Projekt Ausführungsplanung

Fakultät

Agrarwissenschaften und Landschaftsarchitektur

Version

Version 13.0 vom 05.05.2020

Modulkennung

44B0333

Modulname (englisch)

Project Implementation Planing

Studiengänge mit diesem Modul
  • Baubetriebswirtschaft Dual (B.Eng.)
  • Baubetriebswirtschaft (B.Eng.)
Niveaustufe

3

Kurzbeschreibung

Der planerische Entstehungsprozess von Bauwerken durchläuft die Phasen Entwurfsplanung, Genehmigungsplanung und Ausführungsplanung. Dieser Prozess wird an einem Beispiel durchlaufen. Interdisziplinär werden Anforderungen der Nachhaltigkeit und Bauphysik an das Bauwerk bearbeitet und berücksichtigt. Die Ausführungsplanung dient als Grundlage für weiterführende baubetriebliche Planungen.

Lehrinhalte

Projektphasen

1 Konzept NachhaltigkeitEntwicklung eines Nachhaltigkeitskonzeptes für eine vorgegebene Bauaufgabe zum Beispiel aus dem Hochbau.

2 Vorentwurf, EntwurfsplanungTragwerksidealisierung, Baustoffwahl, Vordimensionierung

3 GenehmigungsplanungLaststatik und Positionsplan, Statische Nachweise ausgewählter Bauteile

4 AusführungsplanungSchalplan, Bewehrungsplan, Holzbauplan, Stahlbauplan ggf. weitere Werkpläne

5 Energieeffizienz und EnergieversorgungWärmeschutznachweis, Feuchteschutznachweis, Heizwärmebedarf und Primärenergiebedarf

6 Leistungsbeschreibung, Kostenermittlung und Bauzeitenplan

Lernergebnisse / Kompetenzziele

Wissensverbreiterung
Nach Abschluss des Moduls haben die Studierenden ein Verständnis dafür, gleichzeitig bauphysikalische, statische und ökonomische Belange bei der Planung eines Bauvorhabens zu berücksichtigen.

Wissensvertiefung
Nach Abschluss des Moduls verfügen die Studierenden über das Verständnis der Komplexität einer interdisziplinären Planungsaufgabe.
Können - instrumentale Kompetenz
Nach Abschluss des Moduls können die Studierenden an einem einfachen Beispiel, wie einem Einfamilienhaus, tragwerksplanerische Aufgabenstellungen unter Berücksichtigung bauphysikalischer Anforderungen lösen. Sie wenden die grundlegenden Planungs- und Darstellungsmethoden zur Darstellung technischer Zeichnungen an. Sie setzen Zeit-, Kosten- und Projektmanagementaufgaben um und sind befähigt die Ergebnisse zu diskutieren und interpretieren.
Können - kommunikative Kompetenz
Nach Abschluss des Moduls können die Studierenden planerische Lösungsansätze im Rahmen der Projektaufgabe fachlich diskutieren und verteidigen. Sie legen ihre Ergebnisse schriftlich in Form von Diagrammen, Ausführungszeichungen, Texten und statischen Berechnungen vor und präsentieren sie.


Können - systemische Kompetenz
Nach Abschluss des Moduls können die Studierenden unterschiedliche Planungsansätze für einfache Bauwerke gegeneinander abwägen und Planungsentscheidungen begründen. Sie sind in der Lage, sich neuen Aufgabenstellungen im Team zu stellen.

Lehr-/Lernmethoden

Fallstudienprojekt mit paralleler und/oder arbeitsteiliger Gruppenarbeit, ergänzt durch Plenumsveranstaltungen mit Exkursen zur Ergänzung und Vertiefung der theoretischen Grundlagen.EDV-Schulung in Kleingruppen zur Entwicklung von problembezogenen Applikationen auf der Basis von Standardsoftware

Empfohlene Vorkenntnisse

Modul Vergabe- und VertragswesenModul ProjektmanagementTechnische Mechanik - GrundlagenTechnische Mechanik - VertiefungBaustatikStahl- und Holzbau Beton- und MauerwerksbauGrundkenntnisse BautechnikGrundkenntnisse der CAD-Anwendung

Modulpromotor

Stewering, Uta

Lehrende
  • Stewering, Uta
  • Büchner, Ute
  • Ehlers, Michael
Leistungspunkte

10

Lehr-/Lernkonzept
Workload Dozentengebunden
Std. WorkloadLehrtyp
35Praxisprojekte
35betreute Kleingruppen
Workload Dozentenungebunden
Std. WorkloadLehrtyp
200Projektarbeit in Kleingruppen
30Recherchen und Literaturstudium
Literatur

Literaturangaben, insbesondere Normen und Vorschriften, Periodika und elektronische Medien - in Abhängigkeit des aktuellen Arbeitsprojektes

Prüfungsleistung

Projektbericht und mündliche Prüfung

Bemerkung zur Prüfungsform

2 Prüfungsleistungen: Projektbericht (60 %) + mündliche Prüfung (40 %)

Dauer

1 Semester

Angebotsfrequenz

Nur Wintersemester

Lehrsprache

Deutsch