Basics of Singing and Teaching Music in the Classroom
- Faculty
- Institute of Music 
- Version
- Version 17.0 of 02/04/2021 
- Code of Module
- 66B6009 
- Modulename (german)
- Basics Singen und Didaktik des Klassenmusizierens 
- Study Programmes
- Musikerziehung - Elementare Musikpädagogik (B.A.) 
- Level of Module
- 2 
- Responsible of the Module
- Greiner, Jutta Jule 
- Lecturer(s)
- Wessel, Hauko
- Wesenick, Bernhard
- Elster, Constanze
- Holland-Moritz, Thomas
 
- Credits
- 5 
- Concept of Study and Teaching
- Workload Dozentengebunden - Std. Workload - Lehrtyp - 18 - individuelle Betreuung - 36 - Seminare - 36 - Seminare - Workload Dozentenungebunden - Std. Workload - Lehrtyp - 30 - Veranstaltungsvor-/-nachbereitung - 30 - Prüfungsvorbereitung 
- Recommended Reading
- Gesang:
- 1. Ziegler, Alexandra: Crashkurs Singen, Mainz: Schott.
- 2. Larsen/Schürer/Stratil: Einfach Singen, Carus Verlag 2017.
- 3. Cathrine Sadolin: Complete Vocal Technique, Kopenhagen: Shout Publications, 2013.
 Didaktik des Klassenmusizierens:
- 1. Ernst, Anselm: Lehren und Lernen im Instrumentalunterricht. Ein pädagogisches Handbuch für die Praxis, Mainz: Schott Verlag, 1999.
- 2. Ernst, Anselm: Was ist guter Instrumentalunterricht. Beispiele und Anregungen, Aarau: Nepomuk Verlag, 2007.
- 3. Kraemer, Rudolf-Dieter und Wolfgang Rüdiger (Hrsg.): Ensemblespiel und Klassenmusizieren in Schule und Musikschule. Ein Handbuch für die Praxis, Augsburg: Wißner, 2001.
- 4. Leichtle, Dietmar: Klassenmusizieren als Modell für modernen Musikunterricht. Historie, Hintergründe und Wissenswertes, München: Grin Verlag, 2009.
- 5. Mahlert, Ulrich: Wege zum Musizieren. Methoden im Instrumental- und Vokalunterricht, Mainz: Schott Verlag, 2011.
- 6. Mahlert, Ulrich (Hrsg.): Üben. Grundlagen – Konzepte – Methoden, Wiesbaden: Breitkopf & Härtel, 2006.
- 7. Schäfer-Lembeck, Hans-Ulrich (Hrsg.): Klassenmusizieren als Musikunterricht!? Theoretische Dimensionen unterrichtlicher Praxen, München: Allitera Verlag, 2005.
- 8. Terhag, Jürgen: Warmups. Musikalische Übungen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene, Mainz: Schott Verlag, 2009.
- 9. Mohr, Andreas: Handbuch der Kinderstimmbildung, Mainz: Schott Verlag, 1997.
- 10. Mohr, Andreas: Lieder, Spiele, Kanons, Mainz: Schott Verlag, 2007.
- 11. Wieblitz, Christiane: Lebendiger Kinderchor, Koblenz: Fidula Verlag, 2007.
- 12. Reuther, Mareile: Jekiss Konzeptband, Bosse Verlag, 2011.
- 13. Graefe-Hessler, D., W. Jank und A. Marke: Primacanta (Jedem Kind seine Stimme). Aufbauender Musikunterricht in der Grundschule: Innsbruck: Helbling Verlag, 2019.
- 14. Gordon, Edwin E.: Learning Sequences in Music (A Music Learning Theory,) Verlag G I a Pubns, 1997.
 Singen:
- 1. Ziegler, Alexandra: Craskurs Singen, Mainz: Schott Verlag.
- 2. Larsen/Schürer/Stratil: Einfach Singen,Carus 2017.
- 3. Cathrine Sadolin, Complete Vocal Technique, Kopenhagen: Shout Publications, 2013.
 Kinderstimmbildung:
- 1. Nitsche, Paul: Die Pflege der Kinder- und Jugendstimme, Neuauflage, Mainz: Schott Verlag, 2001.
- 2. Mohr, Andreas. Handbuch der Kinderstimmbildung, Mainz: Schott Verlag, 1997.
- 3. Mohr, Andreas: Praxis Kinderstimmbildung, Mainz: Schott Verlag, 2004.
- 4. Mohr, Andreas: Lieder, Spiele, Kanons. Stimmbildung in Kindergarten und Grundschule. Mainz: Schott Verlag, 2008.
- 5. Pachner, Rainer: Vokalpädagogik. Kassel: Bosse, 2001.
- 6. Wieblitz, Christiane: Lebendiger Kinderchor.
 
- Graded Exam
- Work samples, practical
- Viva Voce
- Two-Hour Written Examination
 
- Ungraded Exam
- Work samples, practical 
- Examination Requirements
- Duration
- 2 Terms 
- Module Frequency
- Winter and Summer Term 
- Language of Instruction
- German