Projekt Schwerpunktsetzung

Fakultät

Agrarwissenschaften und Landschaftsarchitektur

Version

Version 6.0 vom 26.11.2021

Modulkennung

44M0498

Modulname (englisch)

Project Focus Subject

Studiengänge mit diesem Modul

Landschaftsarchitektur (M.Eng.)

Niveaustufe

5

Kurzbeschreibung

Komplexe Aufgabenstellungen aus den Bereichen der Gartenkultur und Freiraumentwicklung, Integrierten Stadt- und Regionalentwicklung sowie Naturschutz und Landschaftsentwicklung bieten die Möglichkeit zur Schwerpunktsetzung im Rahmen dieser Projektarbeit (i. d. R. drei Themenangebote). Themenstellungen weisen einen hohen Anwedungsbezug auf bzw. werden durch Partner aus der Praxis eingebracht. ...

Lehrinhalte
  • Entwurf in Freiraum- und Objektplanung
  • Stadtumbau, Freiräume in Quartieren
  • Freiräume in Stadtregionen
  • Grüne Infrastruktur in Stadtregionen und ländlichen Räumen (incl. Biotopverbund)
  • Regionales Entwerfen
  • Entwicklungskonzepte für ländliche Räume
  • Klimaanpassung und Klimaschutz
  • Nachhaltiges Landnutzungsmanagement
  • Komplexe Managementaufgaben für geschützte Teile der Landschaft
  • Umsetzung in der Landschaftsarchitektur...
Lernergebnisse / Kompetenzziele

Wissensverbreiterung
Die Studierenden definieren, analysieren, gewichten und bewerten nahezu eigenständig die komplexen Anforderungen in Bezug auf die Konkretisierung und Umsetzung von Konzepten der Freiraum- und Regionalentwicklung.
Die Besonderheit der Projektkonkretisierung und Umsetzungsbedingungen werden eigenverantwortlich in Kleingruppen identifiziert und in den Lösungsvorschlägen reflektiert.
Wissensvertiefung
Sie gewinnen eine vertieften Einblick in aktuelle Fragestellungen aus Forschungsvorhaben und Arbeitsschwerpunkten der Lehrgebiete und erwerben umfassendes detailliertes und kritisches Wissen in einem oder mehreren Spezialgebieten, die den aktuellsten Erkenntnis-/Forschungsstand widerspiegeln.
Können - instrumentale Kompetenz
Die Studiernden, die dieses Modul erfolgreich bestanden haben, verfügen über ein umfassendes, praxisgerechtes und integratives Wissen, um Probleme strategisch aufzubereiten, sie fach- und sachgerecht zu analysieren und gute Lösungsvorschlägen daraus zu entwickeln.
Können - kommunikative Kompetenz
Können - kommunikative Kompetenz
Die komplexen Zusammenhänge einer Gestaltung werden medial vor einem Fachpublikum präsentiert. Dazu sind Trainingsprogramme u. a. in Form von gegenseitiger Vorstellung mit konstruktiver Kritikäußerung unerlässlich. Das kann in einem begleitenden Modul in Werkstattgesprächen unter Beteiligung von Lehrenden, Mitarbeitern und Praktikern vertieft werden.
Können - systemische Kompetenz
Das komplexe Projekt vermittelt Verfahren, Fähigkeiten und Techniken, die auf die aktuellen beruflichen Veränderungen von Landschaftsarchitekten heute bzw. die Bearbeitung anwendungsbezogener Forschungsprojekte ausgerichtet sind und somit das künftige Berufsfeld erweitern.
Die Studierenden, die dieses Modul erfolgreich studiert haben, zeigen Orginalität und Kreativität in der Planung bzw. in der Anwendung von Wissen in Forschungsprojekten. Sie arbeiten in vielfältigen berufsbezogenen Kontexten, die in einem hohen Maße nicht vorhersehbar und häufig querschnittsorientiert sind.

Lehr-/Lernmethoden

Projektarbeit mit Wahlmöglichkeit eines Schwerpunktes; Bearbeitung einer Aufgabenstellung aus unterschiedlichen Perspektiven der Schwerpunkte ist erwünscht.

Empfohlene Vorkenntnisse

erfolgreich abgeschlossenes Eingangsprojekt Landschaftsarchitektur

Modulpromotor

von Dressler, Hubertus

Lehrende
  • Manzke, Dirk
  • von Dressler, Hubertus
  • nach Themenstellung/Abstimmung im Studiengang
Leistungspunkte

10

Lehr-/Lernkonzept
Workload Dozentengebunden
Std. WorkloadLehrtyp
30betreute Kleingruppen
15individuelle Betreuung
Workload Dozentenungebunden
Std. WorkloadLehrtyp
225Projektarbeit
30Präsentation (Vorbereitung und Durchführung)
Literatur

abhängig von Themenstellung

Prüfungsleistung

Projektbericht

Bemerkung zur Prüfungsform

Projektbericht mit öffentlicher Präsentation und medialer Aufbereitung

Prüfungsanforderungen

Selbständige Bearbeitung einer Aufgabenstellung aus den drei Schwerpunkten; Präsentation komplexer Sachverhalte vor Fachpublikum.

Dauer

1 Semester

Angebotsfrequenz

Nur Sommersemester

Lehrsprache

Deutsch