Designwissenschaft-Media & Interaction Design

Fakultät

Ingenieurwissenschaften und Informatik

Version

Version 20.0 vom 24.10.2017

Modulkennung

11B0614

Modulname (englisch)

Science of Design-interaction design

Studiengänge mit diesem Modul

Media & Interaction Design (B.A.)

Niveaustufe

3

Kurzbeschreibung

Media & Interaction Design unterliegt in der globalisierten, digitalisierten und medialisierten Welt des 21. Jahrhunderts einem steten Wandel und treibt diesen gleichzeitig mit an. Unter Einbeziehung von Erkenntnissen und Überlegungen der vornehmlichen Bezugswissenschaften Medienwissenschaft, Kulturwissenschaften sowie Informationstechnologie werden aktuelle, für Media & Interaction Design relevante Phänomene aufgegriffen, analysiert und kritisch reflektiert.

Lehrinhalte

Die Lehrinhalte orientieren sich an Phänomenen, Fragestellungen und Themen, die je aktuell sind für das Media & Interaction Design und seine relevanten gesellschaftlichen Kontexte. Der inhaltliche Fokus liegt auf designwissenschaftlichen Fragen zu Themen wie - Internet der Dinge- Big data - Digitale Nomaden- Netzwerkgesellschaft- Self-tracking- PrivacyDaneben liegt ein weiterer Fokus auf der vertiefenden Anwendung wissenschaftlicher Arbeitstechniken.

Lernergebnisse / Kompetenzziele

Wissensverbreiterung
Die Studierenden verfügen über ein breites und integriertes Wissen zu und ein Verständnis von den jeweils aktuellen Themen und Phänomenen sowie über die Grundzüge der Erkenntnisprozesse der Designwissenschaft.
Wissensvertiefung
Die Studierenden verfügen über sehr detailliertes Wissen in ausgewählten Themengebieten.
Können - instrumentale Kompetenz
Die Studierenden setzen verschiedene design- und kulturwissenschaftliche Methoden ein, um Erkenntnisse zu gewinnen und strukturiert mündlich wie schriftlich darzustellen.
Können - kommunikative Kompetenz
Die Studierenden betrachten wissenschaftlich begründete Problemlösungen zu ausgewählten Standardthemen kritisch.
Können - systemische Kompetenz
Die Studierenden können fachbezogene Kompetenzen einsetzen, um die bearbeiteten Themen zu interpretieren und darauf aufbauend wissenschaftlich fundierte Urteile abzuleiten, die im besonderen gesellschaftliche und ethische Aspekte berücksichtigen.

Lehr-/Lernmethoden

Vortrag, Textarbeit, Einzel- und Gruppenarbeit, Referate, Diskussionen, Aussprache, Übungen, Einsatz insbesondere digitaler Medienformen, Präsentationen.

Empfohlene Vorkenntnisse

Kenntnisse der Begriffsfelder Design, Medien und Kommunikation und ihrer soziokulturellen Zusammenhänge werden vorausgesetzt.

Modulpromotor

Düchting, Susanne

Lehrende

Düchting, Susanne

Leistungspunkte

5

Lehr-/Lernkonzept
Workload Dozentengebunden
Std. WorkloadLehrtyp
15Vorlesungen
30betreute Kleingruppen
15Exkursionen
Workload Dozentenungebunden
Std. WorkloadLehrtyp
45Literaturstudium
30Hausarbeiten
15Prüfungsvorbereitung
Literatur

Je nach aktuellem Thema angepasst sowie:Gui Bonsiepe: Interface. Design neu begreifen, Köln 1996Marcus Burkhardt: Digitale Datenbanken. Eine Medientheorie im Zeitalter von Big Data. transcript 2015.Guy Debord: Die Gesellschaft des Spektakels. Edition Tiamat, Berlin 1996 (frz. Original 1967)Manfred Faßler: Erdachte Welten. Die mediale Evolution globaler Kulturen. Edition Transfer bei Springer, Wien/New York 2005Marshall McLuhan: Die Gutenberg Galaxis: Das Ende des Buchzeitalters. Econ, Düsseldorf 1968 (engl. Original 1962)ders.: Die magischen Kanäle - Understanding Media Verlag der Kunst, Dresden/Basel 1994 (engl. Original 1964)ders.: Das Medium ist die Massage: ein Inventar medialer Effekte. Tropen bei Klett-Cotta, 2011 (engl. Original 1967)Helmut Spinner: Die Wissensordnung. Ein Leitkonzept für die dritte Grundordnung des Informationszeitalters. Opladen 1994

Prüfungsleistung

Mündliche Prüfung

Unbenotete Prüfungsleistung

Praxisbericht, schriftlich

Prüfungsanforderungen

Fundierte Kenntnisse der bearbeiteten, für Media und Interaction Design aktuellen, relevanten Themen und Phänomene. Die Fähigkeit zu deren wissenschaftlich-theoretischer Reflektion im interdisziplinären Kontext.

Dauer

1 Semester

Angebotsfrequenz

Nur Sommersemester

Lehrsprache

Deutsch