Sicherheitsmanagement Sportfreianlagen

SICHERHEITSMANAGEMENT VON SPORTANLAGEN IM FREIEN
„Sicherheit auf Sportfreianlagen?! Müssen Sportfreianlagen im Freien nun wie Spielplätze, Sporthallen und Straßenbäume
überprüft werden?“.So oder ähnlich können die ersten Assoziationen mit dem Thema Verkehrssicherheitsmanagement auf
Sportanlagen im Freien lauten. In dem Seminar „Sicherheitsmanagement auf Sportanlagen im Freien“ lernen die Teilnehmenden,
warum ein Sportfreianlagen-Sicherheitsmanagement wichtig für die Erfüllung der Verkehrssicherheit nach § 823 BGB ist. Der
Betreibende (z.B.der Bürgermeister, der Geschäftsführung oder Verwaltungsleitung) kann im Falle eines Unfalls die Haftung für eine
Sportfreianlagen tragen.
Besonderes Augenmerk wird bei diesem Seminar auf die Durchführung einer Inspektion gelegt. DieTeilnehmenden lernen
verkehrssicherheitstechnische Sachverhalte zu bewerten und typische Schäden präzise zu erkennen. Aufbauend erarbeiten
Zur Zielgruppe dieses Seminars gehören alle Personen,die wöchentliche Sichtprüfung und die monatliche Funktionsprüfung
einer Sportfreianlage selbst durchführen. Darüber hinaus bietet dieses Seminar interessante Impulse für Personen, die
ein Sportfreianlagen-Sicherheitsmanagement in einer Behörde oder einem Unternehmen einführen möchten.
Inhalte:
Verkehrssicherung und Haftung
Organisation
Inspektionen
Urteile- Was sagt die Rechtsprechung?
Typische Schäden auf Sportanlagen im Freien
Besuch der Sportanlage
Lehrende:
Dr. Jutta Katthage
Termin: 22. September 2025 von 9:00 - ca. 16:00 Uhr
Veranstaltungsort: Hochschule Osnabrück