Personalrecht

Fakultät

Wirtschafts- und Sozialwissenschaften

Version

Version 6.0 vom 10.02.2020

Modulkennung

22M1004

Modulname (englisch)

Personnel Law

Studiengänge mit diesem Modul

Public Management (MBA)

Niveaustufe

4

Kurzbeschreibung

Zu den zentralen Aufgaben von Personalverantwortlichen gehört die rechtssichere Auswahl der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für Einstellung und Beförderung, die Stellenbewertung und Eingruppierung, die Arbeitszeitgestaltung, der Umgang mit Pflichtverletzungen und deren Folgen wie Haftung im Außen- und Innenverhältnis, über disziplinare Maßnahmen bis hin zur Beendigung von Dienstverhältnissen. Auf diesen Aufgabenkomplex bereitet das Modul vor.Den Studierenden werden die grundlegenden Rechtskenntnisse vermittelt, die sie im Umgang mit den ihnen unterstellten Mitarbeitern im Hinblick auf die wesentlichen Fragestellungen der Personalarbeit benötigen.

Lehrinhalte
  • 1. Zustandekommen von Beamten- und Beschäftigungsverhältnissen
    1.1 von der Stellenausschreibung bis zur Entstellungs-/Beförderungsentscheidung
    1.2 Art. 33 Abs. 2 GG, AGG/NGG und SGB IX im Rahmen der Auswahlentscheidung
    1.3 Abschluss und Inhalt rechtswirksamer Arbeitsverträge
    1.4 Befriste Arbeitsverhältnisse sinnvoll einsetzen und rechtswirksam abschließen
    1.5 Ernennung von Beamten
  • 2. Personalentscheidungen im laufenden Dienstverhältnis
    2.1 Arbeitszeitgestaltung
  • 2.2. Verringerung der Arbeitszeit
    2.3 Anspruch auf Teilzeit und Elternzeit
    2.4 Stellenbewertung, Eingruppierung, Beförderung, Tarifautomatik
    2.5 Umsetzung, Versetzung, Abordnung, Zuweisung, Personalgestellung
  • 3. Leistungsorientierte Bezahlung
  • 4. Rechte und Pflichten im Dienstverhältnis
    4.1 Folgen von Pflichtverletzungen
    4.2 Haftung im Außen- und Innenverhältnis
    4.3 Disziplinarrecht
    4.4 Beendigung von Beschäftigungsverhältnissen
    4.5 Arbeitsgerichtliches Verfahren
  • 5. Beteiligung der Personalvertretung bei Personalmaßnahmen
Lernergebnisse / Kompetenzziele

Wissensverbreiterung
Die Studierenden, die dieses Modul erfolgreich studiert haben, verfügen über ein breites Wissen der rechtlichen Bestimmungen über die Begründung, Gestaltung und Veränderung von öffentlichen Dienstverhältnissen, über die Rechte und Pflichten im Beschäftigungs- bzw. Beamtenverhältnis einschl. der Folgen bei Pflichtverletzungen wie Haftung, Disziplinarmaßnahmen und Kündigung.
Wissensvertiefung
Die Studierenden, die dieses Modul erfolgreich studiert haben, erhalten einen tiefergehenden Einblick in die Gemeinsamkeiten und Unterschiede, die sich bei der Begründung, Gestaltung und Veränderung der Dienstverhältnisse, der Folgen von Pflichtverletzungen und der Beendigung der Rechtsverhältnisse der Beamten und Beschäftigten ergeben.
Können - instrumentale Kompetenz
Die Studierenden, die dieses Modul erfolgreich studiert haben, können die grundlegenden Fragestellungen, die sich bei der Begründung, Gestaltung und Veränderung der Dienstverhältnisse, der Folgen von Pflichtverletzungen und der Beendigung von Rechtsverhältnissen im Öffentlichen Dienst ergeben, anhand neue und/oder unbekannte Fragestellungen selbständig bearbeiten.
Können - kommunikative Kompetenz
Die Studierenden, die dieses Modul erfolgreich studiert haben, können Fragestellungen der Begründung, Gestaltung und Veränderung von Dienstverhältnissen, der Folgen von Pflichtverletzungen oder Beendigung von Dienstverhältnissen einer kritischen Analyse unterziehen, diese in strukturierter Weise aufarbeiten und anschaulich vermitteln.
Können - systemische Kompetenz
Die Studierenden, die dieses Modul erfolgreich studiert haben, können fallbezogen personalrelevante Entscheidungen hinsichtlich der Auswahl, Einstellung und Beförderung, der Gestaltung und Veränderung von Dienstverhältnissen, der Folgen von Pflichtverletzungen und der Beendigung von Dienstverhältnissen im rechtlich-strukturierten Rahmen in Bezug auf die unterschiedlichen Rechtsverhältnisse der Beamten und Beschäftigten selbständig treffen und rechtlich begründen.

