Solmisation

Fakultät

Institut für Musik

Version

Version 4.0 vom 07.09.2016

Modulkennung

66B1069

Modulname (englisch)

Solmisation

Studiengänge mit diesem Modul

Musikerziehung (B.A.)

Niveaustufe

2

Kurzbeschreibung

Relative Solmisation:Die relative Solmisation (RS) benennt diatonische Prozesse durch gesungenes Vokabular. Das fördert zunächst die affektive Wahrnehmung sowohl von zusammenhängenden Melodien und Harmoniefolgen als auch von Details. RS stellt die klanglichen Prozesse so präzise dar wie die Harmonielehre. Das Solmisations-Vokabular verhindert daher theoretische Betrachtung ohne klanglich vorgestellte Fundierung. Somit liefert RS eine Analyse, die zu kognitivem Erkennen führt. Solmisationsgestützte Methodik belebt jeden musikalischen Unterricht für alle Altersstufen und Unterrichtsepochen.

Tonika-Do-Methode:Die Tonika-Do Metheode wendet das Silbenmaterial der relativen Solmisation an, versteht sich aber mehr als eine besondere Form der singend erarbeiteten melodischen Hörerziehung, in dem das "do" der Grundton aller Modi ist. Darauf basierend entwickelt die Tonika-Do Methode eine 17-tönige Gesamtkonzeption, die sowohl durmolltonale als auch modale Musik darzustellen vermag. Die Tonika-Do Methode vermittelt eine profunde, auch an unerfahrere Schüler/Schülerinnen weitervermittelbare Melodie-Lehre.

Prima-Vista-Singen:Für zukünftige Pädagogen/Pädagoginnen ist die Fähigkeit, vom Blatt singen können, von großer Bedeutung. In jedem Berufsbild eines Musikpädagogen ist der professionelle und schnelle Umgang mit unbekannter Literatur unabdingbar.

Lehrinhalte
  • Relative Solmisation:
  • 1. Praktisch-künstlerisches Training des Vokabulars
  • 2. Musizierende Anwendung der RS in vokalen Kunstwerken verschiedener Stile
  • 3. Solmisationsgestützte Methodik (praktisch und theoretisch) für nicht-instrumentale und instrumentale Unterrichte

    Tonika-Do-Methode:
  • 1. Erlernen der 17 Töne in einem Level-System
  • 2. Anwendung in durmolltonalen und modalen Kontexten, dabei vor allem die Erfahrung der (auch im Pop und Jazz verwendeten) Modi
  • 3. Lesende, singende und hörende Liedanalyse

    Prima-Vista-Singen:Zunächst erfolgt eine Einführung, in der den Fragen, wo und wann ein gutes Blattsingevermögen von Vorteil ist und welche beispielhaften Gegebenheiten den prinzipiellen Sinn dieser Fähigkeit dokumentieren. Anschließend wird ein Leitfaden aufgezeigt, mithilfe dessen man sich unbekannter Literatur in kurzer Zeit annähern kann. Abschließend wird diese Struktur mit konkreten Beispielen unterlegt und das weitere, nun ausschließend praktisch durchgeführte Vorgehen besprochen. In den folgenden Stunden werden den Studenten ausschließlich unbekannte Lieder vorgelegt, die in der Gruppe besprochen und analysiert werden.
Lernergebnisse / Kompetenzziele

Wissensverbreiterung
Relative Solmisation:
Die Studierenden, die dieses Modul erfolgreich studiert haben, sind in der Lage, jede tonale Melodie und jede einfache Harmoniefolge mit dem Stammvokabular einschließlich Alterationen zu benennen und die entsprechenden Einordnungen vorzunehmen. Sie kennen die theoretischen Grundzüge der methodischen Verfahren.

Tonika-Do-Methode:
Die Studierenden, die dieses Modul erfolgreich studiert haben, können Melodien, deren Grundton bestimmbar ist, kompetent beschreiben und singend wiedergeben. Sie haben die Kompetenz, auch in der vokalen oder instrumentalen pädagogischen Praxis mittels der Tonika-Methode musiktheoretische Inhalte zu vermitteln sowie basale Anregungen zur Improvisation und Komposition im tonalen und modalen Kontext anzuregen.

