Qualitäts- und Prozessmanagement

Fakultät

Wirtschafts- und Sozialwissenschaften

Version

Version 5.0 vom 31.05.2021

Modulkennung

22M0929

Modulname (englisch)

Quality and Process Management

Studiengänge mit diesem Modul

Hochschul- und Wissenschaftsmanagement (MBA)

Niveaustufe

5

Lehrinhalte
  • Block 1: Prozessmanagement und Prozessoptimierung in Hochschul- und Wissenschaftseinrichtungen
  • 1. Ansatz und Ziele des Geschäftsprozessmanagements
  • 2. Stellenwert der Prozessorientierung in Hochschul- und Wissenschaftseinrichtungen
  • 3. Strukturierung der Geschäftsprozesse und Design der Prozessketten
  • 4. Prozessverantwortung und Prozessorganisation

    Block 2: Prozessoptimierung in Hochschul- und Wissenschaftseinrichtungen
  • 1. Analyse von Effizienz- und Strukturkriterien
  • 2. Schwachstellenanalysen und Prozessoptimierung
  • 3. Vom Ist zum Sollprozessdesign
  • 4. Implementierung von Sollprozessen
  • 5. Schnittstellen zum Informations- und Kommunikationsmanagement im Hochschul- und Wissenschaftsbereich

    Block 3: Grundlagen des Qualitätsmanagements
  • 1. Unterschiede zwischen Qualitätssicherung und Qualitätsmanagement
  • 2. Bausteine des QM als Ansatz des „General Management“
  • 3. Qualitätsmanagement als Prozess der Organisationsentwicklung
  • 4. Qualitätsbegriffe im Hochschulbereich
  • 5. Aufbau von Qualitätsmanagement-Systemen

    Block 4: Qualitätsmodelle und ihre Anwendung im Hochschul- und Wissenschaftsbereich
  • 1. DIN ISO 900- Normenfamilie, TQM, EFQM, Balanced Scorecard
  • 2. Transformation und Anwendbarkeit von Qualitätsmodellen im Wissenschaftsbereich

    Block 5: Qualitätsmanagement-Instrumente
  • 1. Qualitätsplanung, -lenkung und -sicherung
  • 2. Evaluation als Grundmethode des QM an Hochschulen
  • 3. Quantitative und qualitative Methoden Qualitätsprüfung
  • 4. Kontextbedingungen der Qualitätsentwicklung in Hochschulen mit dem Schwerpunkt „Akkreditierung“
  • 5. Koppelung von Instrumenten der Qualitätssicherung mit der strategischen Steuerung von Hochschulen

    Block 6: Internationale Entwicklungen und Fallstudien zum QM im Hochschulbereich
  • 1. Entwicklungen und Prozesse in Qualitätsmanagement und Akkreditierung
  • 2. Klassifizierung und Rankings im Europäischen Hochschulraum
  • 3. Forschungsqualität im internationalen Hochschulbereich
  • 4. Auswirkungen von QM auf Hochschulebene
Lernergebnisse / Kompetenzziele

Wissensverbreiterung
Die Studierenden können Methoden des Prozess- und Qualitätsmanagements unter Berücksichtigung der besonderen Rahmenbedingungen von Hochschul- und Wissenschaftseinrichtungen praxisgerecht umsetzen.

Sie verstehen und beherrschen qualitative und quantitative Qualitätsmanagement-Instrumente im Hochschul- und Wissenschaftsbereich, insbesondere Evaluation und Akkreditierung.

Sie verfügen über Kenntnisse über die Anwendung von Prozess-
management-Tools sowie über die Durchführung von Organisationsentwicklungsprozessen.

Wissensvertiefung

Können - instrumentale Kompetenz

Können - kommunikative Kompetenz

Können - systemische Kompetenz

Lehr-/Lernmethoden

Selbststudium, e-Learning, seminaristische Veranstaltungen, Gastvorträge

Empfohlene Vorkenntnisse

Keine

Modulpromotor

Kleine, Dirk

Lehrende
  • Kleine, Dirk
  • Nickel, Sigrun
  • Vossensteyn, Hans
Leistungspunkte

5

Lehr-/Lernkonzept
Workload Dozentengebunden
Std. WorkloadLehrtyp
42Kontaktstudium
Workload Dozentenungebunden
Std. WorkloadLehrtyp
83Selbststudium
Literatur

Schwarz, S., & Westerheijden, D. F. (Eds.). (2004). Accreditation and Evaluation in the European Higher Education Area. Dordrecht: Kluwer Academic Publishers.

CHEPS (2008), Mapping diversity, Developing a European classification of higher education institutions, Brussels: European Commission.

Weitere Literatur und weiterführende Hinweise zusammengefasst in einem Reader.

Prüfungsleistung
  • Hausarbeit
  • Mündliche Prüfung
Dauer

1 Semester

Angebotsfrequenz

Nur Wintersemester

Lehrsprache

Deutsch