Wissenschaftl. Mitarbeiter*in für den Studienbereich Hebammenwissenschaft
Im Studienbereich unterstützen Sie die Professur beim Aufbau eines neuen Forschungskonzepts, bringen Ihre Expertise in Projektplanung, Publikationen und Antragstellungen ein und gestalten damit die Entwicklung eines innovativen Forschungsbereichs aktiv mit. Sie werden Teil eines engagierten Teams, das innovative Forschung, praxisnahe Lehre und interdisziplinären Austausch verbindet.
Ihre Aufgaben
- Unterstützung beim Aufbau eines Forschungsprofils / -konzepts im Bereich Hebammenwissenschaft
- eigenständige Mitarbeit bei der Entwicklung, Einwerbung und Durchführung von Drittmittelprojekten
- Mitwirkung bei wissenschaftlichen Publikationen und Disseminationsaktivitäten
- Vorbereitung und ggf. Koordination von Arbeitsprozessen im Rahmen von Projektanträgen oder wissenschaftlichen Veröffentlichungen
- Beteiligung an der Organisation von Workshops, Netzwerktreffen oder Projektgruppensitzungen
- Kommunikation mit internationalen und nationalen Kooperationspartner*innen, Förderinstitutionen und anderen Projektbeteiligten
- ggfs. Übernahme von Lehre im Umfang von max. 4 SWS pro Semester
Ihr Profil
- abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder gleichwertig) in Hebammenwissenschaft, Gesundheitswissenschaften, Pflegewissenschaft, Public Health, Sozialwissenschaften, Medizinpädagogik oder einem verwandten Fachgebiet
- ausgeprägte Kenntnisse im Bereich der Versorgungsforschung und qualitativen oder quantitativen Forschungsmethoden
- Kenntnisse im Bereich wissenschaftliches Arbeiten (insbesondere Literatur-recherche), Publizieren und Projektmanagement
- Erfahrungen in der Forschungsförderung, Drittmitteleinwerbung oder Projekt-koordination wünschenswert, idealerweise im Gesundheits- oder Versorgungsforschungsbereich
- sehr gute wissenschaftliche Ausdrucksfähigkeit (ggfs. auch in Englisch)
- hohe Eigenmotivation, Team- und Kommunikationsfähigkeit
- eigenständige, strukturierte und sorgfältige Arbeitsweise mit einem hohen Verantwortungsbewusstsein
- Bereitschaft zur Einarbeitung in neue Themenfelder
- Interesse an Fragen der Hebammenwissenschaft und interprofessionellen Versorgungsforschung
Die Stelle ist im Studienbereich Hebammenwissenschaft angesiedelt und direkt der Professur von Prof. Nina Peterwerth, Ph.D. zugeordnet. Sie gestalten Forschungs-projekte und Konzepte aktiv mit, profitieren vom Austausch mit den Kolleg*innen und Professor*innen und arbeiten eng mit weiteren Abteilungen der Fakultät zusammen.
Die Beschäftigung erfolgt in Vollzeit und ist befristet auf 2 Jahre. Grundsätzlich sind Vollzeitstellen teilbar, sofern keine dienstlichen Gründe entgegenstehen. Der Arbeitsort ist in Osnabrück mit der Möglichkeit der Vereinbarung zur mobilen Arbeit. Die Vergütung erfolgt nach Entgeltgruppe 13 des TV-L. Die Stelle ist zum frühestmöglichen Zeitpunkt zu besetzen.
Die Hochschule Osnabrück behält es sich vor, die Auswahlgespräche in Präsenz oder online durchzuführen.
Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen – bei Übersendung per Mail nur als eine Datei im PDF – werden bis zum 10.11.2025 unter Angabe der Kennziffer WiSo 59-2025 erbeten an:
Geschäftsbereich Personal
personalmanagement@hs-osnabrueck.de
Postanschrift:
Hochschule Osnabrück
Geschäftsbereich Personal
Postfach 1940, 49009 Osnabrück
Stellenangebot als PDF
Bis zum 10.11.2025
Mehr Informationen
Ansprechpersonen
Fachliche Rückfragen
Prof. Dr. Nina Peterwerth
E-Mail: nina.peterwerth@hs-osnabrueck.de
Telefon: 0541 969-7159
Gleichstellung
Bettina Charlotte Belker
E-Mail: gleichstellung@hs-osnabrueck.de
Telefon: 0541 969-2955
Schwerbehindertenvertretung
Dr. Karl Niemann
E-Mail: sbv@hs-osnabrueck.de
Telefon: 0541 969-3129