Gehalt

EG 11 TV-L

Arbeitszeitmodell

Teilzeit 25%, befristet

Standort

Osnabrück

Wissenschaftl. Mitarbeiter*in zur Unterstützung in der Lehre im Medienlabor

Kennziffer: IuI 47-2025

Das Medienlabor der Fakultät Ingenieurwissenschaften und Informatik der Hochschule Osnabrück sucht eine engagierte Persönlichkeit zur Unterstützung in der Lehre und Infrastruktur. Die angebotenen Lehrinhalte des Labors adressieren Studierende der Studiengänge Medieninformatik und Media & Interaction Design.

Ihre Aufgaben

  • Unterstützung von Lehrveranstaltungen im Bereich der Informatik oder des Media Interaction Designs, z. B. durch Betreuung von Praktikumsgruppen oder durch die Erstellung von Lehrinhalten
  • Unterstützung der Usability-Aktivitäten des Medienlabors
  • Mitarbeit an der Infrastruktur des Medienlabors

Ihr Profil

  • abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich der Informatik oder einer vergleichbaren Fachrichtung
  • Erfahrung in einem oder mehreren der folgenden Bereiche:
    • Durchführung von Tutorien oder Lehrveranstaltungen
    • Usability / User Interfaces
    • Audio- und Videoproduktionen
    • Softwareentwicklung (z. B. Web-Anwendungen)

Die Beschäftigung erfolgt mit 25% der regelmäßigen Arbeitszeit und ist im Rahmen einer Vertretung bis zum 31.08.2027 befristet. Der Arbeitsort ist in Osnabrück mit der Möglichkeit der Vereinbarung zur mobilen Arbeit. Die Vergütung erfolgt nach Entgeltgruppe 11 des TV-L. Die Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen.

Die Hochschule Osnabrück behält es sich vor, die Auswahlgespräche in Präsenz oder online durchzuführen. 

Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen – bei Übersendung per Mail nur als eine Datei im PDF – werden bis zum 29.08.2025 unter Angabe der Kennziffer IuI 47-2025 erbeten an:

Geschäftsbereich Personal

personalmanagement@hs-osnabrueck.de

Postanschrift:

Hochschule Osnabrück
Geschäftsbereich Personal
Postfach 1940, 49009 Osnabrück

Hier bewerben

Bis zum 29.08.2025

WIR FÜR MORGEN

Als größte Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Niedersachsen leisten wir mit praxisorientierter Lehre und Forschung unseren Beitrag für eine lebenswerte Zukunft. Dabei profitieren wir als Stiftungshochschule von höherer Gestaltungsfreiheit und Eigenverantwortung. Wir suchen Kolleg*innen, die gemeinsam mit unseren Studierenden die Gesellschaft nachhaltig prägen und unseren Weg hin zu einer inklusiven und diversen Hochschule mitgestalten.


WIR

  • setzen uns für Ihre Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Privatleben ein (z.B. flexible Arbeitszeiten, Teilzeit und mobiles Arbeiten).

  • unterstützen mit Inhouse-Weiterbildungen und externen Fortbildungen Ihre persönliche Weiterentwicklung.

  • bieten Ihnen Möglichkeiten, die eigene Gesundheit zu fördern (Hochschulsport & Firmenfitness).

  • schätzen Vielfalt und ermutigen alle Interessierten unabhängig von Herkunft, Hautfarbe, Geschlecht, Alter, Behinderung, sexueller Identität, Weltanschauung und Religion zur Bewerbung.

     

CHANCENGERECHTIGKEIT

Im Rahmen unserer gesetzlichen Möglichkeiten bevorzugen wir Menschen mit einer Schwerbehinderung sowie ihnen gleichgestellte Personen und fördern Frauen in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind.


Mehr Informationen

Ansprechpersonen

Fachliche Rückfragen

Prof. Dr.-Ing. Philipp Lensing
E-Mail: p.lensing@hs-osnabrueck.de
Telefon: 0541 969-3839

Gleichstellung

Bettina Charlotte Belker
E-Mail: gleichstellung@hs-osnabrueck.de
Telefon: 0541 969-2955

Schwerbehindertenvertretung

Dr. Karl Niemann
E-Mail: sbv@hs-osnabrueck.de
Telefon: 0541 969-3129