Reporting Instrumente und Digitalisierung im Controlling

Fakultät

Wirtschafts- und Sozialwissenschaften

Version

Version 7.0 vom 09.11.2020

Modulkennung

22B1510

Modulname (englisch)

Reporting Tools and Digitalization in Controlling

Studiengänge mit diesem Modul

Betriebliches Informationsmanagement (B.Sc.)

Niveaustufe

2

Kurzbeschreibung

Reporting-Instrumente gibt einen Überblick über das vielfältige Aufgabengebiet des Reporting innerhalb des Controlling und befähigt die TeilnehmerInnen zur problemgerechten Auswahl geeigneter Instrumente sowie zur Entwicklung eines eigenen Reporting-Instruments in EXCEL-VBA.

Lehrinhalte

Grundlagen:☺ Grundlagen Planung und Reporting im Mittelstand☺ Struktur von Planung und Reporting im strategischen Controlling☺ Berichtsarten, Berichtsgrundformen und BerichtsgestaltungReporting und Prognose☺ Gefährliche Fehlerquellen bei Prognosen☺ Bayessche Herangehensweise an Analyse und Reporting von Unsicherheit.Reporting von Risiko mit Monte-Carlo-Simulation in EXCEL-VBA☺ Einführung Monte-Carlo☺ Einführung VBA☺ Projektarbeit EXCEL-VBA

Lernergebnisse / Kompetenzziele

Wissensverbreiterung
Das Modul Reporting Tools vermittelt den TeilnehmerInnen einen Überblick über wesentliche Reporting-Instrumente, so dass sie ein relevantes Repertoire zur Verfügung haben.
Wissensvertiefung
Die TeilnehmerInnen kennen wesentliche Reporting-Instrumente so genau, dass sie deren Anwendbarkeit für wesentliche Fragestellungen beurteilen können.
Können - instrumentale Kompetenz
Die TeilnehmerInnen des Moduls erwerben die Fähigkeit in EXCEL VBA zu programmieren. Da EXCEL im Mittelstand ein sehr wichtiges Reporting-Tool darstellt, sind sie nach erfolgreicher Teilnahme in der Lage, maßgeschneiderte Reports für diesen Anwenderkreis zu entwickeln.
Können - kommunikative Kompetenz
Die Teilnehmerinnen haben gelernt und wenden diese Fähigkeit im EXCEL-VBA-Projekt praktisch an, empfängerorientierte Berichte zu entwickeln.
Können - systemische Kompetenz
Die TeilnehmerInnen erwerben in dem Modul-Teil Prognose und Reporting die Kompetenz, Modelle für Unternehmens-Teil-Systeme zu entwickeln und sie mit statistischen Methoden (Bayes) zu validieren.

Lehr-/Lernmethoden

Vorlesungen, Präsentationen, Übungen, Projekt (Hausarbeit)

Empfohlene Vorkenntnisse

Grundlagen Controlling

Modulpromotor

Jede, Andreas

Lehrende

Jede, Andreas

Leistungspunkte

5

Lehr-/Lernkonzept
Workload Dozentengebunden
Std. WorkloadLehrtyp
35Vorlesungen
25Übungen
Workload Dozentenungebunden
Std. WorkloadLehrtyp
60Hausarbeiten
30Prüfungsvorbereitung
Literatur

Schön, Dietmar: Planung und Reporting im Mittelstand - Grundlagen, Business Intelligence und Mobile Computing, Springer Gabler, (aktuelle Ausgabe)Silver, Nate: The signal and the noise - why so many predictions fail but some don't, The Penguin Press, 2015Nahrstedt, Harald: Die Monte-Carlo-Methode - Beispiele unter EXCEL VBA, Springer Viehweg, 2015

Prüfungsleistung
  • Klausur 2-stündig
  • Projektbericht, schriftlich
  • Portfolio Prüfung
Bemerkung zur Prüfungsform

Die Portfolio-Prüfung umfasst insgesamt max. 120 Punkte und besteht aus einer Präsentation (PR) und einer abschließenden einstündigen Klausur (K1). Die Präsentation und die Klausur werden jeweils mit 60 Punkten (50 Prozent) gewichtet.

Prüfungsanforderungen

Klausur: Grundlagen Planung und ReportingPräsentation: Reporting und PrognoseProjekt: Entwicklung Instrument in EXCEL VBA und Dokumentation

Dauer

1 Semester

Angebotsfrequenz

Nur Sommersemester

Lehrsprache

Deutsch