Volkswirtschaftliche Steuerung und Ethik

Fakultät

Wirtschafts- und Sozialwissenschaften

Version

Version 11.0 vom 16.10.2019

Modulkennung

22M0978

Modulname (englisch)

Economic Governance and Ethics

Studiengänge mit diesem Modul

Gesundheitsmanagement / Health Management (MBA)

Niveaustufe

4

Kurzbeschreibung

Die Veranstaltung dient der Einführung und grundlegenden Reflexion der marktwirtschaftlichen Ordnung aus der Perspektive der Allokations-, Distributions- und Stabilisierungsfunktion und der Diskussion der wirtschaftsethischen Implikationen mit besonderem Bezug zur Gesundheitsökonomie

Lehrinhalte
  • Einführung in die volkswirtschaftliche Steuerung
  • Probleme der optimalen Allokation von Ressourcen (Opportunitätskosten;
  • Standardmodell des Marktes; Besonderheiten des Gesundheitsmarktes,
  • Informationsasymmetrie und adverse Selektion)Probleme der Distribution (Einkommensverteilung und Armut)Probleme der Stabilisierung (Wertschöpfung im Gesundheitssektor, Gesundheitsausgaben, Kollektiventscheidungen im Gesundheitssektor)

    Grundlegende Einführung in die EthikEthische Theorien (Utilitarismus, Kant, Aristoteles)Ethik und Markt - Grenzen des MarktesEthische Herausforderungen und die Rolle des StaatesSpieltheorie und KoordinationsproblemeEthikmanagement - Konzepte und UmsetzungsproblemeBerufsethik als Instrument der Lösung von ethischen Problemen
Lernergebnisse / Kompetenzziele

Wissensverbreiterung
Die Studierenden kennen die zentralen mikro- und makroökonomischen Fragestellungen und deren Anwendung auf den Gesundheitssektor.
Sie kennen die zentralen in der Literartur diskutierten wirtchaftsethischen Problemfelder und Antworten.
Wissensvertiefung
Die Studierenden haben die Fähigkeit, Stärken und Schwächen der Marktallokation zu erkennen und staatliche Interventionen in den Marktprozess zu bewerten.
Sie sind in der Lage, die Grenzen und Potentiale ethischen Verhaltens in einer marktwirtschaftlichen Ordnung zu benennen.

Können - instrumentale Kompetenz
Die Studierenden können wirtschaftspolitische und wirtschaftsethische Vorschläge theoriegestützt beurteilen.

Sie sind in der Lage, eigene Positionen zu beziehen und diese theoretisch einzuordnen.
Können - kommunikative Kompetenz
Die Studierenden können die ökonomischen und theoretischen Fragestellungen aufbereiten, konzeptionell einzuordnen und in einem professionellen Kontext in geeigneter Form präsentieren.
Können - systemische Kompetenz
Die Studierenden sind in der Lage, das ihnen verfügbare ökonomische und ethische Instrumentarium für Problemlösungen zu nutzen und fallbezogen eigene Lösungsansätze zu entwickeln.

Lehr-/Lernmethoden

Selbststudium; seminaristische Vorlesung; Fallstudien;

Empfohlene Vorkenntnisse

Vorkenntnisse in der Volkswirtschaftslehre und der Ethik sind vorteilhaft

Modulpromotor

Mayer, Peter

Lehrende
  • Mayer, Peter
  • Hans Adam
Leistungspunkte

5

Lehr-/Lernkonzept
Workload Dozentengebunden
Std. WorkloadLehrtyp
40Vorlesungen
2individuelle Betreuung
Workload Dozentenungebunden
Std. WorkloadLehrtyp
32Veranstaltungsvor-/-nachbereitung
30Prüfungsvorbereitung
46Literaturstudium
Literatur

Bofinger, Peter (2015): Grundzüge der Volkswirtschaftslehre, Pearson Verlag, MünchenFolland, Sherman; Goodman, Allen C. , Stano, Miron (2017): The Economics of Health and Health Care, Routledge, London, New York. Klump, Rainer (2013): Wirtschaftspolitik, Pearson Verlag, MünchenMaak, Thomas; Ulrich, Peter (2007): Integre Unternehmensführung, Schäffer-Poeschel, StuttgartMankiw, N. Gregory; Taylor, Mark P. (2016): Einführung in die Volkswirtschaftslehre, Schäffer-Poeschel, StuttgartNietsch-Hach, Cornelia (2014): Ethisches Verhalten in der modernen Wirtschaftswelt, UVK Lucius Verlag, MünchenNoll, Bernd : Einführung in die Wirtschafts- und Unternehmensethik, Verlag W. Kohlhammer, StuttgartSandel, Michael (2015): Gerechtigkeit, Ullstein Verlag, BerlinSandel, Michael (2012): Was man für Geld nicht kaufen kann, Ullstein Verlag, BerlinSchöne-Seifert, Bettina (2007): Grundlagen der Medizinethik, Kröner Verlag

Prüfungsleistung
  • Hausarbeit
  • Klausur 2-stündig
  • Präsentation
Dauer

1 Semester

Angebotsfrequenz

Nur Wintersemester

Lehrsprache

Deutsch und Englisch