Arbeits- und Organisationspsychologie CFO

Fakultät

Wirtschafts- und Sozialwissenschaften

Version

Version 5.0 vom 13.10.2017

Modulkennung

22M0445

Modulname (englisch)

Work and Organizational Psychology

Studiengänge mit diesem Modul

Controlling und Finanzen (M.A.)

Niveaustufe

4

Kurzbeschreibung

Arbeits- und organisationspsychologisches Grundlagenwissen dient für Menschen, die in Unternehmen im Bereich Controlling und Finanzen tätig sind, den Faktor "Mensch" bei ihren Entscheidungen und Aktionen mit zu berücksichtigen.

Lehrinhalte
  • Macht, Einfluss und Mikropolitik in Organisationen
  • Entscheidungen in Organisationen und ökonomischen Kontexten
  • Gesundheit und Stress im Arbeitskontext
  • Betrieblicher Arbeitsschutz und präventive Gesundheitsförderung
  • Arbeitsgestaltung und Arbeitsorganisation
  • Kundenorientierung
  • Arbeit in Teams
  • Training & Lernen in Arbeitsprozessen
Lernergebnisse / Kompetenzziele

Wissensverbreiterung
Die Studierenden, die dieses Modul studiert haben, sind in der Lage, das Unternehmen als System zu denken und den Faktor Mensch (die Mitarbeiter) bei ihren Entscheidungen und Handlungen zu berücksichtigen.
Wissensvertiefung

Können - instrumentale Kompetenz

Können - kommunikative Kompetenz

Können - systemische Kompetenz

Lehr-/Lernmethoden

Seminar, selbständiges Erarbeiten von Themen in Kleingruppen, Übungen, Simulations- und Rollenspiele, Case Studies

Empfohlene Vorkenntnisse

keine

Modulpromotor

Stegmaier, Ralf

Lehrende
  • Kumbruck, Christel
  • Stegmaier, Ralf
Leistungspunkte

5

Lehr-/Lernkonzept
Workload Dozentengebunden
Std. WorkloadLehrtyp
30Vorlesungen
15Übungen
Workload Dozentenungebunden
Std. WorkloadLehrtyp
30Veranstaltungsvor-/-nachbereitung
30Hausarbeiten
30Kleingruppen
15Literaturstudium
Literatur

Frieling, E. & Sonntag, Kh. (1999). Lehrbuch Arbeitspsychologie. Bern: Huber.

Jungermann, H., Pfister, H.-R. & Fischer, K. (2005). Die Psychologie der Entscheidung: Eine Einführung. Heidelberg: Spektrum Akademischer Verlag.

Glendon, A. I., Clarke, S. G. & McKenna, E. F. (2006). Human safety and risk management. London: Taylor & Francis.

Nerdinger, F. W. (2003). Kundenorientierung. Göttingen: Hogrefe.

Nerdinger, F. W., Blickle, G. & Schaper, N. (2008). Arbeits- und Organisationspsychologie. Heidelberg: Springer.

Ulich, E. & Wülser, M. (2009). Gesundheitsmanagement in Unternehmen. Wiesbaden: Gabler.

Van Dick, R. & West, M. (2005). Teamwork, Teamdiagnose, Teamentwicklung. Göttingen: Hogrefe.

Weinert, A. (2004). Organisations- und Personalpsychologie. Weinheim: Beltz.

Prüfungsleistung
  • Mündliche Prüfung
  • Hausarbeit
  • Klausur 1-stündig und Assignment
  • Klausur 2-stündig
  • Referat
  • Projektbericht
  • Präsentation
Bemerkung zur Prüfungsform

keine

Prüfungsanforderungen

Die Studierenden weisen ein Grundwissen über Arbeits- und Organisationspsychologie sowie Kommunikation nach und wissen, wie man dieses anwendet.

Dauer

1 Semester

Angebotsfrequenz

Nur Sommersemester

Lehrsprache

Deutsch