Pflanzenökologie, Vegetationskunde

Fakultät

Agrarwissenschaften und Landschaftsarchitektur

Version

Version 7.0 vom 09.05.2019

Modulkennung

44B0645

Modulname (englisch)

Plant Ecology and Vegetation Science

Studiengänge mit diesem Modul
  • Freiraumplanung (B.Eng.)
  • Landschaftsentwicklung (B.Eng.)
Niveaustufe

1

Kurzbeschreibung

Die Vegetation ist generell stark prägend für Landschaften und Biozönosen. In der Landschaftsentwicklung sind deshalb Kenntnis und Zuordnung von Pflanzenarten zu ihren Lebensräumen eine wesentliche fachliche Voraussetzung. Das Modul vermittelt botanische Grundlagen für die Bestimmung von Gefäßpflanzen und gibt einen Überblick über wichtige Vegetationstypen Mitteleuropas. Wechselwirkungen zwischen Vegetation und Standort werden deutlich.

Lehrinhalte
  • Grundlagen der Autökologie, Synökologie und Populationsökologie von Pflanzen
  • Grundbegriffe der mitteleuropäischen Pflanzensoziologie
  • Artenzusammensetzung und Standortbedingungen wichtiger Vegetationstypen mitteleuropäischer Natur- und Kulturlandschaften, einschl. Gefährdung, Schutz und Renaturierungsmöglichkeiten
  • Übungen zur Bestimmung von Pflanzen (mittels einschlägiger wissenschaftlicher Bestimmungsliteratur)
  • Ansprache von Vegetation und Standort im Gelände, Pflanzen als Indikatoren für Standortbedingungen
Lernergebnisse / Kompetenzziele

Wissensverbreiterung
Die Studierenden verfügen über ein Grundverständnis für Pflanzenformen, systematische Zusammenhänge, Einordnung von Pflanzengesellschaften.
Sie haben einen Überblick über wichtige Vegeattionstypen Mitteleuropas, ihre Standortansprüche, Gefährdungsfaktoren und Schutzansprüche.
Wissensvertiefung
Die Studierenden, die dieses Modul erfolgreich studiert haben, haben ein vertieftes Wissen über ausgewählte Pflanzenfamilien und Vegetationstypen.
Können - instrumentale Kompetenz
Sie können unter Verwendung wissenschaftlicher Fachliteratur Pflanzenarten bestimmen und herbarisieren.

Können - kommunikative Kompetenz
Die Studierenden beherrschen die pflanzenökologische und vegetationskundliche Fachsprache. Sie können unter Verwendung von Fachliteratur ein kleines Untersuchungsgebiet (Herbargebiet) strukturiert schriftlich beschreiben.
Können - systemische Kompetenz
Sie haben Grundkenntnisse der Vegetationskunde.
Sie kennen wichtige Pflanzenfamilien und wichtige Pflanzenarten und können sie hinsichtlich ihrer Standortansprüche einordnen.

Lehr-/Lernmethoden

Vorlesung,Geländeübungen und Bestimmungsübungen im Labor

Modulpromotor

Kiehl, Kathrin

Lehrende

Kiehl, Kathrin

Leistungspunkte

5

Lehr-/Lernkonzept
Workload Dozentengebunden
Std. WorkloadLehrtyp
25Vorlesungen
40Übungen
Workload Dozentenungebunden
Std. WorkloadLehrtyp
15Veranstaltungsvor-/-nachbereitung
30Hausarbeiten
30Prüfungsvorbereitung
10Literaturstudium
Literatur

Rothmaler: Exkursionsflora von Deutschland, GrundbandRothmaler: Exkursionsflora von Deutschland, AtlasbandFrey/Lösch: Lehrbuch der GeobotanikEllenberg & Leuschner: Vegetation Mitteleuropas mit den Alpen

Prüfungsleistung
  • Mündliche Prüfung
  • Klausur 2-stündig
Unbenotete Prüfungsleistung
  • Hausarbeit
  • Regelmäßige Teilnahme
Bemerkung zur Prüfungsform

Standardprüfungsleistung: Klausur, 2-stündig (alternative Prüfungsform ggf. vom Prüfer auszuwählen und bei Veranstaltungsbeginn bekannt zu geben)Hausarbeit = Anfertigen eines Herbariums

Prüfungsanforderungen

Regelmäßige Teilnahme an Übungen

Dauer

1 Semester

Angebotsfrequenz

Nur Sommersemester

Lehrsprache

Deutsch