Umweltchemie und -analytik

Fakultät

Ingenieurwissenschaften und Informatik

Version

Version 16.0 vom 14.12.2022

Modulkennung

11B1940

Modulname (englisch)

Environmental Chemistry And Environmental Analysis

Studiengänge mit diesem Modul
  • Energie-, Umwelt- und Verfahrenstechnik (B.Sc.)
  • Bioverfahrenstechnik in Agrar- und Lebensmittelwirtschaft (B.Sc.)
  • Dentaltechnologie (B.Sc.)
  • Kunststofftechnik (B.Sc.)
  • Kunststofftechnik im Praxisverbund (B.Sc.)
  • Werkstofftechnik (B.Sc.)
Niveaustufe

2

Kurzbeschreibung

Ziel der Umwelttechnik ist die Planung, der Bau und der Betrieb von umwelttechnischen Anlagen zur Vermeidung von Umweltbelastungen. Grundlage hierfür sind u.a. Kenntnisse in den Bereichen der Umweltchemie und der Umweltanalytik. In dieser Lehrveranstaltung wird ein umfassendes Grundlagenwissen der Umweltchemie und –analytik vermittelt. Im Themenbereich Umweltchemie wird auf die in den Umweltkompartimenten Wasser, Boden und Luft ablaufenden Prozesse eingegangen und die Eigenschaften ausgewählter Chemikalien sowie deren Wirkung auf die Kompartimente Wasser, Boden, und Luft vorgestellt.Im Themenbereich Umweltanalytik werden ausgewählte analytische Verfahren, die für die Charakterisierung der Kompartimente Wasser, Luft und Boden sowie für die Überprüfung gesetzlich vorgeschriebener Grenzwerte geeignet sind, behandelt. Weiterhin wird auf das Konzept genormter Analysenverfahren sowie auf die Problematik der repräsentativen Probennahme und Probenaufbereitung eingegangen. Die Auswertung von und Bewertung von Analysenergebnisse wird anhand von Beispielen geübt.

Lehrinhalte

1 Chemie der Umweltkompartimente Wasser, Boden, Luft
2 Eigenschaften ausgewählter Chemikalien und deren Wirkung auf die Kompartimente
3 Grundlagen der Umweltanalytik
3.1 Probennahme und der Probenaufbereitung
3.2 Analytische Verfahren
3.2.1 zur Charakterisierung der Umweltkompartimente und
3.2.1 zur Überprüfung gesetzlicher Grenzwerte
3.3 Konzept genormter Analysenverfahren
3.4 Auswertung, Bewertung und Validierung analytischer Messergebnisse

Lernergebnisse / Kompetenzziele

Wissensverbreiterung
Die Studierenden, die dieses Modul erfolgreich studiert haben, verfügen über umfassende Grundlagenkenntnisse in den Bereichen Umweltchemie und –analytik. Sie kennen die Prozesse, die in den Kompartimenten Wasser, Boden und Luft ablaufen, und die Eigenschaften wichtiger Umweltschadstoffe sowie deren Einfluss auf die Kompartimente.
Die Studierenden kennen ferner die wesentlichen Verfahren der Umweltanalytik und sind über die Wichtigkeit einer repräsentativen Probennahme und - aufbereitung sowie über das Konzept genormter Analysenverfahren informiert. Sie sind in der Lage, Analysenergebnisse auszuwerten und zu beurteilen.

Wissensvertiefung
Die Studierenden sind in der Lage, die Wirkung von Schadstoffen auf die Kompartimente Wasser, Boden, und Luft zu verstehen und einzuschätzen. Sie können die Eignung umweltanalytische Verfahren zur Bestimmung von Schadstoffen unter Berücksichtigung analytischer Normvorschriften und gesetzlicher Vorgaben bewerten.
Können - instrumentale Kompetenz
Die Studierenden können die durch Schadstoffe bedingten Umweltbelastungen bewerten und sind in der Lage, auf der Basis von Normvorschriften und gesetzlichen Vorgaben Verfahren der Umweltanalytik als Instrument zur objektiven Bewertung von Umweltzuständen auszuwählen.
Können - kommunikative Kompetenz
Die Studierenden können fachkompetent mit Vertretern anderer Disziplinen, u.a. aus den Bereichen Chemie und Verfahrenstechnik, über umweltchemische und umweltanalytische Fragestellungen diskutieren. Sie sind in der Lage, Informationen über umweltchemische Prozesse und umweltanalytische Verfahren zu recherchieren und zu bewerten. Sie können entsprechende Fragestellungen zur Umweltchemie und –analytik sowohl eigenverantwortlich als auch im Team bearbeiten und stellen dies in Form von Kurzreferaten unter Beweis.
Können - systemische Kompetenz
Die Studierenden verfügen über Kenntnisse, die es ihnen erlauben, umweltchemische und umweltanalytische Fragestellungen zu beantworten und das Erlernte auch methodisch weiter zu entwickeln.

Lehr-/Lernmethoden

Vorlesung, Übungen, Gruppenarbeit

Empfohlene Vorkenntnisse

Grundlagen Chemie; Chemie für Energie-, Umwelt- und Verfahrenstechnik

Modulpromotor

von Frieling, Petra

Lehrende

von Frieling, Petra

Leistungspunkte

5

Lehr-/Lernkonzept
Workload Dozentengebunden
Std. WorkloadLehrtyp
50Vorlesungen
5betreute Kleingruppen
5Präsentation
Workload Dozentenungebunden
Std. WorkloadLehrtyp
20Veranstaltungsvor-/-nachbereitung
20Prüfungsvorbereitung
20Kleingruppen
15Referate
15Literaturstudium
Literatur
  • Skript zur Vorlesung Umweltchemie und -analytik
  • Koß, V.; Umweltchemie, Springer-Verlag, Berlin Heidelberg, 1997
  • Bliefert, C.; Umweltchemie, 3. Auflage, Wiley-VCH, Weinheim 2002
  • Marr, I., Cresser, M., Ottendorfer; Umweltanalytik – Eine allgemeine Einführung, Georg Thieme Verlag, Stuttgart, New York 1988
Prüfungsleistung
  • Klausur 2-stündig
  • Mündliche Prüfung
  • Hausarbeit
Prüfungsanforderungen

Kenntnisse der Vorlesungsinhalte,Kenntnisse der in Form von Kurzreferaten vorgestellten Themen.

Dauer

1 Semester

Angebotsfrequenz

Nur Sommersemester

Lehrsprache

Deutsch