Management von Distributions- und Umschlagsystemen

Fakultät

Wirtschafts- und Sozialwissenschaften

Version

Version 3.0 vom 01.09.2015

Modulkennung

22M0786

Modulname (englisch)

Management of Distribution and Transhipment Systems

Studiengänge mit diesem Modul

International Supply Chain Management (MSCM)

Niveaustufe

5

Lehrinhalte
  • A. EINFÜHRUNG IN DAS MANAGEMENT VON DISTRIBUTIONS- UND UMSCHLAGSYSTEMEN
  • 1. Grundlagen der Distributionssysteme; Distributionslogistik im ganzheitlichen Logistikansatz
    1.1 Begriffliche Abgrenzung
    1.2 Gestaltungsfelder von Distributionssystemen
    1.3 Gestaltungsebenen von Distributionssystemen
  • 2. Grundlagen der Umschlagsysteme
    2.1 Begriffliche Abgrenzung
    2.2 Funktionen von Umschlagsystemen
    2.3 Arten von Umschlagsystemen
  • 3. Ziele von Distributions- und Umschlagsystemen

    B. PLANUNG UND STEUERUNG VON DISTRIBUTIONS- UND UMSCHLAGSYSTEMEN
  • 1. Gestaltungsebene "Netzwerkplanung"
    1.1 Standortplanung
    1.2 Planung der Transportrelationen
    1.3 Planung der Transportmittelzuordnung
  • 2. Planungsebene "Prozessplanung"
    2.1 Gestaltung der Auftragsabwicklung
    2.2 Transport- und Tourenplanung
    2.3 Planung der IT-Systeme
  • 3. Gestaltungsebene "Funktionsbereichsplanung"
    3.1 Dimensionierung der Funktionsbereiche (WE, Lager, Produktion, WA)
    3.2 Layoutgestaltung der Funktionsbereiche
    3.3 Detaillierung der Prozessschritte in den Funktionsbereichen
  • 4. Moderne Konzepte der Distributionslogistik von Handelsunternehmen und Logistikbetrieben
    4.1 Efficient Consumer Response (ECR)
    4.2 Cross Docking und Milk Run
    4.3 Collaborative Planning, Forecasting and Replenishment (CPFR)
    4.4 Sendungsverfolgung
  • 5. Operativer Betrieb von Distributions- und Umschlagssystemen
    5.1 Aufgabenbereiche im operativen Betrieb
  • 5.2. Kennzahlen zur Steuerung eines Distributionssystems
  • 6. Distributionssysteme für die Nachkaufphase: Besonderheiten der Ersatzteillogistik
    6.1 Gegenstand der Ersatzteillogistik
    6.2 Problemfelder der Ersatzteillogistik
Lernergebnisse / Kompetenzziele

Wissensverbreiterung
Die Studierenden, die dieses Modul erfolgreich studiert haben,
- kennen die wesentlichen logistischen Problemstellungen von Distributions- und Umschlagsystemen. Insbesondere kennen sie die verschiedenen Gestaltungsfelder und Gestaltungsebenen dieser Systeme sowie ausgewählte moderne Konzepte zur Distribution von Gütern.
- kennen die zur Lösung der Problemstellungen verfügbaren Methoden und können diese anwenden.
Wissensvertiefung
Die Studierenden, die dieses Modul erfolgreich studiert haben,
- verfügen über detailliertes Wissen und haben ein kritisches Verständnis bezogen auf die meisten – wenn nicht sogar alle - Kerngebiete, Problemstellungen, Konzepte und Lösungsansätze von Distributions- und Umschlagsystemen.
- kennen alle wissenschaftlichen Ansätze und können diese auf ihre Anwendungstauglichkeit hin beurteilen.
Können - instrumentale Kompetenz
Die Studierenden, die dieses Modul erfolgreich studiert haben,
- können logistische Problemstellungen formulieren und strukturieren.
- wissen, für welche Problemstellungen und unter welchen Voraussetzungen welche Methoden angewendet werden können bzw. müssen.
- wissen, wie und wo sie die relevanten Informationen zur Strukturierung und Lösung des Problems beschaffen können.
- können die ausgewählten Methoden des Operation Research auf logistische Problemstellungen anwenden und so zu einer Lösung gelangen.
- setzen neben exakten Verfahren vorwiegend effiziente Heuristiken zur Lösung der Probleme ein.
Können - kommunikative Kompetenz
Die Studierenden, die dieses Modul erfolgreich studiert haben,
- können Probleme effektiv und effizient in Teams erarbeiten.
- können alternative Lösungskonzepte sachlich diskutieren und beurteilen.
Können - systemische Kompetenz
Die Studierenden, die dieses Modul erfolgreich studiert haben,
- wenden eine Reihe von gängigen berufsbezogenen Fähigkeiten, Fertigkeiten und Techniken an, um Standardaufgaben und fortgeschrittene Aufgaben zu bearbeiten.
- zeigen Originalität und Kreativität bei der Erarbeitung von Lösungskonzepten.

Lehr-/Lernmethoden

VorlesungGruppenarbeit (Fallstudien)Präsentations- und Kommunikationstechniken

Empfohlene Vorkenntnisse

keine

Modulpromotor

Freye, Diethardt

Lehrende
  • Bode, Wolfgang
  • Freye, Diethardt
Leistungspunkte

5

Lehr-/Lernkonzept
Workload Dozentengebunden
Std. WorkloadLehrtyp
30Vorlesungen
10Übungen
Workload Dozentenungebunden
Std. WorkloadLehrtyp
40Veranstaltungsvor-/-nachbereitung
30Studienanteil während der Arbeitszeit
20Literaturstudium
20Referate
Literatur

Alicke, Knut: Planung und Betrieb von Logistiknetzwerken, Berlin 2005Gudehus, Timm: Logistik 2, Netzwerke, Systeme, Lieferketten, Berlin 2007Pfohl, Hans-Christian: Logistiksysteme, Berlin 2009Schulte, Christof: Logistik, München 2009ten Hompel, Michael, Schmidt, Thorsten: Warehouse Management: Automatisierung und Organisation von Lager- und Kommissioniersystemen, Berlin 2003Vahrenkamp, Richard; Mattfeld, Dirk C.: Logistiknetzwerke : Modelle für Standortwahl und Tourenplanung, Wiesbaden, 2007

Prüfungsleistung
  • Klausur 1-stündig und Assignment
  • Klausur 2-stündig
Dauer

1 Semester

Angebotsfrequenz

Nur Sommersemester

Lehrsprache

Deutsch