
Technische*n Angestellte*n (Pflanzentechnolog*in/Chemielaborant*in/Biologielaborant*in) für das Projekt "NERTHUS"
In dem grenzüberschreitenden Interreg-Projekt NERTHUS (Novel Engineered Resources Targeting Holistic Use of Soils) sollen gemeinsam mit Partnern aus den Niederlanden und Nordwestdeutschland neue Strategien zur Förderung der vielfältigen Ökosystemleistungen des Bodens entwickelt werden. Durch spezifisch entwickelte organische Düngemittel soll das Bodenmikrobiom so beeinflusst werden, dass unter anderem Nährstoff- und Wasserrückhalt sowie die Strukturstabilität von Böden und damit auch die Ertragsfähigkeit erhöht werden. Ein besonderer Fokus gilt dabei Schlüsselorganismen wie beispielsweise arbuskulären Mykorrhizapilzen.
Ihre Aufgaben
- Durchführen und Dokumentieren von pflanzenbaulichen Gefäß- und Feldversuchen
- Unterstützung bei der Beprobung von Boden und Pflanzen
- Bestimmung von chemischen und physikalischen Bodenparametern sowie molekularbiologische Analysen des Bodenmikrobioms
- Untersuchung von Pflanzenertrag und -inhaltsstoffen
Ihr Profil
- Abgeschlossene Ausbildung als Pflanzentechnologe, Chemielaborant oder Biologielaborant
- Gute Kenntnisse im Feldversuchswesen und in Gewächshauskulturen sind von Vorteil
- Strukturierte und zielorientierte Arbeitsweise
- Führerschein der Klasse B1 (erwünscht, aber nicht zwingend erforderlich)
Die Beschäftigung erfolgt in Vollzeit und ist befristet bis zum 30.06.2029. Grundsätzlich sind Vollzeitstellen teilbar, sofern keine dienstlichen Gründe entgegenstehen. Der Arbeitsort ist in Osnabrück mit der Möglichkeit der Vereinbarung zur mobilen Arbeit. Die Vergütung erfolgt je nach Vorliegen der persönlichen Qualifikation und der übertragenen Aufgaben bis zur Entgeltgruppe 9a TV-L. Die Stelle ist vorbehaltlich der Mittelbewilligung zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen.
Die Hochschule Osnabrück behält es sich vor, die Auswahlgespräche in Präsenz oder online durchzuführen.
Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen – bei Übersendung per Mail nur als eine Datei im PDF – werden bis zum 31.10.2025 unter Angabe der Kennziffer AuL 54-2025 erbeten an:
Geschäftsbereich Personal
personalmanagement@hs-osnabrueck.de
Postanschrift:
Hochschule Osnabrück
Geschäftsbereich Personal
Postfach 1940, 49009 Osnabrück
Stellenangebot als PDF
Bis zum 31.10.2025
Mehr Informationen
Ansprechpersonen
Fachliche Rückfragen
Prof. Dr. Kathrin Deiglmayr
E-Mail: k.deiglmayr@hs-osnabrueck.de
Telefon: 0541/969-5095
Gleichstellung
Bettina Charlotte Belker
E-Mail: gleichstellung@hs-osnabrueck.de
Telefon: 0541 969-2955
Schwerbehindertenvertretung
Dr. Karl Niemann
E-Mail: sbv@hs-osnabrueck.de
Telefon: 0541 969-3129