Management und Controlling
- Fakultät
- Wirtschafts- und Sozialwissenschaften 
- Version
- Version 3.0 vom 03.09.2015 
- Modulkennung
- 22M0745 
- Modulname (englisch)
- Management and Controlling 
- Studiengänge mit diesem Modul
- Public Management (MBA) 
- Niveaustufe
- 4 
- Lehrinhalte
- Management in der öffentlichen Verwaltung 
 1.1 Rahmenbedingungen der öffentlichen Verwaltung
 1.2 Aktuelle Verwaltungssituation
 1.3 Öffentliche Verwaltung im stetigen Wandel
 1.4 Internationale Entwicklungen
 1.5 Relevante Trends für die Zukunft
 1.6 Auswirkungen der Trends auf den öff. Sektor
 1.7 Modernes Verständnis der öffentlichen Verwaltung
- Management als Führung
 2.1 Managementbereiche
 2.2 Grundfunktionen des Managements
 2.3 Management als kontinuierlicher Veränderungsprozess (KVP)
 2.4 Erfolgs- und Misserfolgsfaktoren von Veränderungsprozessen, insb. in öff. Verwaltungen
- Management und Controlling
 3.1 Entstehung des Controllings
 3.2 Das Controllerleitbild
 3.3 Controlling in der öffentlichen Verwaltung
 3.4 Das 3-E-Konzept als Bezugsrahmen für Verwaltungscontrolling
 4. Strategisches Management
 4.1 Strategien als Voraussetzung für Veränderungsprozesse
 4.2 Vision: „menschliche Verwaltung“ und „Dienstleister Staat“
 4.3 Funktionen des strategischen Controllings
 4.4 Rahmenbedingungen für ein Verwaltungscontrolling
 4.5 Balanced Scorecard (BSC)
 4.6 Ziele öffentlicher Verwaltungsbetriebe
 5. Operatives Management
 5.1 Jahresplanung (operative Planung) und Verhältnis zur Haushaltsplanung
 5.2 Produkte, Produktbildung
 5.3 Kennzahlen und Wirkungsindikatoren
 5.4 Zukunftsorientiertes operatives Controlling
 5.5 Operatives Controlling im 3-E-Modell
 5.6 Instrumente des operativen Controllings unter besonderer Berücksichtigung der Anwendung im öff. Bereich
 5.7 Berichtswesen
 5.8 Ausgewählte Management- / Controllingbereiche der öffentlichen Verwaltung
 
- Management in der öffentlichen Verwaltung 
- Lernergebnisse / Kompetenzziele
- Wissensverbreiterung 
 Die Studierenden, die dieses Modul erfolgreich studiert haben, verfügen über anwendungsorientierte Kenntnisse moderner Methoden und Instrumente des Managements und Controllings in öffentlichen Verwaltungen.
 Wissensvertiefung
 Die Studierenden, die dieses Modul erfolgreich studiert haben, verfügen über den neuesten Wissensstand für eine erfolgreiche Übertragung betriebswirtschaftlicher Methoden und Instrumente in die öffentlichen Verwaltungen.
 Können - instrumentale Kompetenz
 Die Studierenden, die dieses Modul erfolgreich studiert haben, erkennen den Anpassungsbedarf öffentlicher Verwaltungen an gesellschaftliche Entwicklungen und können erforderliche Veränderungsprozesse gestalten.
 Können - kommunikative Kompetenz
 Die Studierenden, die dieses Modul erfolgreich studiert haben, können die Veränderungsprozesse öffentlicher Verwaltungen argumentativ und inhaltlich begleiten und unterstützen.
 Können - systemische Kompetenz
 Die Studierenden, die dieses Modul erfolgreich studiert haben, können den komplexen Management- und Controllingansatz an die spezifischen praktischen Anforderungen einzelner Verwaltungen anpassen und damit das Funktionieren der verschiedenen genutzten Methoden und Instrumente gewährleisten.
- Lehr-/Lernmethoden
- Vorlesungen, Aufgaben, Übungen, Selbststudium, E-Learning, Planspiel mittels interaktiver, praxisgerechter Simulation 
- Empfohlene Vorkenntnisse
- Hochschulabschluss und Berufspraxis in der öffentlichen Verwaltung 
- Modulpromotor
- Buchholz, Gabriele 
- Lehrende
- Buchholz, Gabriele
- Lasar, Andreas
 
- Leistungspunkte
- 5 
- Lehr-/Lernkonzept
- Workload Dozentengebunden - Std. Workload - Lehrtyp - 26 - Vorlesungen - 4 - Chat-Stunden - 2 - Prüfungen - 8 - Planspiel - Workload Dozentenungebunden - Std. Workload - Lehrtyp - 60 - Veranstaltungsvor-/-nachbereitung - 20 - Prüfungsvorbereitung - 10 - Literaturstudium - 20 - Übungen 
- Literatur
- Bachmann, Peter: Controlling für die öffentliche Verwaltung, 2. Auflage, Gabler Verlag, Wiesbaden 2009 
 Bokranz, Rainer / Kasten, Lars: Organisationsmanagement in Dienstleistung und Verwaltung, 3. Auflage, Gabler Verlag, Wiesbaden 2001
 Hieber, Fritz: Öffentliche Betriebswirtschaftslehre – Grundlagen für das Management in der öffentlichen Verwaltung, 6. Auflage, Verlag Wissenschaft & Praxis, Sternenfels 2009
 Hopp, Helmut / Göbel, Astrid: Management in der öffentlichen Verwaltung, 3. Auflage, Schäffer-Poeschel Verlag, Stuttgart 2008
 Schedler, Kuno/Proeller, Isabella: New Public Management, 4. Auflage, Haupt Verlag, Bern, Stuttgart, Wien 2009
 Schuster, Falko: Einführung in die Betriebswirt-schaftslehre der Kommunalverwaltung, 2. Auflage, Maximilian-Verlag, Hamburg 2006
 Tauberger, André: Controlling für die öffentliche Verwaltung, Oldenbourg Verlag, München 2008
 Thom, Norbert/Ritz, Adrian: Public Management, 4. Auflage, Gabler Wiesbaden 2008
- Prüfungsleistung
- Mündliche Prüfung
- Hausarbeit
- Klausur 1-stündig und Assignment
- Klausur 2-stündig
- Referat
- Präsentation
 
- Bemerkung zur Prüfungsform
- Prüfungsform wird jeweils zu Beginn der Veranstaltung vom Lehrenden festgelegt 
- Dauer
- 1 Semester 
- Angebotsfrequenz
- Nur Wintersemester 
- Lehrsprache
- Deutsch