Popular Music Studies - Pop und Performance

Fakultät

Institut für Musik

Version

Version 8.0 vom 09.04.2021

Modulkennung

66B6425

Modulname (englisch)

Popular Music Studies - Pop and Performance

Studiengänge mit diesem Modul

Musikerziehung - Pop (B.A.)

Niveaustufe

3

Kurzbeschreibung

Das Modul hat den performativen Anteil an populärer Musik zum Inhalt. Populäre Musik ist zu einem erheblichen Teil eine performative Kunst. Dies gilt sowohl für den Live-Kontext als auch für Videoclips oder TV-Auftritte. Die Performance ist für das Verständnis von populärer Musik essenziell. Ein Grundverständnis von performativen Vorgängen im Pop, wozu auch die Begriffe Star und Image zu zählen sind, ist essenziell, für ein theoretisches Verständnis von Pop, für eine Vermittlung von Pop und für die eigene künstlerische Arbeit.

Lehrinhalte

Grundlagen der Performance Studies, Analyse von Performances in Live- und medialen Settings, Auftritts- und Bühnentraining, Gestaltung einer Bühnensituation.

Lernergebnisse / Kompetenzziele

Wissensverbreiterung
Die Studierenden, die dieses Modul erfolgreich studiert haben, verfügen über eine Wahrnehmungs-, Beschreibungs- und Analysekompetenz hinsichtlich der performativen Aspekte populärer Musik. Sie können Performances unterschiedlicher Art erkennen und sie können selbst als Pädagog*innen oder als Künstler*innen performativ arbeiten.
Wissensvertiefung
Die Studierenden, die dieses Modul erfolgreich studiert haben, haben ein vollständigeres und tieferes Verständnis von populärer Musik als musikalische und performative Kultur. Sie können die performativen Handlungen und Zeichen interpretieren.
Können - instrumentale Kompetenz
Die Studierenden, die dieses Modul erfolgreich studiert haben, sind in der Lage, Auftrittssituationen mit all ihrer Kontingenz erfolgreich zu gestalten - als Künster*innen ebenso wie als Pädagog*innen -, wenn es um die Auftritte von Schüler*innen geht.
Können - kommunikative Kompetenz
Studierende, die dieses Modul erfolgreich studiert haben, können sich auf einer Bühne mit beteiligten Personen kompetent verständigen. Als Pädagog*innen sind sie in der Lage, jemanden auf Auftritte optimal vorzubereiten.
Können - systemische Kompetenz
Studierenden, die dieses Modul erfolgreich studiert haben, können in Theorie und Praxis reflektierend und gestaltend mit Performances umgehen.

Lehr-/Lernmethoden

Seminargespräch, Kleingruppenarbeit, Ensemble-Proben, Selbststudium

Empfohlene Vorkenntnisse

Popular Music Studies - Genres und Stile

Modulpromotor

Hornberger, Barbara

Lehrende

Lehrende des Studienbereichs Pop am Institut für Musik

Leistungspunkte

5

Lehr-/Lernkonzept
Workload Dozentengebunden
Std. WorkloadLehrtyp
36Seminare
36Ensemble
36Übungen
Workload Dozentenungebunden
Std. WorkloadLehrtyp
15Veranstaltungsvor-/-nachbereitung
15Literaturstudium
10Hausarbeiten
Literatur
  1. Auslander, Philip, Liveness. Performance in a mediatized culture. New York, London: Routledge, 2008.
  2. Dyer, Richard, Heavenly bodies. Film Stars and Society. London: Houndsmills, 1986.
  3. Fischer-Lichte, Erika, Doris Kolesch, und Mathias Warstat, (Hg.), Metzler Lexikon Theatertheorie. Stuttgart, Weimar: Metzler, 2005.
  4. Fischer-Lichte, Erika, Ästhetik des Performativen. Frankfurt/Main: Suhrkamp, 2004.
  5. Helms, Dietrich und Thomas Phleps, Thomas, Ware Inszenierungen. Performance, Vermakrtung und Authentizität in der populäre Musik. Beiträge zur Popularmusikforschung 39. Bielefeld: transcript, 2013.
  6. Keazor, Henry und Thorsten Wübbena, Video thrills the radio star : Musikvideos: Geschichte, Themen, Analysen. Bielefeld: transcript, 2005.
  7. Kleiner, Marcus S. und Thomas Wilke, Thomas, Performativität und Medialität Populärer Kulturen. Wiesbaden: Springer VS, 2013.
  8. Schechner, Richard, Performance Studies. An Introduction. Second Edition. New York, London: Routledgesge, 2006.
  9. Willems, Herbert und Martin Jurga, (Hg.), Inszenierungsgesellschaft. Ein einführendes Handbuch. Opladen, Wiesbaden: Westdeutscher Verlag, 1998.
Prüfungsleistung
  • Hausarbeit
  • Mündliche Prüfung
  • Referat
  • Portfolio Prüfung
Unbenotete Prüfungsleistung
  • Künstlerische Prüfung
  • Regelmäßige Teilnahme
  • Arbeitsprobe
Prüfungsanforderungen

Siehe Prüfungsinhalte im Anhang der Studienordnung "Musikerziehung B.A. 2020/21" sowie weitere Erläuterungen im BTPO und ATPO.

Dauer

2 Semester

Angebotsfrequenz

Wintersemester und Sommersemester

Lehrsprache

Deutsch