Französisch 4 (Fachsprache Wirtschaft)/CEF B2/C1
- Fakultät
- Wirtschafts- und Sozialwissenschaften 
- Version
- Version 15.0 vom 30.09.2020 
- Modulkennung
- 22B0493 
- Modulname (englisch)
- French 4 (Language for Specific Purposes-Business)/CEF B2/C1 
- Studiengänge mit diesem Modul
- Internationale Betriebswirtschaft und Management (B.A.)
- International Management (B.A.)
- Betriebswirtschaft und Management - WiSo (B.A.)
 
- Niveaustufe
- 2 
- Kurzbeschreibung
- Das Niveau umfasst die fachsprachliche Ausbildung und bereitet auf ein Auslandsstudium und Auslandspraktikum vor. 
- Lehrinhalte
- Lektüre, Analyse und Diskussion authentischer Fachtexte zum Wirtschaftsgeschehen in Frankreich
- Themenvertiefung in Referaten, Diskussionen und Projektarbeit
- Übungen zu Textaufbau und Präsentation komplexer Zusammenhänge
- Fallstudien zur interkulturellen Unterschieden
 
- Lernergebnisse / Kompetenzziele
- Wissensverbreiterung 
 Lerner können sich mit betriebswirtschaftlichen Themen auseinandersetzen, sie analysieren und präsentieren. Die Studierenden vertiefen das erworbene Fachvokabular und setzen sich intensiv mit der Wirtschafts- und Gesellschaftsstruktur der frankophonen Länder auseinander. Sie wenden sicher die grammatischen und idiomatischen Strukturen der Zielsprache an.
 Wissensvertiefung
 Können - instrumentale Kompetenz
 Können - kommunikative Kompetenz
 Können - systemische Kompetenz
- Lehr-/Lernmethoden
- Gruppenarbeit, Studentische Referate, Projekte, Fallstudien 
- Empfohlene Vorkenntnisse
- Französisch 3 (Fachsprache Wirtschaft)/CEF B1/B2 bzw. bestandener Einstufungstest für das Niveau 4 oder höher 
- Modulpromotor
- Rath, Marion Ida 
- Lehrende
- Rath, Marion Ida 
- Leistungspunkte
- 5 
- Lehr-/Lernkonzept
- Workload Dozentengebunden - Std. Workload - Lehrtyp - 60 - Seminare - Workload Dozentenungebunden - Std. Workload - Lehrtyp - 70 - Veranstaltungsvor-/-nachbereitung - 20 - Veranstaltungsvor-/-nachbereitung 
- Literatur
- affaires.com (Klett-Verlag; ISBN 978-3-12-529455-4)
- Dethloff/Wagner: Die französische Grammatik (ISBN: 978-3825285814)
- Vocabulaire progressif du français des affaires (ISBN 978-3125299771)
- Raymond-Fred Niemann: Les mots allemands (Hachette, ISBN: 978-2012990029)
 
- Prüfungsleistung
- Portfolio Prüfung 
- Bemerkung zur Prüfungsform
- Die Portfolio Prüfung umfasst insgesamt 100 Punkte und setzt sich aus zwei Klausuren (jeweils 20 Minuten), einer Klausur (15 Minuten), einer Präsentation und einer Mündlichen Prüfung zusammen. Die jeweilige Klausur (jeweils 20 Minuten) wird mit 20 Punkten (20 Prozent) gewichtet. Die Klausur (15 Minuten) wird mit 10 Punkten (10 Prozent) ge-wichtet. Die Präsentation und die Mündliche Prüfung werden bei der Berechnung der Endnote mit jeweils 25 Punkten (25 Prozent) gewichtet (Elemente: K20 + K20 + K15 + PR + M; Punkte: 20 + 20 + 10 + 25 + 25) 
- Dauer
- 1 Semester 
- Angebotsfrequenz
- Wintersemester und Sommersemester 
- Lehrsprache
- Französisch