Ressort-Drittmitteldatenbank
Alle öffentlich geförderten Ressortprojekte von A - Z
Alle Ressortprojekte, d.h. öffentlich geförderte Drittmittelprojekte u.a. zur Weiterentwicklung der Lehre, des Transfers, der Internationalisierung, der Digitalisierung, der Nachwuchsförderung und der Gleichstellung mit Projektstart ab 2024, befinden sich in unserer Ressortdatenbank. Zudem sind die bedeutendsten Ressort-Drittmittelprojekte, die bereits von 2024 begonnen haben, in der neuen Datenbank enthalten. Sie können nach Stichwörtern suchen oder Ihre Suche durch das Setzen von Filtern eingrenzen.
Bei Fragen zur Ressort-Drittmitteldatenbank sprechen Sie bitte Doris Bünemann an.
Suchen
Geben Sie mindestens 2 Zeichen ein
Ressort
Drittmittelgeber*in
Fakultät / Geschäftsbereich
Laufzeit
- Projektlaufzeit:
- 01.01.2019 - 31.12.2026
- Antragsteller*in:
- Prof. Dr. Ing. Alexander Schmehmann
- Drittmittelgeber*in/Förderlinie:
- Bohnenkamp-Stiftung
- Ressort:
- Studium & Lehre
- Fördersumme:
- 145.000 €
- Projektpartner*in intern:
- Prof. Dr. Harald Strating
- Projektpartner*in extern:
- Universität Osnabrück, Schüler-Forschungs-Zentrum Osnabrück e.V.
- Projektzusammenfassung:
Die Kooperationspartner, d.h. die Hochschule Osnabrück, die Universität Osnabrück und das Schüler-Forschungs-Zentrum Osnabrück e.V. (SFZ) bieten gemeinsame Veranastaltungen an, die Kinder und Jugendliche ab Klasse 7 für Naturwissenschaften und Technik / den MINT-Bereich begeistern sollen.
Interessierte Kinder und Jugendliche sollen Versuche und Teile von Projektarbeiten in Laboren der Hochschule und der Universität Osnabrück durchführen können. Im Rahmen des beantragten Projektes sollen neue Angebote, insbesondere im Landkreis OS entwickelt werden, um künftig mehr Schülerinnen und Schüler auch außerhalb von Osnabrück erreichen zu können. Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf Zielgruppen, die bisher im MINT-Bereich unterrepräsentiert sind wie junge Mädchen und Kinder aus Migrantenfamilien. Das Projekt soll damit einen wichtigen Beitrag zur Sicherstellung von Chancengerechtigkeit leisten und gleichzeitig den für die Region wichtigen Nachwuchs in MINT-Berufen fördern.
- Projekthomepage:
- Link
- Logo Fördermittelgeber:
-