Einführung Informatik für Ingenieure

Fakultät

Ingenieurwissenschaften und Informatik

Version

Version 8.0 vom 17.02.2023

Modulkennung

11B5030

Modulname (englisch)

Informatics for Engineers

Studiengänge mit diesem Modul

Ingenieurwesen - Maschinenbau (INGflex) (B.Eng.)

Niveaustufe

1

Lehrinhalte
  1. Komponenten eines Rechners
  2. Grundlagen der Betriebssysteme
  3. Grundlagen der Programmierung
  4. Strukturierte Programmierung
    4.1 Einfache und zusammengesetzte Datenstrukturen
    4.2 Datentypen, Operatoren und Ausdrücke
    4.3 Anweisungstypen: Wertzuweisung, Abfragen, Kontrollstrukturen
    4.4 Modularisierung und Funktionen
    4.5 Felder
    4.6 Ein- und Ausgabe
    4.7 Grafik
  5. Elementare Algorithmen und ihre Implementierung
  6. Standard-Anwendungssoftware
Lernergebnisse / Kompetenzziele

Wissensverbreiterung
Die Studierenden lernen ausgewählte theoretische Grundlagen und Konzepte der Informatik kennen. Sie erfahren die technischen Hintergründe der vielen im beruflichen Alltag genutzten informationstechnischen Systeme. Anhand von beispielhaften Konzepten lernen sie die selbständige Gestaltung von computergestützten Lösungen kennen.
Wissensvertiefung
Die Studierenden vertiefen und verbreitern ihr Wissen anhand von Anwendungsbeispielen aus der Praxis. Dabei setzen sie sich mit konkreten informationstechnischen Aufgabenstellungen auseinander und gestalten Lösungen auf der Basis der erlernten Konzepte.
Können - instrumentale Kompetenz
Die Studierenden lernen ausgewählte Konzepte und Werkzeuge der Informationstechnologie kennen. In praktischen Übungen setzen sie aktuelle und leistungsfähige Softwaresysteme zur Programmierung von Computern ein.
Können - kommunikative Kompetenz
Im Rahmen der Lehrveranstaltungen setzen sich die Studierenden mit interaktiven informationstechnischen Lösungen auseinander. Dabei werden Kleingruppen zur Initiierung einer Diskussion von Lösungswegen eingesetzt. In einer Hausarbeit lösen sie selbständig eine zusammenhängende, realitätsnahe Aufgabenstellung.
Können - systemische Kompetenz
Auf Basis der erlernten Kompetenzen können die Studierenden existierende und für sie neue informationstechnische Systeme analysieren und kritisch bewerten. Die Nutzung von und die kritische Auseinandersetzung mit informationstechnischen Konzepten in der Arbeitswelt wird durch das in der Veranstaltung erworbene Hintergrundwissen ermöglicht.

Lehr-/Lernmethoden

Vorlesung und Übungen am Rechner

Empfohlene Vorkenntnisse

keine

Modulpromotor

Pusch, Rainer

Lehrende
  • Büscher, Mareike
  • Maretis, Dimitris
Leistungspunkte

5

Lehr-/Lernkonzept
Workload Dozentengebunden
Std. WorkloadLehrtyp
20Vorlesungen
25Übungen
Workload Dozentenungebunden
Std. WorkloadLehrtyp
30Veranstaltungsvor-/-nachbereitung
50Hausarbeiten
Literatur
  • Flanagan, David (2018): Java examples in a nutshell. 3. Aufl. Sebastopol, CA: O'Reilly.
  • Frank, Florian: SelfLinux. Linux-Hypertext-Tutorial. Unter Mitarbeit von Nico Golde und Steffen Dettmer. Online verfügbar unter www.selflinux.de, zuletzt geprüft am 23.02.2012.
  • Jobst, Fritz (2014): Programmieren in Java. 6. Aufl. München: Hanser.
  • Eifert, Klaus (2016): Computerhardware für Anfänger. 4. Auflage.
Prüfungsleistung

Mündliche Prüfung

Unbenotete Prüfungsleistung

Projektbericht, schriftlich

Bemerkung zur Prüfungsform

Der schriftliche Projektbericht umfasst i.d.R. 20 bis 35 Seiten.

Prüfungsanforderungen

Kenntnisse über den Entwurf von Algorithmen, Daten- und Kontrollstrukturen, Fähigkeiten zum systematischen Softwareentwurf und zur Programmierung in einer höheren Programmiersprache sowie zur Dokumentation der entwickelten Software.

Dauer

1 Semester

Angebotsfrequenz

Nur Wintersemester

Lehrsprache

Deutsch