche Kombinationen für die Prüfungsformen steht zum einen eine Hausarbeit plus eine Präsentation plus die Teilnahme an einer Exkursion zur Verfügung. Zum Anderen könnte eine zweistündige Klausur oder eine mündliche Prüfung absolviert werden.Die 2-stündige Klausur wird in einem Abschnitt geschrieben.

Dauer

1 Semester

Angebotsfrequenz

Nur Wintersemester

Lehrsprache

Deutsch