Lehr-/Lernmethoden

Vorlesungen, Aufgaben, Übungen, Selbststudium, E-Learning

Empfohlene Vorkenntnisse

Diplom- oder Bachelorabschluss mit Schwerpunkt öffentliche Verwaltung

Modulpromotor

Uhlenbusch, Sarah

Lehrende

Pautsch, Arne

Leistungspunkte

5

Lehr-/Lernkonzept
Workload Dozentengebunden
Std. WorkloadLehrtyp
24Vorlesungen
2Prüfungen
4Chat-Stunden
Workload Dozentenungebunden
Std. WorkloadLehrtyp
60Veranstaltungsvor-/-nachbereitung
20Prüfungsvorbereitung
20Literaturstudium
20Übungen
Literatur

Lehr- und Handbücher:Leppek, S., Beamtenrecht, 12. Aufl., Heidelberg 2015 Schnellenbach, H., Bodanowitz, J., Beamtenrecht in der Praxis, 9. Aufl. München 2017 Reese, N ; Höfler, St.; Kölle, T.; Das Recht der Landes- und Kommunalbeamten, 2. Aufl. Hamburg 2016, NSI Schriftenreihe, Alpmann Schmidt, Beamtenrecht, 7. Aufl. 2009Müller, B.; Preis, F., Arbeitsrecht im öffentlichen Dienst, 7. Aufl., München 2009 Schaub, G., Arbeitsrechts-Handbuch, 17. Aufl. München 2017Groeger, A., Arbeitsrecht im öffentlichen Dienst, 2. Aufl., Köln 2014Bär, H. R.; Gola, P.; Nickel, St., Öffentliches Dienstrecht, 8. Aufl. Frechen 2006Wichmann, M.; Langer, K.-U., Öffentl. Dienstrecht, 8. Aufl., Stuttgart 2017

Kommentare:Battis, U., Bundesbeamtengesetz, 5. Aufl., München 2017 Brinktrine, R.; Neuhäuser, G. A., Beck OK Beamtenrecht Niedersachsen, 5. EditionBrinktrine, R.; Schollendorf K., Beck OK Beamtenrecht Bund, 9. EditionReich, A., Beamtenstatusgesetz, 2. Aufl., München 2012Kümmel, W., Beamtenrecht: Kommentar zum NBG, Losebl.-Ausg., 118. Aktualisierung 2017Bredemeier, J./ Neffke,, TVöD/TV-L, Tarifverträge für den öffentlichen Dienst, 5. Auflage, München 2017 Holwe, J.; Kossens, M.; u.a., Teilzeit- und Befristungsgesetz, 5. Aufl., Frankfurt 2016

Prüfungsleistung
  • Klausur 2-stündig
  • Mündliche Prüfung
  • Hausarbeit
Dauer

1 Semester

Angebotsfrequenz

Nur Sommersemester

Lehrsprache

Deutsch