Masterarbeit

Fakultät

Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften (WiSo)

Version

Version 1 vom 17.04.2024.

Modulkennung

22M1083

Niveaustufe

Master

Unterrichtssprache

Deutsch

ECTS-Leistungspunkte und Benotung

25.0

Häufigkeit des Angebots des Moduls

Winter- und Sommersemester

Dauer des Moduls

1 Semester

 

 

Kurzbeschreibung

Die Masterarbeit bildet den Abschluss des Studiums. Sie integriert die fachlichen und überfachlichen Lernergebnisse der Module des Studiengangs. Durch die theoretische und empirische inhaltliche Auseinandersetzung mit einem Themenbereich der Versorgungsforschung oder Versorgungsgestaltung können die Studierenden ihre wissenschaftlichen und praxisbezogenen Kompetenzen exemplarisch belegen. Im Umfang und Durchführung unterscheidet sich dieses Modul von allen anderen des Studiengangs.

Lehr-Lerninhalte

Selbstständige wissenschaftliche (theoretisch und/oder empirisch) Bearbeitung eines Themenbereichs aus der Versorgungsforschung oder Versorgungsgestaltung.

Gesamtarbeitsaufwand

Der Arbeitsaufwand für das Modul umfasst insgesamt 750 Stunden (siehe auch "ECTS-Leistungspunkte und Benotung").

Lehr- und Lernformen
Dozentengebundenes Lernen
Std. WorkloadLehrtypMediale UmsetzungKonkretisierung
10SonstigesPräsenz oder Onlineind. Beratung und mündliche Prüfung
Dozentenungebundenes Lernen
Std. WorkloadLehrtypMediale UmsetzungKonkretisierung
200Literaturstudium-
300SonstigesDatenerhebung und Analyse
240SonstigesVerfassen der Masterarbeit
Benotete Prüfungsleistung
  • Studienabschlussarbeit und Kolloquium
Prüfungsdauer und Prüfungsumfang

Studienabschlussarbeit: ca. 80 Seiten (Abweichungen je nach Themenstellung möglich)

Kolloquium: ca. 30-45 Minuten

Die Anforderungen werden in der jeweiligen konkreten Veranstaltung präzisiert.

Empfohlene Vorkenntnisse

Adäquate Fachkenntnisse aus der Versorgungsforschung und -gestaltung zum Untersuchungsgegenstand;

Wissen zum Erstellen einer selbstständigen wissenschaftlichen Arbeit auf Masterniveau (überfachliche Fähigkeiten und Fertigkeiten), welche während des Masterstudiums erlangt werden.

Wissensverbreiterung

Die Studierenden haben unter Beweis gestellt, dass sie eine Forschungsfrage aus dem Gebiet der Versorgungsforschung und/oder -gestaltung innerhalb einer vorgegebenen Bearbeitungszeit mit Begleitung systematisch angehen und bearbeiten können.

Wissensvertiefung

Die Studierenden können kritisch gegenwärtig verfügbare Erkenntnisse aus Forschung und Lehre evaluieren, ethische Implikation identifizieren und einen wissenschaftlichen Forschungsansatz entwerfen, um eine Fragestellung wissenschaftlich zu bearbeiten. 

Wissensverständnis

Die Studierenden erkennen die Bedeutung einer vertiefenden theoretischen und empirischen Bearbeitung einer Fragestellung aus der Versorgungsforschung und -gestaltung. 

Nutzung und Transfer

Die Studierenden können ihre Vorgehensweise und Ergebnisse im Rahmen einer Master-Arbeit nach den Regeln des scientific writings verfassen.  

Wissenschaftliche Innovation

Die Studierenden sind in der Lage, ein Erkenntnisinteresse in Form einer wissenschaftlichen Fragestellung zu formulieren. 

Kommunikation und Kooperation

Die Studierenden können Hintergründe, Vorgehensweisen und Ergebnisse einer eigenen wissenschaftlichen Arbeit innerhalb eines Kolloquiums vorstellen und verteidigen. 

Wissenschaftliches Selbstverständnis / Professionalität

Die Studierenden können die Reichweite der Aussagekraft und die Limitationen ihrer wissenschaftlichen Abschlussarbeit kritisch reflektieren und einordnen. 

Literatur

Die erforderliche Literatur richtet sich nach der Themenstellung der Masterarbeit.

Zusammenhang mit anderen Modulen

Die Themenstellung der Masterarbeit basiert auf Inhalten aller anderen Module des Studiengangs. In den Modulen aus der Versorgungsforschung werden die für empirische Bearbeitung eines Themas erforderlichen methodischen Grundlagen gelegt. Die Module aus der Versorgungsgestaltung vermitteln einen inhaltlichen und konzeptuellen Rahmen, in dem das Thema der Masterarbeit verortet ist. Sie bilden zudem eine Grundlage zur Themenfindung.

Verwendbarkeit nach Studiengängen

  • HELPP – Versorgungsforschung und -gestaltung
    • HELPP - Versorgungsforschung und -gestaltung, M.Sc. (01.09.2023)

    Modulpromotor*in
    • Büscher, Andreas
    Lehrende
    • Büscher, Andreas
    • Kühme, Benjamin
    • Hotze, Elke
    • Roling, Maren Doris Heike
    • Berding, Jutta
    • Fischer, Andreas
    • Zalpour, Christoff
    • Ballenberger, Nikolaus
    • Möller, Dirk
    • Hansen, Hilke
    • Hellmers, Claudia
    • Sayn-Wittgenstein-Hohenstein, Friederike
    • Schneider, Barbara