Landschaft und Naturhaushalt

Fakultät

Agrarwissenschaften und Landschaftsarchitektur

Version

Version 12.0 vom 11.07.2022

Modulkennung

44B0227

Modulname (englisch)

Landscape and Ecosystems

Studiengänge mit diesem Modul
  • Freiraumplanung (B.Eng.)
  • Landschaftsentwicklung (B.Eng.)
  • Landschaftsbau (Bachelor) (B.Eng.)
Niveaustufe

1

Kurzbeschreibung

Das Modul soll ein Grundverständnis über Strukturen und Prozesse der einzelnen Ebenen von Ökosystemen schaffen und die Großökosysteme Mitteleuropas mitsamt ihrer Geschichte vorstellen. In einem zweiten Teil steht ein zentraler Begriff des Berufsfelds, die Landschaft, im Mittelpunkt. Anhand ausgewählter Beispiele wird in die Ziele, Aufgaben und Arbeitsweisen beim Verstehen, Planen und Entwickeln von Landschaften eingeführt.

Lehrinhalte
  • I: Naturhaushalt:
  • 1. Grundbegriffe der Ökologie
  • 2. Autökologie (Grundlagen)
  • 3. Demökologie (Grundlagen)
  • 4. Synökologie (Grundlagen)
  • 5. Struktur und Aufbau von Ökosystemen (Beispiele)
  • 6. Geschichte der Landschaft Mitteleuropas
  • 7. Mitteleuropäische GroßökosystemeII. Landschaft:
  • 1. Sozioökonomische Hintergründe der Raumentwicklung
  • 2. „Landschaft“ – Begriff und Handlungsraum
  • 3. Landschaften als Gegenstand von Planung; Ziele des Naturschutzes
  • 4. Landschaft und Menschen
  • 5. Landschaftswandel
  • 6. Bedeutung und Umgang mit historischen Kulturlandschaften
  • 7. Landschaftsplanung vor neuen Herausforderungen
  • 8. Landschaftsplanerische Standortanalysen
Lernergebnisse / Kompetenzziele

Wissensverbreiterung
Die Studierenden, die dieses Modul erfolgreich studiert haben, kennen die Aussagenkerne der gängigen Theorien der Ökologie.
Sie kennen die grundlegenden Ziele des Naturschutzes und haben ein Grundverständnis der Aufgaben und Vorgehensweisen beim Verstehen, Planen und Entwickeln von Landschaften entwickelt.
Wissensvertiefung
Sie können Beispiele für Zusammenhänge zwischen Lebewesen und ihrer Umwelt (Autökologie) sowie den Beziehungen verschiedener Lebewesen untereinander (Synökologie) beschreiben.
Sie haben ein Verständnis entwickelt für die komplexen Wechselwirkungen von Populationen untereinander und mit ihrer unbelebten Umwelt.
Sie haben ein Verständnis dafür, wie Menschen ihre Umwelt verändern und wie sie über Landschaften und deren Wandel reflektieren.
Können - instrumentale Kompetenz
Sie kennen grundlegende Aufgabenbereiche und Vorgehensweisen bei der Planung und Entwicklung von Landschaften.
Können - kommunikative Kompetenz
Die Studierende können grundlegende ökologische Zusammenhänge innerhalb ihrer Aufgabenstellungen darstellen. Sie können Ideen zur Entwicklung von Landschaften verstehen, bewerten und eigene Ideen verständlich präsentieren.
Können - systemische Kompetenz
Die Studierende können grundlegende ökologische Zusammenhänge in ihre Aufgabenstellungen fachgerecht integrieren. Sie können einfachere gesellschaftliche und ökologische Zusammenhänge der Entwicklung von Landschaften erklären.

Lehr-/Lernmethoden

Vorlesung, Übung zu einem Beispiel ökologisch orientierter Planung (ggfs. mit Geländeteil)

Empfohlene Vorkenntnisse

keine

Modulpromotor

Hänel, Kersten

Lehrende
  • von Dressler, Hubertus
  • Schultz, Henrik
  • Taeger, Stefan
  • Petermann, Cord
  • Schliemer, Claudia
  • Hänel, Kersten
Leistungspunkte

5

Lehr-/Lernkonzept
Workload Dozentengebunden
Std. WorkloadLehrtyp
60Vorlesungen
8Übungen
Workload Dozentenungebunden
Std. WorkloadLehrtyp
40Veranstaltungsvor-/-nachbereitung
42Prüfungsvorbereitung
Literatur

AUHAGEN, A., ERMER, K. & MOHRMANN, R. (Hrsg.): Landschaftsplanung in der Praxis. - E. Ulmer, Stuttgart.

BEGON, M., HARPER, J. L. & TOWNSEND, C. R.: Ökologie. Individuen, Populationen und Lebensgemeinschaften. - Birkhäuser, Basel/Boston/Berlin.

BICK, H.: Ökologie. Grundlagen, terrestrische und aquatische Ökosysteme, angewandte Aspekte. - Urban und Fischer, München.

JESSEL, B. & TOBIAS, K.: Ökologisch orientierte Planung. - E. Ulmer, Stuttgart (UTB 2280).

KÜSTER, H.: Geschichte der Landschaft Mitteleuropas. - Beck, München.

KÜSTER, H.: Die Entdeckung der Landschaft. -Beck'sche Reihe, München

MÜHLENBERG, M. & SLOWIK, J.: Kulturlandschaft als Lebensraum. - Quelle & Meyer, Wiesbaden.

SCHMIDT, C. et al.: Den Landschaftswandel gestalten; 3 Bd. als pdf auf den Seiten der TU Dresden downloadbar

TISCHLER, W.: Ökologie der Lebensräume. - G. Fischer, Stuttgart.

v. HAAREN, C. (Hrsg.): Landschaftsplanung. - E. Ulmer, Stuttgart (UTB 8253).

Zu einzelnen Vorlesungen werden Quellen zur Nachbereitung angegeben.

Prüfungsleistung
  • Mündliche Prüfung
  • Klausur 2-stündig
Bemerkung zur Prüfungsform

Standardprüfungsleistung: Klausur, 2-stündig (alternative Prüfungsform ggf. vom Prüfer auszuwählen und bei Veranstaltungsbeginn bekannt zu geben)

Dauer

1 Semester

Angebotsfrequenz

Nur Wintersemester

Lehrsprache

Deutsch