Teaching Methodology in Elemental Music Education II
- Faculty
- Institute of Music 
- Version
- Version 14.0 of 04/09/2021 
- Code of Module
- 66B6017 
- Modulename (german)
- Fachdidaktik der EMP II 
- Study Programmes
- Musikerziehung - Elementare Musikpädagogik (B.A.) 
- Level of Module
- 3 
- Responsible of the Module
- Greiner, Jutta Jule 
- Lecturer(s)
- Greiner, Jutta Jule
- Weglage, Johanna-Maria
- Mc Call, Tamara
- Greiner, Jutta Jule; Mc Call, Tamara; Weglage, Johanna
 
- Credits
- 5 
- Concept of Study and Teaching
- Workload Dozentengebunden - Std. Workload - Lehrtyp - 36 - Seminare - Workload Dozentenungebunden - Std. Workload - Lehrtyp - 50 - Veranstaltungsvor-/-nachbereitung - 60 - Prüfungsvorbereitung 
- Recommended Reading
- Bachmann, C.A.: Bildlaute-laute Bilder. Die Audiovisualität der Bilderzählung. Berlin 2014.
- Balba Weber, B.: Entfesselte Klassik. Grenzen öffnen mit künstlerischer Musikvermittlung. Bern 2018.
- Berger, U. et al: Spiel und Klang. Lehrerband und dazugehörige Medien. Kassel 1999.
- Brandstätter, U.: Grundfragen der Ästhetik. Bild-Musik-Sprache-Körper. Köln 2008.
- Brandstätter, U.: Bildende Kunst und Musik im Dialog. Ästhetische, zeichentheoretische und wahrnehmungspsychologische Überlegungen zu einem kunstspartenübergreifenden Konzept ästhetischer Bildung. Augsburg 2004.
- Dartsch, M.: Musik, Mensch und Bildung. Grundlagen einer Didaktik der Musikalischen Früherziehung. Wiesbaden 2010.
- Gaul, M.: Zukunftsmusik. Förderung musikalischer Potenziale in Kindergarten und Grundschule. Mainz 2009.
- Haselbach, B.: Tanz und Bildende Kunst. Modelle zur Ästhetischen Erziehung. Stuttgart 1991.
- Haselbach, B./Grüner, M./Slamon, S.: Im Dialog. Elementare Musik- und Tanzpädagogik im interdisziplinären Kontext. Mainz 2007.
- Jungmair, U.: Das Elementare. Mainz 1992.
- Kalcher, A.M./Oebelsberger, M.: Elementar. Künstlerisch-pädagogische Sichtweisen. Salzburger Texte. Wien 2019.
- Kathke, P.: Sinn und Eigensinn des Materials. Band 1 und 2. Neuwied 2001.
- Kraemer, R.-D./Rüdiger, W. (Hg.): Ensemblespiel und Klassenmusizieren in Schule und Musikschule. Augsburg 2001.
- Kugler, M.: Elementarer Tanz - elementare Musik. Mainz 2002.
- Kuhlmann, D.: Malen nach Musik - Musik nach Bildern. Möglichkeiten eines fächerverbindenden Arbeitens mit Musik und Kunst. Donauwörth 2010.
- Meyer, C. et al.: Musizieren in der Schule. Modelle und Perspektiven der Elementaren Musikpädagogik. Regensburg 2010.
- Ribke, J. und Dartsch, M.(Hg.): Facetten Elementarer Musikpädagogik. Regensburg 2002.
- Ribke, J. und Dartsch, M. (Hg.): Gestaltungsprozesse erfahren - lernen - lehren. Regensburg 2004.
- Schneidewind, R.: Die Wirklichkeit des Elementaren Musizierens. Wiesbaden 2011.
- Schneidewind, R./Widmer, M. (Hg.): Die Kunst der Verbindung. Texte zur Elementaren Musikpädagogik in Österreich. Innsbruck 2016.
- VdM: Kulturelle Vielfalt in der Elementarstufe/ Grundstufe. Bonn 2010.
 
- Graded Exam
- Viva Voce 
- Examination Requirements
- Duration
- 2 Terms 
- Module Frequency
- Winter and Summer Term 
- Language of Instruction
- German