Fachdidaktik und Literaturkunde Gesang

Fakultät

Institut für Musik

Version

Version 6.0 vom 07.09.2016

Modulkennung

66B1080

Modulname (englisch)

Specialised didactics and knowledge of literature in singing

Studiengänge mit diesem Modul

Musikerziehung (B.A.)

Niveaustufe

2

Kurzbeschreibung

Fachdidaktik Gesang:Die Fachdidaktik Gesang vermittelt Grundlagenwissen in den zentralen Arbeitsfeldern der Vokalpädagogik (Ziele, Inhalte, Methoden) und entwickelt fachspezifische Reflexions- und Planungskompetenzen.

Literaturkunde Gesang:Die Fähigkeit, Unterrichtsliteratur unter künstlerischen und didaktischen Gesichtspunkten auswählen und reflektieren zu können, ist zentraler Bestandteil pädagogischer Kompetenz.

Lehrinhalte
  • Fachdidaktik Gesang:
  • 1. Zielstellungen und Inhalte der Gesangspädagogik
  • 2. Werkzeuge der Stimmbildung
  • 3. Unterrichtsmaterial und Medien
  • 4. Unterrichtsformen und Lehrmethoden
  • 5. Entwicklung des künstlerischen Gesangs und der Didaktik des Gesangs
  • 6. Aktuelle didaktische Fachliteratur
  • 7. Fehlererkennung und Fehlerbekämpfung
  • 8. Aktuelle Berufsbilder

    Literaturkunde Gesang:Vorstellung und Reflexion von für den Unterricht geeigneter solistischer Vokalmusik bezogen auf die jeweilige Zielgruppe. Überblick über wichtige Lied- und Arienliteratur.
Lernergebnisse / Kompetenzziele

Wissensverbreiterung
Die Studierenden verfügen über ein breit angelegtes allgemeines Wissen in der Didaktik und Literaturkunde des klassischen Gesangs.
Sie kennen die gängigen Theorien, Konzepte und Prinzipien/Regeln des Gesangsunterrichts mit Einzelnen und Gruppen.
Wissensvertiefung
Die Studierenden verfügen über detailliertes Wissen im Lehrgebiet.
Können - instrumentale Kompetenz
Die Studierenden kennen Vorgehensweisen und Materialien für den Einsatz im Gesangsunterricht mit Einzelnen und Gruppen.
Können - kommunikative Kompetenz
Die Studierenden können Argumente, Informationen und Ideen, die in dem Lehrgebiet gebräuchlich sind, darstellen und bewerten.
Sie nutzen eine Reihe von Ansätzen und Verfahren, die bei ausgewählten und/oder Standardproblemen und -themen in bekannten Kontexten angewandt werden können.
Können - systemische Kompetenz
Die Studierenden beherrschen gängige berufsbezogene Fähigkeiten, Fertigkeiten und Techniken und gehen mit entsprechenden Materialien und Methoden fachgerecht um.

Lehr-/Lernmethoden

Fachdidaktik Gesang: Seminar, studentische Referate, VideobeispieleLiteraturkunde Gesang: Seminar, praktische Beispiele, Videobeispiele

Empfohlene Vorkenntnisse

Kenntnisse in Stimmphysiologie, die in den Vorlesungen bzw. Seminaren "Stimmphysiologie" oder vergleichbaren Lehrveranstaltungen erworben wurden.

Modulpromotor

Holland-Moritz, Thomas

Lehrende

Holland-Moritz, Thomas

Leistungspunkte

5

Lehr-/Lernkonzept
Workload Dozentengebunden
Std. WorkloadLehrtyp
60Fachdidaktik Gesang (Seminar)
36Literaturkunde Gesang (Seminar)
Workload Dozentenungebunden
Std. WorkloadLehrtyp
34Veranstaltungsvor-/-nachbereitung
20Prüfungsvorbereitung
Literatur

Fachdidaktik Gesang:
1) Martienssen, Franziska: Der wissende Sänger
2) Lohmann, Paul: Stimmfehler-Stimmberatung
3) Husler, Frederick und Yvonne Rodd-Marling: Singen
4) Reinders, Ank: Atlas der Gesangskunst
5) Fischer, Peter-Michael: Die Stimme des Sängers
6) Seidner, Wolfram und Wendler, Jürgen: Die Sängerstimme
7) von Bergen, Heinrich: Unsere Stimme I + II
8) Lohmann-Becker, Hildegund: Handbuch Gesangspädagogik
9) Sundberg, Merkmale der Sängerstimme

Literaturkunde Gesang:
1) Vaccai, Metodo pratico
2) Concone, J.: 25 Leçons de Chant
3) Marchesi: 24 Vocalises
4) Mozart, Wolfgang Amadeus: Solfeggi
5) Lohmann, Paul: Das Lied im Unterricht
6) Unterrichtslieder (Peters)
7) Arie antiche
8) Arienalben
9) Der gesellige Mozart
10) Das Kirchenjahr in Liedern
11) Anleitung zum Liedgesang (UE)
12) Das zeitgenössische Lied (Schott)

Prüfungsleistung

Mündliche Prüfung

Unbenotete Prüfungsleistung

Erfolgreiche Teilnahme

Bemerkung zur Prüfungsform

Fachdidaktik Gesang: Mündliche Prüfung (20 Min) nach dem zweiten Studienjahr (Prüfungsleistung).Literaturkunde Gesang: Die erfolgreiche Teilnahme beinhaltet einen durch die Lehrkraft gewährleisteten Kompetenzerwerb der jeweiligen Niveaustufe.

Prüfungsanforderungen

Fachdidaktik Gesang: Zehnminütiger Vortrag über ein selbst gewähltes Thema aus den Themenfeldern Stimmbildung und Gesangunterricht.Prüfungsfragen bzgl. Wissenserwerb, Reflexionsvermögen und Transferleistung zur Didaktik und Methodik des Stimmbildungs- und Gesangunterrichts.Literaturkunde Gesang: Die Prüfungsanforderungen werden kursintern festgesetzt.

Dauer

2 Semester

Angebotsfrequenz

Wintersemester und Sommersemester

Lehrsprache

Deutsch