Prima-Vista-Singen:
Die Studierenden, die dieses Modul erfolgreich studiert haben, verstehen die Grundzüge der Erkenntnisprozesse der Disziplin.
Wissensvertiefung
Die Studierenden, die dieses Modul erfolgreich studiert haben, verfügen über detailliertes Wissen in ausgewählten Gebieten der Lehrgebiete der Fächer in diesem Modul.
Können - instrumentale Kompetenz
Die Studierenden, die dieses Modul erfolgreich studiert haben sind in der Lage, die Methodiken der relativen Solmistaion und der Tonika-Do-Methode zu verknüpfen und praktisch im Vom-Blatt-Singen, in der elementaren Komposition sowie in der melodischen Analyse kompetent zu vermitteln.
Können - kommunikative Kompetenz
Die Studierenden, die dieses Modul erfolgreich studiert haben, sind befähigt, die Unterschiede in den Ansätzen der RS und der Tonika-Do-Methode zu rezipieren. Sie wenden die Möglichkeiten einer inneren Tonvorstellung im Prima-Vista-Singen praktisch an.
Können - systemische Kompetenz
Die Studierenden, die dieses Modul erfolgreich studiert haben, wenden rezipierte Inhalte der in Teilen unterschiedlichen Fach-Ansätze der Relativen Solmisation und der Tonika-Methode in ihren differenten pädagogischen Praxisfeldern an. Sie sind in der Lage, diese Fachbereiche auch inhaltlich auf ihre speziellen Fachausrichtungen hin zu modifizieren und zu erweitern.

Lehr-/Lernmethoden

Relative Solmisation: Die Veranstaltung ist ein Seminar mit starkem Praxisanteil. Die Veranstaltungsmethodik führt über das Mit- und Nachmachen zum selbständigen Handeln. Sie versucht, die Fähigkeit zum eigenständigen Formulieren der Prozesse zu entwickeln.

Tonika-Do-Methode: Die Lehrveranstaltung bietet neben den theoretischen Grundlagen vor allem Praxis durch eigene Sing- und Schreibübungen. Darüber hinaus werden Hörbeispiele eingesetzt, anhand derer vor allem die do-basierte sichere Bestimmung der in der Musik verwendeten Modi von Bedeutung ist.

Prima-Vista-Singen: Praktische Übungen

Empfohlene Vorkenntnisse

Bestandene Eignungsprüfung

Modulpromotor

Holland-Moritz, Thomas

Lehrende
  • Putzke, Hanna Margarete
  • Heygster, Malte
  • Schmoll, Michael
Leistungspunkte

5

Lehr-/Lernkonzept
Workload Dozentengebunden
Std. WorkloadLehrtyp
36Seminare
18Seminare
18Seminare
Workload Dozentenungebunden
Std. WorkloadLehrtyp
40Veranstaltungsvor-/-nachbereitung
38Prüfungsvorbereitung
Literatur
  • Relative Solmisation:
  • Heygster "Relative Solmisation - Grundlagen, Materialien, Unterrichtsverfahren Schott, 2012

    Tonika-Do-Methode:
  • Michael Schmoll / Michael Blume "Tonika Do Methode" (Manuskript, zur Veröffentlichung vorgesehen)
  • Arbeitsblätter
  • Liedsammlungen
  • Diverse Hörbeispiele - auch aus der Pop-und Jazzliteratur

    Prima-Vista-Singen:
  • Liederbücher mit den Studienrenden unbekannter Liedliteratur
Unbenotete Prüfungsleistung

Mündliche Prüfung

Bemerkung zur Prüfungsform

Mündliche und mündlich-Praktische Prüfungen.

Prüfungsanforderungen

Die Prüfungsanforderungen werden kursintern festgesetzt.

Dauer

4 Semester

Angebotsfrequenz

Wintersemester und Sommersemester

Lehrsprache

Deutsch