Phytomedizin in der Landwirtschaft

Fakultät

Agrarwissenschaften und Landschaftsarchitektur

Version

Version 6.0 vom 12.03.2018

Modulkennung

44B0540

Modulname (englisch)

Phytopathology in Agriculture

Studiengänge mit diesem Modul
  • Wirtschaftsingenieurwesen Agrar/Lebensmittel (B.Eng.)
  • Landwirtschaft (B.Sc.)
Niveaustufe

2

Kurzbeschreibung

Schadorganismen und abiotische Schadfaktoren führen in der landwirtschaftlichen Pflanzenerzeugung zu erheblichen Ertragsverlusten und Beeinträchtigungen der Produktqualität. Die Absolventen verfügen über ein integriertes phytomedizinisches Fachwissen über abiotische Schadfaktoren und zur Biologie und Epidemiologie von Schadorganismen. Dieses dient als Grundlage um vorbeugende Maßnahmen oder gezielte Bekämpfungsmaßnahmen durchführen zu können. Sie kennen die grundsätzlichen rechtlichen Regelungen zum Einsatz von Pflanzenschutzmitteln.

Lehrinhalte

Symptomatologie. Abiotische Schadfaktoren. Biologie, Epidemiologie und Bedeutung aller relevanten Gruppen von Schadorganismen (Viren/Viroide, Bakterien, Pilze, tierische Schadorganismen, Unkräuter). Möglichkeiten der gezielten Bekämpfung von Schadorganismen in landwirtschaftlichen Kulturen.Möglichkeiten und Grenzen des Einsatzes von Pflanzenschutzmitteln. Rechtsgrundlagen für den Pflanzenschutz.

Lernergebnisse / Kompetenzziele

Wissensverbreiterung
Studierende, die dieses Modul erfolgreich absolviert haben, kennen die wichtigsten abiotischen Schadfaktoren und sind vertraut mit der Symptomatologie, Biologie und Epidemiologie von Schadorganismen und möglicher Gegenmaßnahmen. Sie sind vertraut mit den Rechtsgrundlagen für den Pflanzenschutz.
Wissensvertiefung
Die Studierenden, die dieses Modul erfolgreich studiert haben, verfügen über ein integriertes Fachwissen über abiotische Schadfaktoren sowie der Biologie und Epidemiologie der wichtigsten Schadorganismen in landwirtschaftlichen Kulturpflanzen. Sie verfügen über integriertes Fachwissen möglicher Gegenmaßnahmen sowie die gesetzlichen Regelungen im Pflanzenschutz.
Können - instrumentale Kompetenz
Die Studierenden sind in der Lage, selbständig auf Grundlage von wissenschaftlichen Erkenntnissen, das Auftreten und die Bedeutung von Schadorganismen einschätzen zu können. Sie kennen möglichen Gegenmaßnahmen und deren Grenzen.
Können - kommunikative Kompetenz
Die Studierenden können wissenschaftlich fundiert die Biologie und Epidemiologie von Schadorganismen sowie die gesetzlichen Regelungen im Pflanzenschutz darstellen und erläutern und kritisch diskutieren.
Können - systemische Kompetenz
Die Studierenden können das anhand von Fallbeispielen erlernte integrierte Fachwissen auf andere Schadorganismen übertragen und sind in der Lage, die Befallssituation sachgerecht zu beurteilen.

Lehr-/Lernmethoden

Vorlesung, Seminar

Empfohlene Vorkenntnisse

Inhalte der Module "Agrarökologie", "Einführung in die Biologie der Pflanze" und "Pflanzenbau"

Modulpromotor

Kakau, Joachim

Lehrende

Kakau, Joachim

Leistungspunkte

5

Lehr-/Lernkonzept
Workload Dozentengebunden
Std. WorkloadLehrtyp
60Vorlesungen
Workload Dozentenungebunden
Std. WorkloadLehrtyp
40Veranstaltungsvor-/-nachbereitung
35Literaturstudium
15Prüfungsvorbereitung
Literatur
  • Hoffmann, G.M. u.a.: Lehrbuch der Phytomedizin. 3. Auflage, Blackwell Klinkowski, M. u.a.: Phytopathologie und Pflanzenschutz.Bd. I: GrundlagenBd. II: Krankheiten und Schädlinge landw. Kulturpflanzen.Börner, Horst: Pflanzenkrankheiten und Pflanzenschutz. 7.Auflage, Uni-Taschenbücher 518, Ulmer VerlagHoffmann, G.M. und H. Schmutterer: Parasitäre Krankheiten und Schädlinge im Ackerbau. 2. Auflage Heitefuß, u.a.: Pflanzenkrankheiten und Schädlinge im Ackerbau.
  • 4. Auflage Elstner, E.,F., W. Oßwald, und I. Schneider: Phytopathologie.Obst, A. u. K. Gehring: Getreide: Krankheiten – Schädlinge – Unkräuter. Verlag MannSchöber-Butin, B. u.a.: Farbatlas Krankheiten und Schädlinge an landw. Kulturpflanzen. UlmerWörterbücher: Fröhlich, G.: Phytopathologie und Pflanzenschutz.Aust, H.-J.: Glossar Phytomedizinischer Begriffe.Börner, H.: Unkrautbekämpfung. G. Fischer VerlagZwerger, P. u. H., U. Ammon: Unkraut. Ökologie und Bekämpfung. UlmerHarmuth, P.: Sachkundenachweis Pflanzenschutz.Häni, F.: Pflanzenschutz im Integrierten Ackerbau. SchweizMeinert, G. und A. Mittnacht: Integrierter Pflanzenschutz. Ulmer
Prüfungsleistung

Klausur 2-stündig

Dauer

1 Semester

Angebotsfrequenz

Nur Wintersemester

Lehrsprache

Deutsch