
Wissenschaftl. Mitarbeiter*in für den Laborbereich Engineering
Die Fakultät Management, Kultur und Technik (MKT) der Hochschule Osnabrück sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n wissenschaftl. Mitarbeiter*in für den Laborbereich Engineering.
Ihre Aufgaben
- Mitwirkung bei der Erarbeitung und Ersterprobung von studentischen Laborveranstaltungen/-übungen und praktischen Anwendungen im Laborbereich Engineering (u.a. zu Werkstoffprüfungen, Fügetechnik, Schwingungsanalysen, additiven und subtraktiven Fertigungsverfahren, hydraulischer und elektromechanische Antriebstechnik, KI-Einsatz in Fertigungsprozessen)
- zeitlich befristete technische und organisatorische Sonderaufgaben in Lehre und Labor (Aufbau und Inbetriebnahme von Prüfständen für das Messen von Motorströmen, Drehzahlen und Automatisierungssystemen sowie Planungstätigkeiten und Wartungen)
- Förderung, Erprobung und Qualitätssicherung studentischer (Eigen-)projekte in Laboren, unter anderem im 3D-FabLab, Fügetechniklabor, ggf. Labor für Additives Schweißen
- Unterstützung von Studierenden bei dem Einsatz von CAD/CAM/CAQ/FEM (rechnergestützte Konstruktion, Fertigung und Qualitätsmanagement sowie Finite-Element-Methode) in der Lehre
- Temporäre Unterstützung, Erarbeitung und (präventive) Umsetzung von Arbeitssicherheitsmaßnahmen sowie Gewährleistung von Arbeitsschutzvorgaben im Laborbereich Engineering
- Betreuung von studentischen und wissenschaftlichen Hilfskräften im Umfeld des Laborbereichs
- Wissensabsicherung an Fertigungs- und Prüfeinrichtungen im Labor/Profilfeld
Ihr Profil
- ein abgeschlossenes Hochschulstudium im Ingenieurbereich
- Erfahrung im Umgang mit Office-/Standardsoftware (Word, Excel, Powerpoint)
- eigenverantwortliches, selbstständiges und zielorientiertes Arbeiten
- soziale Kompetenz, Organisationstalent und Kooperationsfähigkeit
Wünschenswert sind
- praktische Erfahrungen im Bereich Mechatronik
- praktische Erfahrungen im Umgang mit technischen Einrichtungen, ggf. eine technische Ausbildung
- Erfahrungen im Laborbetrieb, Prozessorientierung und CNC-Technik sowie die Beherrschung eines 3D-CAD-Systems (idealerweise SolidWorks).
Die Beschäftigung erfolgt mit der Hälfte der regelmäßigen Arbeitszeit und ist projektbedingt auf zwei Jahre befristet. Der Arbeitsort ist Lingen.
Die Vergütung erfolgt nach Entgeltgruppe 11 des TV-L. Die Hochschule Osnabrück behält es sich vor, die Auswahlgespräche in Präsenz oder online durchzuführen.
Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen – bei Übersendung per Mail nur als eine Datei im PDF – werden bis zum 29.08.2025 unter Angabe der Kennziffer MKT 03-2-2025 erbeten an:
Geschäftsbereich Personal
personalmanagement@hs-osnabrueck.de
Postanschrift:
Hochschule Osnabrück
Geschäftsbereich Personal
Postfach 1940, 49009 Osnabrück
Stellenangebot als PDF
Bis zum 29.08.2025
Mehr Informationen
Ansprechpersonen
Fachliche Rückfragen
Prof. Dr.-Ing. Achim Breckweg
E-Mail: a.breckweg@hs-osnabrueck.de
Telefon: 0591 80098-257
Gleichstellung
Bettina Charlotte Belker
E-Mail: gleichstellung@hs-osnabrueck.de
Telefon: 0541 969-2955
Schwerbehindertenvertretung
Dr. Karl Niemann
E-Mail: sbv@hs-osnabrueck.de
Telefon: 0541 969-3129