Organisation und Prozessmanagement
- Fakultät
Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
- Version
Version 7.0 vom 23.12.2022
- Modulkennung
22B0305
- Modulname (englisch)
Organization and Process Management
- Studiengänge mit diesem Modul
Öffentliche Verwaltung (B.A.)
- Niveaustufe
2
- Kurzbeschreibung
Die Organisation von Prozessen und Strukturen ist ein wesentlicher Erfolgsfaktor des gesamten Verwaltungsmanagements. Die Umsetzung von Kundenorientierung, Mitarbeitermotivation, Bürgerbeteiligung, Erhöhung der Effektivität und Effizienz von Verwaltungen hängen zunehmend von aufbau- und ablauforganisatorischen Rahmenbedingen ab. Die Fortsetzung der Verwaltungsmodernisierung erfordert die Anwendung weiterer organisatorischer Strukturelemente, wie z.B. die dezentrale Ressourcenverantwortung durch den weiteren Abbau von Hierarchien und den Ausbau von Kooperationen und den Einsatz neuester Informations- und Kommunikationstechnologien für die Umsetzung der E-Governmentstrategie unter Anwendung der Fortschritte in der Digitalisierung.
- Lehrinhalte
- Organisationsbegriff (institutionell, instrumental, funktional)
- Organisationsgestaltung und Neues Steuerungsmodell
- Abgrenzung von Aufbau- und Ablauforganisation
- Elemente der Aufbauorganisation (Aufgabenkritik, Stellenbildung, Zusammenfassung von Organisationseinheiten, Gestaltung der Leitungsbeziehungen, Anwendung der Organisationsmittel, wie z.B. Geschäftsverteilungsplan, Geschäftsordnungen, Dienst- und Geschäftsanweisungen usw.)
- Besonderheiten von Verwaltungsprodukten
- Gestaltung von Organisationsveränderungsprozessen (Change Management)
- Erfolgs- und Misserfolgsfaktoren von Veränderungsprozessen·
- Ziele des Geschäftsprozessmanagements in öffentlichen Verwaltungen
- Prozessmanagement und Neues Steuerungsmodell in öffentlichen Verwaltungen
- Elemente der Prozessorganisation (Visualisierung der Prozessabläufe, Einsatz von Microsoft Visio)
- Strukturierung der Geschäftsprozesse und Design der Prozessketten
- Ansätze der Prozessoptimierung (Prozessgestaltung und Prozessentwicklung)
- Prozessdigitalisierung und Anwendung des Workflowmanagements
- Aufbau und Anwendung von Prozessdatenbanken
- Lernergebnisse / Kompetenzziele
Wissensverbreiterung
Die Studierenden verfügen über ein breit angelegtes allgemeines und grundlegendes Wissen über die Organisation und das Prozessmanagement öffentlicher Verwaltungen.
Die Studierenden kennen die für diesen Bereich relevanten wirkungsorientierten Ansätze des TQM und des Lean Managements.
Sie können die wesentlichen Instrumente und Methoden des Organisationsmanagements und des Prozessmanagements unterscheiden und für die jeweils erforderlichen Anwendungsbereiche einsetzen.
Wissensvertiefung
Die Studierenden verfügen sowohl für das Organisations- als auch für das Prozessmanagement über detailliertes Wissen hinsichtlich der Aufgaben, Ziele, Instrumente, Techniken und unterschiedlichen Formen, die für die öffentliche Verwaltung zur Anwendung kommen können.
Sie erkennen die Anwendungsmöglichkeiten der unterschiedlichen Aufnahme-, Kreativitäts- und Analysetechniken bezogen auf die konkrete Aufgabenstellung.
Können - instrumentale Kompetenz
Die Studierenden setzen die verschiedenen Methoden und Instrumente systematisch im Managementprozess ein, um sowohl Prozesse als auch Organisationen anforderungsgerecht bzw. problemlösungsbezogen spezifisch für jede Verwaltung neu zu gestalten.
Können - kommunikative Kompetenz
Die Studierenden nutzen verschiedene Ansätze und Verfahren, um von der Prozessanalyse bis hin zur Prozessgestaltung und von der Aufgabenanalyse bis hin zur Aufgabensynthese Alternativen zu entwickeln und zu begründen und eine Entscheidungsfindung vorzubereiten und herbeizuführen.
Können - systemische Kompetenz
Die Studierenden wenden verschiedene Methoden und Instrumente an, um Organisationen ausgehend von den Prozessabläufen bis hin zum Organisationsaufbau optimal zu gestalten. Dabei stellen sie die Kunden-/Bürgerorientierung sowohl als Ausgangspunkt als auch als Endpunkt der Gestaltungsaufgabe in den Vordergrund der Betrachtungen.
Sie verstehen es, die relevanten Zukunftstrends und deren Auswirkungen auf den öffentlichen Sektor in ihre Entscheidungsvorbereitung und Entscheidungsfindung einzubeziehen.
- Lehr-/Lernmethoden
Theorie und konzeptioneller Themenvortrag, Praxisfallstudien, Praxisvorträge von Vertretern der Verwaltungseinrichtungen, Gruppenarbeit
- Empfohlene Vorkenntnisse
keine
- Modulpromotor
Buchholz, Gabriele
- Lehrende
- Kröger, Christian
- Buchholz, Gabriele
- Leistungspunkte
5
- Lehr-/Lernkonzept
Workload Dozentengebunden Std. Workload Lehrtyp 60 Vorlesungen Workload Dozentenungebunden Std. Workload Lehrtyp 90 Veranstaltungsvor-/-nachbereitung
- Literatur
Barthel, Thomas (2018): Öffentliche BWL, 2. Auflage, Stuttgart, Kohlhammer Verlag;
Bea, Franz Xaver / Elisabeth, Göbel (2019): Organisation, 5. Auflage, München, UVK Verlag;
Bogumil, Jörg / Jann, Werner (2020): Verwaltung und Verwaltungswissenschaft in Deutschland, 3. Auflage, Wiesbaden, Springer VS; Bokranz, Rainer / Kasten, Lars (2003): Organisations-Management in Dienstleistung und Verwaltung, 4. Auflage, Wiesbaden, Gabler;
Hopp, Helmut (2020): Management in der öffentlichen Verwaltung, 5. Auflage, Stuttgart, Schäffer-Poeschel;
Frank, Horst (2020): Verwaltungsorganisation, 2. Auflage, Hamburg, Maximilian Verlag; Olfert, Klaus (2019): Organisation, 18. Auflage, Ludwigshafen, Kiehl;
Paulic, Rainer (2012): Verwaltungsmanagement und Organisation, 2. Auflage, Frankfurt, Verlag für Verwaltungswissenschaften;
Seckelmann, Margrit (Hrsg.) (2019): Digitalisierte Verwaltung - Vernetztes E-Government, 2. Auflage, Berlin, Erich Schmidt Verlag;
Thom, Norbert / Ritz, Adrian (2019): Public Management, 6. Auflage, Wiesbaden, Gabler Verlag;
Vahs, Dietmar (2019): Organisation, 10. Auflage, Stuttgart, Verlag Schäffer Poeschel;
Bundesministerium des Innern/Bundesverwaltungsamt (Hrsg.) (2018): Handbuch für Organisationsuntersuchungen und Personalbedarfsermittlung
- Prüfungsleistung
- Mündliche Prüfung
- Klausur 2-stündig
- Prüfungsanforderungen
Kenntnisse zu Veränderungsprozessen, Prozessorientierung und -optimierung
- Dauer
1 Semester
- Angebotsfrequenz
Nur Sommersemester
- Lehrsprache
Deutsch