Ressort-Drittmitteldatenbank
Alle öffentlich geförderten Ressortprojekte von A - Z
Alle Ressortprojekte, d.h. öffentlich geförderte Drittmittelprojekte u.a. zur Weiterentwicklung der Lehre, des Transfers, der Internationalisierung, der Digitalisierung, der Nachwuchsförderung und der Gleichstellung mit Projektstart ab 2024, befinden sich in unserer Ressortdatenbank. Zudem sind die bedeutendsten Ressort-Drittmittelprojekte, die bereits von 2024 begonnen haben, in der neuen Datenbank enthalten. Sie können nach Stichwörtern suchen oder Ihre Suche durch das Setzen von Filtern eingrenzen.
Bei Fragen zur Ressort-Drittmitteldatenbank sprechen Sie bitte Doris Bünemann an.
Suchen
Geben Sie mindestens 2 Zeichen ein
Ressort
Drittmittelgeber*in
Fakultät / Geschäftsbereich
Laufzeit
- Projektlaufzeit:
- 01.05.2025 - 30.10.2027
- Antragsteller*in:
- Prof. Dr. Stefan Stiene
- Drittmittelgeber*in/Förderlinie:
- Claas Stiftung
- Ressort:
- Internationalisierung
- Fördersumme:
- 75.000 €
- Projektpartner*in intern:
- Gunhild Grünanger, Leiterin Center for International Mobility
- Projektpartner*in extern:
- Universität Nebraska-Lincoln (UNL), USA
- Projektzusammenfassung:
Die Hochschule plant im Rahmen ihrer Bachelor- und Masterstudiengänge den Aufbau und die Durchführung internationaler Projekte. Hierbei sollen jeweils deutsche und US-amerikanische Studierende gemeinsam über einen mehrmonatigen Zeitraum an ausgewählten Themen aus dem Bereich der Landwirtschaft forschen (nachfolgend „Förderprojekt“).
Ziel des Förderprojektes ist es, die Forschungszusammenarbeit auf internationaler Ebene zu intensivieren und den wissenschaftlichen Nachwuchs weiter über inter-national ausgerichtete Projekte auszubilden und zu stärken. Damit trägt diese Initiaive zum interkulturellen und wissenschaftlichen Austausch zwischen Deutschland und den USA bei.
Die Claas Stiftung unterstützt das Förderprojekt mit einer Zuwendung von insgesamt 75.000€, verteilt auf drei Jahre.
Der Förderbetrag darf von der Hochschule ausschließlich im Zusammenhang mit dem Förderprojekt eingesetzt werden. Finanziert werden soll hiermit insbesondere
- die Organisation und Durchführung von nationalen und internationalen Workshops,
- Reise- und Unterbringungskosten der Studierenden und Lehrkräfte
- Kosten für projektrelevante Anschaffungen wie z.B. Material, Messgeräte, Laborausstattung etc.
- Logo Fördermittelgeber:
-