Research database

of the Osnabrück University of Applied Sciences

All publicly-funded research projects from A to Z

All research projects which are recorded, are located centrally in our research database. You can search for key words, or narrow your search by setting filters. (websites only available in German)

Filter

Please enter at least 3 characters

Fakultät

Drittmittelgeber

Forschungsschwerpunkte

Laufzeit

Alphabet

Loading data
Project duration:
01.02.2018 - 31.01.2020
Proposer:
Prof. Dr. Ulrich Krupp, übernommen von Dr. Javad Mola
Third-party funder/funding line:
BMBF
Faculty:
Ingenieurwissenschaften und Informatik
Funding amount:
€ 772.836,00
Internal project partner:
Prof. Dr. Bernhard Adams
External project partner:
GM Stahl GmbH, Dr. Z. Canrarevic; KME, Dr. P. Böhlke; MBH GmbH (B. Hassink)
Project summary:

Mit der Ableitung geeigneter Fertigungstechnologien auf der Basis der Struktur-Eigenschaftsbeziehungen moderner Konstruktionswerkstoffe bemühen sich die Antragsteller um ein auf die jeweilige praktische
Anwendung angepasstes Materialdesign. Dabei wird die Wertschöpfungskette, angefangen mit der Metallgießtechnik und Pulvermetallurgie über die Füge- und Umformtechnik bis hin zur Werkstoff- und
Komponentenprüfung unter komplexen Bedingungen, analysiert. Die hier relevanten physikalischen Prozesse können mit Hilfe von Simulationsprogrammen grundsätzlich abgebildet werden. Die
Treffgenauigkeit dieser Programme hängt dabei erheblich von der Qualität der zugrundeliegenden Materialdaten ab, die bislang aus Datenbanken oder Literaturangaben gewonnen werden. Genau an dieser Stelle fehlt das hier beantragte Forschungsgroßgerät. Es handelt sich dabei um einen Gleeble-Umformsimulator, mit dessen Hilfe sämtliche Daten, die zur Simulation und Planung von Fertigungsprozessen erforderlich sind, experimentell gewonnen werden können. Die geplante Investition kann insgesamt als Lückenschluss für die Abbildung der Prozesskette zur Herstellung und sicheren Anwendung metallischer Hochleistungswerkstoffe verstanden werden. Dies gilt nicht nur für Umformprozesse sondern auch für die Schweißtechnik, bspw. zur Vorhersage der Heißrissneigung oder der Gefügeausbildung der Wärmeeinflusszone.

Logo funding provider:
To the results ▼ (XXX)