Begründung von öffentlichen Dienstverhältnissen

Fakultät

Wirtschafts- und Sozialwissenschaften

Version

Version 11.0 vom 23.12.2022

Modulkennung

22B1130

Modulname (englisch)

Establishment of Public Employment

Studiengänge mit diesem Modul

Öffentliche Verwaltung (B.A.)

Niveaustufe

1

Kurzbeschreibung

Das Personal hat – betrachtet man es schon allein unter Kostengesichtspunkten – eine zentrale Bedeutung für die öffentliche Verwaltung. Voraussetzung für ein effektives und effizientes Personalmanagement ist die Kenntnis der rechtlichen Rahmenbedingungen für gestaltende das Personal betreffende Vorgänge. Die Studierenden gewinnen in diesem Modul einen Überblick auf den Prozess der Beschaffung, Einstellung und Eingliederung von Personal im öffentlichen Dienst und werden mit den unterschiedlichen Dienstverhältnissen der im öffentlichen Dienst Beschäftigten und insbesondere mit den jeweils einschlägigen beamten- sowie arbeits- und tarifrechtlichen Vorschriften über die Auswahl, Einstellung und Veränderung innerhalb der Organisation und über die Organisation hinaus vertraut gemacht.

Lehrinhalte
  • 1. Rechtsverhältnisse der im öffentlichen Dienst Beschäftigten(Rechtsquellen, Rechtsverhältnisse, Unterschiede)
  • 2. Einstellungsverfahren allgemein
  • 2.1. Zuständigkeit
  • 2.2. haushaltsrechtliche Voraussetzungen
  • 2.3. Personalrat
  • 2.4. Ausschreibung
  • 2.5. Bewerberauswahl
  • 3. Beamte (beispielhaft an der Laufbahn des gehobenen allgemeinen Verwaltungsdienstes)
  • 3.1. Sachliche Einstellungsvoraussetzungen
  • 3.2. Persönliche Einstellungsvoraussetzungen
  • 3.3. Ernennungen (insbes. Einstellung, Umwandlung, Beförderung)
  • 3.4. Änderungen im funktionellen Amt (insbes. Versetzung, Abordnung, Umsetzung)
  • 3.5. Grundsätze der Besoldung
  • 4. Beschäftigte (auf der Grundlage der TVöD/TV-L)
  • 4.1. Tarifbindung, Abschluss des Areitsvertrages
  • 4.2. Mängel des Arbeitsvertrages
  • 4.3. Direktionsrecht
  • 4.4. Befristung von Arbeitsverhältnissen
  • 4.5. Eingruppierung
  • 4.6. Persönliche Zulagen
Lernergebnisse / Kompetenzziele

Wissensverbreiterung
Die Studierenden, die dieses Modul erfolgreich studiert haben, kennen die rechtlichen Bestimmungen über die Begründung von Rechtsverhältnissen der im öffentlichen Dienst Beschäftigten.

Wissensvertiefung
Sie verfügen über ein detailliertes Wissen über die Gemeinsamkeiten und Unterschiede, die sich bei der Begründung von Rechtsverhältnissen der Beschäftigtengruppen im öffentlichen Dienst (Arbeitnehmer und Beamte) ergeben.

Können - instrumentale Kompetenz
Sie kennen die grundlegenden Fragestellungen, die sich bei der Begründung g von Rechtsverhältnissen der Beschäftigtengruppen im öffentlichen Dienst ergeben und können neue und/oder unbekannte Fragestellungen selbstständig bearbeiten.

Können - kommunikative Kompetenz
Sie unterziehen Fragestellungen der Begründung von Dienstverhältnissen einer kritischen Analyse, können diese in strukturierter Weise aufarbeiten und Dritten anschaulich vermitteln.

Können - systemische Kompetenz
Außerdem sind die Studierenden in der Lage, fallbezogen im rechtlich- strukturierten Rahmen personalrelevante Entscheidungen hinsichtlich der Auswahl und der Einstellung in Bezug auf die unterschiedlichen Dienstverhältnisse selbstständig zu treffen und rechtlich zu begründen.

Lehr-/Lernmethoden

Lehrgespräch und Fallstudien

Empfohlene Vorkenntnisse

Grundlagen des Verwaltungshandelns im Rechtsstaat; Grundlagen des Privatrechts für die öffentliche Verwaltung und der juristischen Methodenlehre

Modulpromotor

Lüttmann, Sarah

Lehrende
  • Lüttmann, Sarah
  • Wenninger, Wilhelm
Leistungspunkte

5

Lehr-/Lernkonzept
Workload Dozentengebunden
Std. WorkloadLehrtyp
50Vorlesungen
10betreute Kleingruppen
Workload Dozentenungebunden
Std. WorkloadLehrtyp
90Veranstaltungsvor-/-nachbereitung
Literatur

Leppek, S., Beamtenrecht, 12. Aufl., Heidelberg 2015;

Müller, B., Landshuter, F., Arbeitsrecht im öffentlichen Dienst, 7. Aufl., München 2009;

Battis, U., Grigoleit, K. J., Hebeler, T. Bundesbeamtengesetz, 5. Aufl., München 2017;

Wichmann, M., Langer, K.-U., Öffentl. Dienstrecht, 8. Aufl., Stuttgart 2017;

Schnellenbach, H., Bodanowitz, J., Beamtenrecht in der Praxis, 9. Aufl., München 2016;

Schaub, G., Ahrend, M., Koch, U.; Linck, R., Treber, J.;

Vogelsang, H., Anuscheck, T., Arbeitsrechts-Handbuch, 17. Aufl., München 2017;

Groeger, A., von Tiling, C., Arbeitsrecht im öffentlichen Dienst, 2. Aufl., Köln 2013

Prüfungsleistung
  • Hausarbeit
  • Klausur 3-stündig
Prüfungsanforderungen

Die Studierenden müssen Fallgestaltungen, die sich mit der Begründung von Rechtsverhältnissen der Beschäftigtengruppen im öffentlichen Dienst auseinandersetzen, selbstständig lösen können, indem sie die Sachverhalte unter Anwendung der erworbenen Kenntnisse in der juristischen Methodenlehre problemorientiert bearbeiten und gutachterlich darstellen können.

Dauer

1 Semester

Angebotsfrequenz

Nur Sommersemester

Lehrsprache

Deutsch