Familien- und Jugendrecht für die Soziale Arbeit

Fakultät

Wirtschafts- und Sozialwissenschaften

Version

Version 6.0 vom 28.06.2019

Modulkennung

22B0172

Modulname (englisch)

Family and Juvenile Law for Social Work

Studiengänge mit diesem Modul

Soziale Arbeit (B.A.)

Niveaustufe

1

Kurzbeschreibung

Sowohl Familien- als auch Jugendhilferecht durchzieht die meisten Tätigkeitsbereiche der Sozialen Arbeit. Diese Rechtsgebiete bilden unerlässliche Bestandteile professionellen Handelns, um sozialwissenschaftliche Kompetenzen wirksam umsetzen zu können und auch Aspekte von Gender, Migration und demografischem Wandel zu beachten. Bei vielen jugendlichen Klienten sind darüber hinaus weitere Bereiche des Jugendrechts relevant. Das Modul dient der Vermittlung entsprechender rechtlicher Kompetenzen. Das Modul hat u.a. Bezüge zur Vertiefung „Kinder- und Jugendhilfe“, zu „Methodisches Handeln in der Sozialen Arbeit: Case Management und Dokumentation“ und „Methodisches Handeln in der Sozialen Arbeit: Multiperspektivische Fallarbeit und Dokumentation“.

Lehrinhalte
  • Familienrecht mit Bezügen zur übrigen Rechtsordnung, z.T. nur Überblick, insbesondere relevante Bereiche aus:
  • Ehe und Familie in der Verfassung und im Privatrecht
  • Eherecht, Lebenspartnerschaft
  • Kindschaftsrecht einschließlich Vormundschaft, Pflegschaft
  • Betreuung; auch öffentlich rechtliche Unterbringung
  • Internationales / Europäisches Privatrecht

    Jugendrecht mit Bezügen zur übrigen Rechtsordnung, z.T. nur Überblick, insbesondere relevante Bereiche aus:
  • Jugendhilferecht im Rechtssystem
  • Ziele und Aufgaben der Jugendhilfe
  • Rechte und Berechtigte, Schutzauftrag, Verfahren, Rechtsschutz, Datenschutz in der Jugendhilfe
  • Träger und Organisation der Jugendhilfe und Leistungserbringung durch freie Träger
  • Leistungen der Jugendhilfe
  • Andere Aufgaben der Jugendhilfe
  • Adoptionsvermittlung und Schwangerschaftskonfliktberatung
  • Kostenerstattung und Kostenbeteiligung
  • Kinder- und Jugendschutz außerhalb des Sozialgesetzbuches
  • Einführung in das Jugendstrafrecht
Lernergebnisse / Kompetenzziele

Wissensverbreiterung
Die Studierenden verfügen über ein breiteres, teilweise detailliertes Wissen in den für die Soziale Arbeit relevanten Bereichen des Familien- und Jugendhilferechts, jeweils mit Bezügen zur übrigen Rechtsordnung;; teilweise verfügen sie über Überblickswissen. Sie haben Überblickswissen über Jugendschutz und Kenntnisse und Verständnis über Jugendstrafrecht.
In für die Soziale Arbeit relevanten Bereichen des Familien- und Jugendhilferechts können sie insbesondere wichtige Begriffe und Prinzipien (Regeln, Theorien), Zusammenhänge (Strukturen, Aufbau, Systeme), Abgrenzungen (Unterschiede) und Funktionen (Bedeutung, Aufgaben) nennen, erkennen und definieren.

Wissensvertiefung

Können - instrumentale Kompetenz
In für die Soziale Arbeit relevanten Bereichen des Familien- und Jugendhilferechts können sie insbesondere wichtige Begriffe und Prinzipien (Regeln, Theorien), Zusammenhänge (Strukturen, Aufbau, Systeme), Abgrenzungen (Unterschiede) und Funktionen (Bedeutung, Aufgaben) darstellen und erläutern.
Sie können die erworbenen Kenntnisse auf praktische Sachverhalte anwenden und insbesondere einfachere bzw. übliche rechtliche Probleme und Fragestellungen erkennen und darstellen und unter Anwendung der juristischen Rechts- und Methodenlehre Lösungen entwickeln.

Können - kommunikative Kompetenz
Die Studierenden können erarbeitete rechtliche Standpunkte vertreten und erläutern.
Können - systemische Kompetenz
Die Studierenden erkennen, ob der Rat eines Juristen notwendig ist.

Lehr-/Lernmethoden

Vortrag, Lehrgespräch, Fallübungen, Lernfortschrittsüberprüfungen, Tutorium, Selbststudium

Empfohlene Vorkenntnisse

Lerninhalte des Moduls „Einführung in die rechtlichen Grundlagen der Sozialen Arbeit“

Modulpromotor

Heußner, Hermann

Lehrende
  • Heußner, Hermann
  • Theuerkauf, Klaus
  • Lindemann, Jürgen
Leistungspunkte

5

Lehr-/Lernkonzept
Workload Dozentengebunden
Std. WorkloadLehrtyp
60Vorlesung (Vortrag, Lehrgespräch, Fallübungen, Lernfortschrittsüberprüfungen)
Workload Dozentenungebunden
Std. WorkloadLehrtyp
60Veranstaltungsvor-/-nachbereitung
30Prüfungsvorbereitung
Literatur

· Fieseler, Gerhard / Herborth, Reinhard: Recht der Familie und Jugendhilfe, 7. Aufl., München 2010

· Münder, Johannes / Trenczek, Thomas: Kinder- und Jugendhilferecht, 7. Aufl., München 2010

. Münder, Johannes / Ernst, Rüdiger: Familienrecht, 6. Aufl., 2013

· Schwab, Dieter: Familienrecht, 23. Aufl. München 2015

Weitere Literatur wird zu Veranstaltungsbeginn genannt

Prüfungsleistung

Klausur 2-stündig

Prüfungsanforderungen

Breiteres, teilweise detailliertes Wissen und Verständnis in relevanten Bereichen des Familien- und Jugendhilferechts, jeweils mit Bezügen zur übrigen Rechtsordnung; teilweise Überblickswissen.Fähigkeit, einfachere bzw. übliche rechtliche Probleme und Fragestellungen zu er-kennen, darzustellen und unter Anwendung der juristischen Rechts- und Methodenlehre Lösungen zu entwickeln.Kenntnis und Verstehen weiterer Regelungen des Jugendrecht; teilweise Überblickswissen.

Dauer

1 Semester

Angebotsfrequenz

Nur Sommersemester

Lehrsprache

Deutsch