Biochemie der Ernährung
- Fakultät
Agrarwissenschaften und Landschaftsarchitektur
- Version
Version 10.0 vom 08.10.2020
- Modulkennung
44B0431
- Modulname (englisch)
Biochemistry of nutrition
- Studiengänge mit diesem Modul
Ökotrophologie (B.Sc.)
- Niveaustufe
2
- Kurzbeschreibung
Im Berufsfeld der Ernährungsberatung ist die Kenntnis von biochemischen Prinzipien, pathophysiologischen Zusammenhangen sowie ernährungsmedizinischen Implikationen von großer Bedeutung, um die Wirkung und Bedeutung der Nährstoffe im Metabolismus des gesunden und kranken Menschen zu verstehen.
- Lehrinhalte
- hormonelle Regelkreise, ausgewählte Funktionsanalysen
- Aufbaund Funktion von Biokatalisatoren (Enzymkinetik)
- Kohlenhydratstoffwechsel
- Fettstoffwechsel
- Aminosäurestoffwechsel
- Energiestoffwechsel (Intermediärstoffwechsel)
- Säure-Basen-Haushalt
- Pathobiochemie
- Lernergebnisse / Kompetenzziele
Wissensverbreiterung
Die Studierenden, die dieses Modul erfolgreich studiert haben, verstehen die Wesensmerkmale der Stoffwechselregulation.
Wissensvertiefung
... verfügen über z.T. detailliertes Wissen der chemischen Umsetzung der wesentlichen Nährstoffe und Nahrungsinhaltsstoffe
Können - instrumentale Kompetenz
... nutzen, interpretieren und bewerten numerische und grafische Daten (klinische Parameter), die im Zusammenhang mit den Erkankungen und ihrer Therapie stehen.
Können - kommunikative Kompetenz
... beschreiben und erklären ausgewählte biochemische Aspekte der Ernährungsmedizin
Können - systemische Kompetenz
- Lehr-/Lernmethoden
seminaristische VorlesungFallstudien
- Empfohlene Vorkenntnisse
Kenntnisse der organischen Chemie
- Modulpromotor
Berkemeyer, Shoma Barbara
- Lehrende
Berkemeyer, Shoma Barbara
- Leistungspunkte
5
- Lehr-/Lernkonzept
Workload Dozentengebunden Std. Workload Lehrtyp 60 Vorlesungen Workload Dozentenungebunden Std. Workload Lehrtyp 30 Veranstaltungsvor-/-nachbereitung 10 others 50 Prüfungsvorbereitung
- Literatur
Biochemische Lehrbücher
- Prüfungsleistung
Klausur 2-stündig
- Dauer
1 Semester
- Angebotsfrequenz
Nur Wintersemester
- Lehrsprache
Deutsch