Werberecht in klassischen Medien

Fakultät

Wirtschafts- und Sozialwissenschaften

Version

Version 7.0 vom 12.10.2017

Modulkennung

22M0695

Modulname (englisch)

Advertising Law in Traditional Media

Studiengänge mit diesem Modul

Wirtschaftsrecht (Master) (LL.M.)

Niveaustufe

4

Lehrinhalte
  • 1. Wettbewerbsrecht
  • Vermeidung unlauterer und irreführender Handlungen
  • Vergleichende Werbung, Schleichwerbung
  • 2. Gewerblicher Rechtsschutz
  • Titel- und Markenschutz
  • Designschutz
  • 3. Urheberrecht
  • Werbekonzepte, Werbeslogans, Multimediawerke
  • Umgang mit fremdem Film- und Bildmaterial
  • 4. Rechteerwerb und Lizenzrecht
  • Film- und Fernsehvertragsrecht
  • Lizenzverträge, Verwertungsgesellschaften
  • 5. Durchsetzung und Abwehr von Ansprüchen
  • Erstellen von und Reaktion auf Abmahnungen
  • Strafbewehrte Unterlassungserklärung
  • Einstweiliger Rechtsschutz, Klagearten
  • 6. Europäische und internationale Bezüge
Lernergebnisse / Kompetenzziele

Wissensverbreiterung

Wissensvertiefung
Die Studierenden, die dieses Modul erfolgreich studiert haben, verfügen über detailliertes Wissen im Wettbewerbsrecht, im gewerblichen Rechtsschutz und Urheberrecht.
Sie verfügen über fundierte Kenntnisse des Rechteerwerbs und Lizenzrechts sowie in der Durchsetzung und Abwehr von Ansprüchen.


Können - instrumentale Kompetenz

Können - kommunikative Kompetenz

Können - systemische Kompetenz

Lehr-/Lernmethoden

Seminaristische Vorlesungen

Empfohlene Vorkenntnisse

Keine

Modulpromotor

Lüdemann, Volker

Lehrende
  • Aunert-Micus, Shirley
  • Lüdemann, Volker
Leistungspunkte

5

Lehr-/Lernkonzept
Workload Dozentengebunden
Std. WorkloadLehrtyp
38Vorlesungen
Workload Dozentenungebunden
Std. WorkloadLehrtyp
112Veranstaltungsvor-/-nachbereitung
Literatur

Aunert-Micus, Wirtschaftsprivatrecht Bd. 2, Köln 2010

Dreier/Schulze, UrhG, 3. Aufl., München 2008

Eisenmann/Jautz, Grundriss gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht, 7. Aufl. 2007

Fezer, Markenrecht, 3. Aufl. 2001

Hoeren/Sieber (Hrsg.), Handbuch Multimediarecht, Stand: August 2009, München 2010

Ingerl/Rohnke, Markengesetz, 3. Aufl., München 2010

Steckler/Pepels, Handbuch für Rechtsfragen im Unternehmen, Bd. 1, Marketingrecht, Herne 2002

Steckler, Urheber-, Medien- und Werberecht, 2004

Prüfungsleistung
  • Klausur 1-stündig und Assignment
  • Klausur 2-stündig
  • Hausarbeit
  • Referat
  • Präsentation
Dauer

1 Semester

Angebotsfrequenz

Nur Wintersemester

Lehrsprache

Deutsch