Medienwerkstatt

Fakultät

Institut für Kommunikationsmanagement

Version

Version 11.0 vom 16.12.2022

Modulkennung

74M0015

Modulname (englisch)

Media Workshop

Studiengänge mit diesem Modul

Kommunikation und Management (M.A.)

Niveaustufe

4

Kurzbeschreibung

Multimediale Kenntnisse und Kompetenzen zählen inzwischen zu den Grundlagen der Kommunikationsarbeit. Im Rahmen des Media Workshops lernen die Studierenden, Inhalte multimedial und medienspezifisch aufzubereiten und zu produzieren. Damit sollen sowohl Konzeptions- als auch Beurteilungskompetenz geschärft werden. In einem weiteren Schritt geht es um die Auseinandersetzung mit den Anforderungen der aktuellen Massenmedien, insbesondere der AV-Medien. Praxisorientiertes Medientraining soll die Studierenden für Interviewsituationen, Pressekonferenzen und weitere Medienauftritte wappnen. Die Studierenden erlernen Techniken, die eine optimale Medienpräsenz gewährleisten.

Lehrinhalte

1. Konzeption und Produktion von AV-Beiträgen
1.1 Erstellen von Hörfunkbeiträgen und Podcasts
1.2 Erstellen von Video- und Fernsehbeiträgen
2. Medientraining sowohl unter realen Bedingungen im Hörfunk- und Fernsehstudio als auch im virtuellen Raum
2.1 Interviewtechniken
2.2 Übungen und Planspiele
2.3 Teilnahme an einer Talkshow

Lernergebnisse / Kompetenzziele

Wissensverbreiterung
Die Studierenden, die dieses Modul erfolgreich studiert haben, besitzen ein breites Wissen über die Anforderungen der aktuellen Medienberichterstattung, sind dazu in der Lage, Inhalte medienadäquat aufzubereiten und können jederzeit adäquat auf Anfragen der Medien reagieren.
Wissensvertiefung
Die Studierenden sind aufgrund ihres tiefgehenden und praxiserprobten Wissens in der Lage, die Ergebnisse ihrer Arbeit gegenüber und in den Medien zu präsentieren.
Können - instrumentale Kompetenz
Die Studierenden verfügen über handwerkliches und praxisorientiertes Knowhow für die Konzeption und Produktion medialer Inhalte und sind dazu in der Lage, alle notwendigen Techniken anzuwenden, die eine optimale Medienpräsenz gewährleisten.


Können - kommunikative Kompetenz
Die Studierenden haben ihre kommunikative Kompetenz vor allem im medialen Kontext geschärft. Sie verfügen über medien- und zielgruppenspezifisches Grundlagen- und Anwendungswissen, können Inhalte adäquat aufbereiten und auf Bedürfnisse der Medien reagieren.


Können - systemische Kompetenz
Darüber hinaus beherrschen sie die Techniken im Umgang mit Medien so sicher, dass sie auch in der Lage sind, entsprechendes Wissen in beruflichen Zusammenhängen weiter zu geben.

Lehr-/Lernmethoden

Konzeption und Produktion eigener Medienbeiträge, Medientraining unter realen Bedingungen in Hörfunk- und Fernsehstudio, Übungen und Planspiele

Empfohlene Vorkenntnisse

Kenntnisse über das Mediensystem und den Journalismus

Modulpromotor

Bloom-Schinnerl, Margareta

Lehrende
  • Bardelmann, Phillip
  • Bloom-Schinnerl, Margareta
Leistungspunkte

5

Lehr-/Lernkonzept
Workload Dozentengebunden
Std. WorkloadLehrtyp
8Vorlesungen
16Übungen
16Labore
10betreute Kleingruppen
16individuelle Betreuung
16Praxisprojekte
Workload Dozentenungebunden
Std. WorkloadLehrtyp
14Veranstaltungsvor-/-nachbereitung
22Kleingruppen
14Referate
18Prüfungsvorbereitung
Literatur

Buchholz, Axel/Schult, Gerhard: Fernseh-Journalismus, Wiesbaden (Springer VS) 2016Fasel, Christoph: Textsorten, Konstanz (UVK) 2013Friedrichs, Jürgen/Schwinges, Ulrich: Das journalistische Interview, Wiesbaden (Springer VS) 2016Gäbler, Bernd: „…. und unseren täglichen Talk gib uns heute!“, Inszenierungsstrategien, redaktionelle Dramaturgien und Rolle der TV-Polit-Talkshows, Frankfurt a.M. (Otto-Brenner-Stiftung- Arbeitsheft 68) 2011Haller, Michael: Das Interview – Ein Handbuch für Journalisten, Konstanz (UVK), 2013Von La Roche, Walter/Buchholz, Axel: Radio-Journalismus, Wiesbaden (Springer VS)2017Mast, Claudia (Hg.): ABC des Journalismus, Konstanz (UVK) 2012Netzwerk Recherche: Interview-Kulturen – Professionelle Interviews als journalistische Qualitätstreiber, NR-Werkstatt Nr. 13, Wiesbaden 2009Ordolff, Martin/Wachtel, Stefan: Texten für TV, Konstanz (UVK) 2014Overbeck, Peter: Radiojournalismus, Konstanz (UVK) 2009Ramelsberger, Elisabeth/Rossié, Michael: Medientraining kompakt, Offenbach (Gabal) 2011Rossié, Michael: Sprechertraining, Wiesbaden (Springer Fachmedien) 2017Schmid-Egger, Christian: Medientraining, Konstanz (UVK) 2013Schomers, Michael: Der kurze TV-Beitrag, Konstanz (UVK) 2014Streich, Sabine: Videojournalismus, Konstanz (UVK) 2012Thiele, Albert: Sag es stärker!, Frankfurt a.M. (Campus Verlag) 2012Thiele, Christian: Interviews führen, Konstanz (UVK) 2013

Prüfungsleistung
  • Arbeitsprobe, medial
  • Präsentation
Unbenotete Prüfungsleistung

Mündliche Prüfung

Bemerkung zur Prüfungsform

benotete Prüfungsleistungen:Referat (ca. 20-30 Minuten) oder Hausarbeit (ca. 15-20 Seiten) oder zweistündige Klausur (120 Minuten) oder mündliche Prüfung (gem. ATPO 20-30 Minuten pro Prüfling) oder Präsentation (ca. 20-30 Minuten) oder schriftlicher Projektbericht (ca. 15-20 Seiten) oder mediale Arbeitsprobe (1 journalistischer Audio- oder Video-Fachbeitrag, Dauer ca. 5 Minuten)

unbenotete Prüfungsleistungen:Regelmäßige Teilnahme (mind. 80% Anwesenheit (gem. ATPO)) am Seminar und damit an Planspielen, Übungsaufgaben und Trainingseinheiten sowie eine schriftliche (ca. 3-5 Seiten) oder mediale Arbeitsprobe (ca. 3 Minuten Hörfunk- und eines Fernsehbeitrag).

Prüfungsanforderungen

Die Anforderungen werden in der jeweiligen konkreten Veranstaltung präzisiert.

Dauer

1 Semester

Angebotsfrequenz

Nur Wintersemester

Lehrsprache

Deutsch