
wissenschaftl. Mitarbeiter*in für das Projekt: "Stärkung der Ökosystemleistungen in den Grünlandregionen des norddeutschen Küstenraumes durch Anpassung des Wassermanagements an den Klimawandel"
Das vom Niedersächsischen Ministerium für Wissenschaft und Kultur geförderte ökonomische Teilprojekt gehört zu einem Verbundprojekt. Dieses hat zum Ziel durch temporären Wasserrückhalt einen für die nordwestdeutschen Küstenregionen neuen zukunftssicheren Ansatz zur Anpassung des Wassermanagements an zukünftig häufigere Dürreperioden zu entwickeln. Dadurch soll eine Transformation des Wassermanagements in der nordwestdeutschen Küstenregion ermöglicht werden, welche auf eine ganzjährige Balance im Wasserhaushalt ausgerichtet ist und die Resilienz der Grünlandsysteme und ihrer Ökosystemfunktionen und -leistungen im Klimawandel erhöht. Besondere Aufmerksamkeit kommt dabei der Einbindung betroffener Akteure in der Region in allen Phasen des Projekts zu. Dabei sollen in dem ökonomischen Teilprojekt an der Hochschule Osnabrück insbesondere wirtschaftliche Analysen und Akzeptanzuntersuchungen für landwirtschaftliche Betriebe durchgeführt werden.
Die wissenschaftlich selbständigen Tätigkeiten erfolgen im Bereich „Ökonomie“, wobei die Stelle die Möglichkeit zur Promotion bietet und Sie bei der eigenständigen Forschung sowie bei der Anfertigung einer Dissertation unterstützt.
IHRE AUFGABEN
- betriebswirtschaftliche und umweltökonomische Analysen zu den Auswirkungen von Veränderungen im Wassermanagement bei landwirtschaftlichen Betrieben in den Untersuchungsgebieten
- Expertenbefragungen von Akteuren aus den Untersuchungsregionen zu den Auswirkungen von geplanten Zukunftsszenarien
- Untersuchungen zur Teilnahmebereitschaft von landwirtschaftlichen Betrieben sich an zu entwickelnden Programmen und Projekten zu beteiligen
- Projektkommunikation
- Aufbereitung der Forschungsergebnisse auch in Form von wissenschaftlichem Artikel; Berichten und Präsentationen
IHR PROFIL
- Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium der Studienrichtung Agrarwissenschaften mit Schwerpunkt Agrarökonomie oder Agrarmanagement oder vergleichbarer Studienrichtungen mit guten Kenntnissen im Bereich Landwirtschaft und in der betriebswirtschaftlichen Analyse
- Interesse an Fragen der Grünlandbewirtschaftung und dem Wassermanagement in der Küstenregion von Niedersachsen
- gute ökonomische Methodenkompetenz und die Fähigkeit angewandte Fragestellungen eigenständig zu bearbeiten
- Erfahrungen bei der Modellierung von ökonomisch-ökologischen Prozessen sind von Vorteil
- gute Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch
- Teamfähigkeit, Flexibilität, gute organisatorische Fähigkeiten und Reisebereitschaft
Die Beschäftigung erfolgt in Teilzeit mit 60 Prozent der regelmäßigen Arbeitszeit und ist befristet bis zum 30.06.2028. Der Arbeitsort ist in Osnabrück mit der Möglichkeit der Vereinbarung zur mobilen Arbeit. Die Vergütung erfolgt nach Entgeltgruppe 13 des TV-L. Die Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen.
Die Hochschule Osnabrück behält es sich vor, die Auswahlgespräche in Präsenz oder online durchzuführen.
Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen – bei Übersendung per Mail nur als eine Datei im PDF – werden bis zum 15.10.2025 unter Angabe der Kennziffer AuL 49-2025 erbeten an:
Geschäftsbereich Personal
personalmanagement@hs-osnabrueck.de
Postanschrift:
Hochschule Osnabrück
Geschäftsbereich Personal
Postfach 1940, 49009 Osnabrück
Stellenangebot als PDF
Bis zum 15.10.2025
Mehr Informationen
Ansprechpersonen
Fachliche Rückfragen
Prof. Dr. Guido Recke
E-Mail: g.recke@hs-sosnabrueck.de
Telefon: 05419695060
Gleichstellung
Bettina Charlotte Belker
E-Mail: gleichstellung@hs-osnabrueck.de
Telefon: 0541 969-2955
Schwerbehindertenvertretung
Dr. Karl Niemann
E-Mail: sbv@hs-osnabrueck.de
Telefon: 0541 969-3129