Gehalt

EG 11 TV-L

Arbeitszeitmodell

Teilzeit 50 %, befristet

Standort

Osnabrück

Mitarbeiter*in für die Projektkoordination zur Re-Akkreditierung des Studiengangs Musikerziehung B.A. (IfM 12-2025)

Kennziffer: IfM 12-2025

Das Institut für Musik (IfM) der Hochschule Osnabrück mit rund 400 Studierenden in den Studienrichtungen Jazz, Klassik, Musical und Pop im Studiengang Musikerziehung bietet Lehrenden wie Verwaltungsmitarbeitenden vielseitige und dynamische Arbeitsfelder zwischen innovativen Bildungskonzepten und musikalischer Exzellenz.

Für die Vorbereitung und Durchführung der anstehenden Re-Akkreditierung unseres Studiengangs Musikerziehung B.A. suchen wir eine Projektkoordination. Das Aufgabenfeld bietet ein hohes Maß an Gestaltungsfreiheit und Verantwortungsübernahme. Sie arbeiten eng mit zentralen und dezentralen Verantwortlichen und Akteur*innen aus den Bereichen Studium und Lehre sowie Administration und mit der betreuenden Akkreditierungsagentur zusammen.

Ihre Aufgaben

  • Planung und fristgerechte Durchführung des Akkreditierungsverfahrens unter Berücksichtigung interner und externer Gegebenheiten (z. B. Vorgaben des Akkreditierungsrats, Prozess zur Änderung eines Studiengangs, interne Qualitätsstandards, Abbildung im Campus-Management-System)
  • Vor- und Nachbereitung sowie Moderation der Sitzungen der Studiengang-AG zur Überarbeitung des Studiengangs
  • Erstellung des Re-Akkreditierungsantrags
  • Aufbereitung, Lektorat und Plausibilitätsprüfung der Modulbeschreibungen gemäß den Vorgaben des Akkreditierungsrats einerseits und den Regularien der Studienordnung sowie dem Akkreditierungsantrag andererseits

Ihr Profil

  • abgeschlossenes Hochschulstudium, vorzugsweise mit geisteswissenschaftlichem oder musikalischem Bezug
  • einschlägige Berufserfahrung, vorzugsweise im Qualitätsmanagement von Studiengängen in einer Hochschule
  • routinierter Umgang mit einer multimedialen Office-Umgebung
  • praktische Erfahrungen in der professionellen Leitung und Moderation von Meetings und Workshops
  • ein hohes Maß an Selbstorganisation, Leistungsbereitschaft und Verantwortungsübernahme
  • Kompetenzen in den Bereichen Teamfähigkeit, Kooperation und Kommunikation
  • wünschenswert sind Erfahrungen mit Akkreditierungsverfahren sowie der Studiengangentwicklung

Die Beschäftigung erfolgt in Teilzeit mit 50 Prozent der regelmäßigen Arbeitszeit und ist befristet bis zum 31.03.2028. Der Arbeitsort ist in Osnabrück mit der Möglichkeit der Vereinbarung zur mobilen Arbeit. Die Vergütung erfolgt nach Entgeltgruppe 11 des TV-L. Die Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen.

Das Auswahlgespräch findet am 08.10.2025 in Präsenz statt.

Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen – bei Übersendung per Mail nur als eine Datei im PDF – werden bis zum 21.09.2025 unter Angabe der Kennziffer IfM 12-2025 erbeten an:

Geschäftsbereich Personal

personalmanagement@hs-osnabrueck.de

Postanschrift:

Hochschule Osnabrück
Geschäftsbereich Personal
Postfach 1940, 49009 Osnabrück

Hier bewerben

Bis zum 21.09.2025

WIR FÜR MORGEN

Als größte Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Niedersachsen leisten wir mit praxisorientierter Lehre und Forschung unseren Beitrag für eine lebenswerte Zukunft. Dabei profitieren wir als Stiftungshochschule von höherer Gestaltungsfreiheit und Eigenverantwortung. Wir suchen Kolleg*innen, die gemeinsam mit unseren Studierenden die Gesellschaft nachhaltig prägen und unseren Weg hin zu einer inklusiven und diversen Hochschule mitgestalten.


WIR

  • setzen uns für Ihre Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Privatleben ein (z.B. flexible Arbeitszeiten, Teilzeit und mobiles Arbeiten).

  • unterstützen mit Inhouse-Weiterbildungen und externen Fortbildungen Ihre persönliche Weiterentwicklung.

  • bieten Ihnen Möglichkeiten, die eigene Gesundheit zu fördern (Hochschulsport & Firmenfitness).

  • schätzen Vielfalt und ermutigen alle Interessierten unabhängig von Herkunft, Hautfarbe, Geschlecht, Alter, Behinderung, sexueller Identität, Weltanschauung und Religion zur Bewerbung.

     

CHANCENGERECHTIGKEIT

Im Rahmen unserer gesetzlichen Möglichkeiten bevorzugen wir Menschen mit einer Schwerbehinderung sowie ihnen gleichgestellte Personen und fördern Frauen in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind.


Mehr Informationen

Ansprechpersonen

Fachliche Rückfragen

Eva-Maria Langenfeld
E-Mail: e.langenfeld@hs-osnabrueck.de
Telefon: 0541 969-7050

Gleichstellung

Bettina Charlotte Belker
E-Mail: gleichstellung@hs-osnabrueck.de
Telefon: 0541 969-2955

Schwerbehindertenvertretung

Dr. Karl Niemann
E-Mail: sbv@hs-osnabrueck.de
Telefon: 0541 969-3129