Aufbaumodul I Künstlerisches Hauptfach Producing (Pop)

Fakultät

Institut für Musik

Version

Version 16.0 vom 04.02.2021

Modulkennung

66B6412

Modulname (englisch)

Advanced Module I Artistic Major Subject Producing (Pop)

Studiengänge mit diesem Modul

Musikerziehung - Pop (B.A.)

Niveaustufe

2

Kurzbeschreibung

In diesem Modul geht es um verschiedene Facetten elektronischer Musik als eigenständige Kunstform. Die Studierenden beschäftigen sich mit der Entwicklung elektronischer Genres, von den Pionieren elektronischer Musik bis zu aktuellen Genres, wie z.B. House, Techno, Hip-Hop, DnB und Formen experimenteller Musik. Sie lernen Protagonist*innen kennen, die stilprägend auf die Ausbildung diverser Genres wirkten und analysieren künstlerische Konzepte. Daraus abgeleitet erproben sie Möglichkeiten der Beat-Programmierung, des Sounddesigns und der Arrangements für Clubmusic-Produktionen, erstellen einen Remix und wenden fortgeschrittene Produktionsmethoden an. Ziel ist, dass die Studierenden fundierte Kenntnisse über elektronische Musik und dazugehörige spezifische Produktionstechniken erlangen und stilsicher genretypische Produktionen umsetzen können.

Lehrinhalte
  1. Künstlerische Konzepte und Produktionsmethoden in der elektronischen Musik, Schwerpunkt: Clubmusic
  2. Genre-Analysen im Kontext der historischen Entwicklung elektronischer Musik
  3. Ästhetik und Stilistik elektronischer Musik/Clubmusic
  4. Genretypisches Beat Programing, Sound Design & Arrangement
  5. Remixen von Club-Tracks
  6. Spezifische Anforderungen beim Mixdown von Clubmusic
  7. Erstellen von Produktionen verschiedener Genres elektronischer Musik
Lernergebnisse / Kompetenzziele

Wissensverbreiterung
Die Studierenden die dieses Modul erfolgreich abgeschlossen haben, besitzen ein breit angelegtes Verständnis von Popmusikproduktion als einen bewussten, gestalterischen Umgang mit musikalischen Parametern und technischem Equipment.
Wissensvertiefung
Die Studierenden verfügen über eine detaillierte Kenntnis traditioneller Stilistiken in der Popmusikproduktion und besitzen die Fähigkeit, diese in die Entwicklung eines Personalstils zu integrieren.
Können - instrumentale Kompetenz
Die Studierenden, die dieses Modul erfolgreich studiert haben, setzen eine Reihe von Standardverfahren der Musikproduktion ein und sind in der Lage, professionelle Musikproduktionen zu erstellen.
Können - kommunikative Kompetenz
Die Studierenden, die dieses Modul erfolgreich studiert haben, komponieren und produzieren eigene Musiken. Sie sind in der Lage, Kundenwünsche zu erfüllen.
Können - systemische Kompetenz
Die Studierenden, die dieses Modul erfolgreich studiert haben, können Musikproduktionen jedes Anwendungsgebietes erstellen. Sie sind in der Lage, branchenübliche Software und Geräte-Periferie zielführend einzusetzen.

Lehr-/Lernmethoden

Künstlerisches Hauptfach Pop Producing: Vorlesung, Blended-Learning, Exkursion, Übung, Planspiel, studentische ReferateKünstlerisches Hauptfach Lab: Gruppenunterricht, Übungen, Hausarbeiten, Recherche, Referate

Empfohlene Vorkenntnisse

KHF Pop Producing I

Modulpromotor

Sternel, Consuelo

Lehrende

Sternel, Consuelo

Leistungspunkte

10

Lehr-/Lernkonzept
Workload Dozentengebunden
Std. WorkloadLehrtyp
36individuelle Betreuung
36betreute Kleingruppen
Workload Dozentenungebunden
Std. WorkloadLehrtyp
180Veranstaltungsvor-/-nachbereitung
40Prüfungsvorbereitung
Literatur
  1. Collins, Nick, Scott Wilson und Margaret Schedel: Electronic Music.
  2. Demers, Joanna: Listening into the Noise.
  3. Reynolds, Simon: Energy Flash. A Journey through Rave Music and Dance Culture.
  4. Lee, Lara und Peter Shapiro: Modulations. A History of Electronic Music.Throbbing Words on Sound.
  5. Homes, Thom: Electronic and Experimental Music. Technology, Music and Culture.
  6. Collin, Matthew: Rave On.
  7. Rietveld, Hillegonda C., Bernardo Alexander Attias und Anna Gavanas: DJ Culture in the Mix: Power, Technology, and Social Change in Electronic Dance Music.
  8. Brester, Bill: Last Night a DJ Saved My Life.
Prüfungsleistung
  • Arbeitsproben und mündliche Prüfung
  • Portfolio Prüfung
Unbenotete Prüfungsleistung
  • Präsentation
  • Arbeitsprobe
Prüfungsanforderungen

Siehe Prüfungsinhalte im Anhang der Studienordnung "Musikerziehung B.A. 2020/21" sowie weitere Erläuterungen im BTPO und ATPO.

Dauer

2 Semester

Angebotsfrequenz

Wintersemester und Sommersemester

Lehrsprache

Deutsch