Projektplanung und -management
- Fakultät
Fakultät Agrarwissenschaften und Landschaftsarchitektur (AuL)
- Version
Version 1 vom 05.04.2023.
- Modulkennung
44B0675
- Niveaustufe
Bachelor
- Unterrichtssprache
Deutsch
- ECTS-Leistungspunkte und Benotung
7.5
- Häufigkeit des Angebots des Moduls
nur Sommersemester
- Dauer des Moduls
1 Semester
- Kurzbeschreibung
Die Studierenden entwickeln als Gruppe eine Fragestellung aus dem Themenbereich der Pflanzentechnologie. Sie wenden bei der Versuchsplanung Methoden des Projektmanagements und des wissenschaftlichen Arbeitens an. Die Versuchsplanung wird zum Ende des Semesters präsentiert.
- Lehr-Lerninhalte
• Einführung in die Grundzüge der Projektplanung und des Projektmanagements (Aufgaben und Ziele)
• Bearbeitung einer pflanzentechnologischen Fragestellung mittels wissenschaftlicher Methoden (vertieftes wissenschaftliches Arbeiten)
• Erfassung und Darstellung des Wissens- und Kenntnisstands
• Zielorientierte Planung und Durchführung des Vorhabens
• Bausteine für ein erfolgreiches Projektmanagement
- Zielsetzung und Rahmenbedingungen - Strukturierung - Steuerung der Ressourcen - Gestaltung des Kommunikationsprozesses - Konfliktmanagement - Controlling und Dokumentation – Evaluierung
• Anwendung der vermittelten Methoden zum eigenständigen Projektmanagement und der erlernten Präsentationstechniken in Kleingruppen
- Gesamtarbeitsaufwand
Der Arbeitsaufwand für das Modul umfasst insgesamt 203 Stunden (siehe auch "ECTS-Leistungspunkte und Benotung").
- Lehr- und Lernformen
Dozentengebundenes Lernen Std. Workload Lehrtyp Mediale Umsetzung Konkretisierung 20 Seminar Online - 10 Prüfung Präsenz oder Online - 36 betreute Kleingruppen Präsenz oder Online - Dozentenungebundenes Lernen Std. Workload Lehrtyp Mediale Umsetzung Konkretisierung 30 Veranstaltungsvor- und -nachbereitung - 30 Erstellung von Prüfungsleistungen - 40 Literaturstudium - 37 Arbeit in Kleingruppen -
- Weitere Erläuterungen
Die Prüfung erfolgt in Form von Präsentationen der erzielten Ergebnisse der einzelnen Kleingruppen.
Es handelt sich um eine synchrone Lehrveranstaltung welche durch asynchrone Vorlesungselemente ergänzt werden kann.
- Benotete Prüfungsleistung
- Präsentation
- Bemerkung zur Prüfungsart
Regelmäßige Teilnahme (Projektmanagementseminar, Präsentationsveranstaltung). Der mündliche Vortrag der erzielten Versuchs- und Zeitplanung erfolgt als Gruppenvorstellung.
- Prüfungsdauer und Prüfungsumfang
Präsentation in der Gruppe (30-60 Minuten)
- Empfohlene Vorkenntnisse
Kenntnisse aus den Bereichen wissenschaftliches Arbeiten, pflanzenbauliche Technologien und Statistik werden empfohlen
- Wissensverbreiterung
Die Studierenden kennen die Basismethoden des Projektmanagements und wenden sie als Gruppe in einem praktischen Beispiel der wissenschaftlichen Arbeit an.
- Wissensvertiefung
Die Studierenden verfügen über detailliertes Wissen in ausgewählten Themengebieten der Pflanzentechnologie. Sie können pflanzentechnologische Fragestellungen herausarbeiten und eine entsprechende Versuchs- und Zeitplanung erstellen.
- Wissensverständnis
Die Studierenden wägen verschiedene Versuchsmodelle gegeneinander ab und können die Wahl ihres Versuchsdesigns und der Versuchsparameter begründen und erläutern.
- Nutzung und Transfer
Die Studierenden setzen unterschiedliche Standard- und einige fortgeschrittene Verfahren und Methoden ein, um Daten zu generieren, zu verarbeiten und strukturiert darzustellen, um Informationen zu gewinnen und zu bearbeiten.
- Wissenschaftliche Innovation
Die Studierenden wenden fachbezogene Fertigkeiten und Fähigkeiten in bekannten und neuen Kontexten an. Sie interpretieren ihre Daten vor dem aktuellen Wissenstand der Literatur und leiten aus den Erkenntnissen neue Lösungsansätze ab.
- Kommunikation und Kooperation
Die Studierenden analysieren und bewerten fachbezogene Ideen, Konzepte, Informationen und Themen kritisch. Sie können ihre Versuchsplanung in angemessener Form erläutern und präsentieren.
- Wissenschaftliches Selbstverständnis / Professionalität
Die Studierenden können die Relevanz und den Arbeitsaufwand ihres Projektes abschätzen.
- Literatur
- Leitfaden für wissenschaftliches Arbeiten
Weitere Literatur richtet sich nach dem konkreten Thema des Projektes.
- Zusammenhang mit anderen Modulen
Das Modul knüpft an die vorausgegangenen Module „Wissenschaftliches Arbeiten“ und „Technologien für Pflanzenproduktionssysteme“ an, in denen die unter dem Punkt „Empfohlene Vorkenntnisse“ aufgeführten Kenntnisse und Fertigkeiten gefördert werden. Zudem bereitet das Modul auf die weiterführenden Module „Projektrealisierung“ und „Projektauswertung und –vorstellung“ vor.
- Verwendbarkeit nach Studiengängen
- Musterstudiengang
- Musterstudiengang B.Sc. (01.03.2012)
- Pflanzentechnologie in der Agrarwirtschaft
- Pflanzentechnologie in der Agrarwirtschaft B.Sc. (01.09.2023)
- Modulpromotor*in
- Ulbrich, Andreas
- Weitere Lehrende
Restemeyer, Dina; Petersen, Finn; Vahl, Marvin; Preusche, Matthias; Deck, Sebastian