Principles of Business Economics

Faculty

Faculty of Agricultural Science and Landscape Architecture

Version

Version 1 of 24.06.2025.

Module identifier

44B0562

Module level

Bachelor

Language of instruction

German

ECTS credit points and grading

5.0

Module frequency

only winter term

Duration

1 semester

 

 

Overall workload

The total workload for the module is 150 hours (see also "ECTS credit points and grading").

Teaching and learning methods
Lecturer based learning
Workload hoursType of teachingMedia implementationConcretization
30LecturePresence-
30PracticePresence-
Lecturer independent learning
Workload hoursType of teachingMedia implementationConcretization
30Preparation/follow-up for course work-
15Study of literature-
35Exam preparation-
10seminar paper-
Graded examination
  • Written examination
Literature

Eine Auswahl der eingesetzten Literatur:

Breidenbach, Karin; Währisch, Michael: Buchhaltung und Jahresabschluss, 5., erweiterte und aktualisierte Auflage, Verlag De Gruyter Oldenbourg, 2021.

Coenenberg, Adolf G.; Fischer, Thomas M.; Günther, Thomas: Kostenrechnung und Kostenanalyse, 8., überarbeitete Auflage, Stuttgart, Schäffer-Poeschel Verlag, 2012.

Corsten, Hans; Gössinger, Ralf: Produktionswirtschaft. Einführung in das industrielle Produktionsmanagement, 14. Auflage, Verlag De Gruyter Oldenbourg, 2016.

Dinkelbach, W.; Rosenberg, O.: Erfolgs- und umweltorientierte Produktionstheorie, vierte, neubearbeitete und erweiterte Auflage, Berlin u.a., Springer Verlag, 2002.

Haberstock, L.: Kostenrechnung I. Einführung – mit Fragen, Aufgaben, Fallstudien und Lösungen, 15., durchgesehene Auflage, fortgeführt von P. Haberstock, Berlin, Erich Schmidt Verlag, 2022.

Härdler, J.; Gonschorek, T.: Betriebswirtschaftslehre für Ingenieure. Lehr- und Praxisbuch, 6., neu bearbeitete Auflage, Fachbuchverlag Leipzig im Carl Hanser Verlag, 2016.

Kummer, Sebastian; Grün, Oskar; Jammernegg, Werner: Grundzüge der Beschaffung, Produktion und Logistik, 4., aktualisierte Auflage, Hallbergmoos, Pearson Verlag, 2019.

Scheld, G.: Das interne Rechnungswesen im Industriebetrieb. Band 1: Istkostenrechnung, 4., überarbeitete Auflage, Büren, Fachbibliothek Verlag, 2004.

Scheld, G.: Controlling im Mittelstand. Band 1: Grundlagen und Informationsmanagement, 3., überarbeitete Auflage, Büren, Fachbibliothek Verlag, 2006.

Scheld, G.: Controlling im Mittelstand. Band 2: Unternehmenscontrolling, 3., überarbeitete Auflage, Büren, Fachbibliothek Verlag, 2006.

Schulte-Zurhausen, M.: Organisation, 6., überarbeitete und aktualisierte Auflage, München, Verlag Vahlen, 2014.

Steven, M.: BWL für Ingenieure, 3., korrigierte und aktualisierte Auflage, München, Oldenbourg Verlag, 2008.

Weber, W.; Kabst, R.: Einführung in die Betriebswirtschaftslehre, 6., überarbeitete Auflage, Wiesbaden, Gabler Verlag, 2006.

Weber, W.; Kabst, R.; Baum, M.: Einführung in die Betriebswirtschaftslehre, 10., aktualisierte und überarbeitete Auflage, Wiesbaden, SpringerGabler Verlag, 2018.

Wöhe, Günter; Döring, Ulrich; Brösel, Gerrit: Einführung in die Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, 27., überarbeitete und aktualisierte Auflage, München, Verlag Vahlen, 2020.

Wöhe, G.: Einführung in die Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, 25., überarbeitete und aktualisierte Auflage, München, Verlag Vahlen, 2013.

Wöhe, G.: Einführung in die Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, 22., neubearbeitete Auflage, München, Verlag Vahlen, 2005.

Applicability in study programs

  • Applied Plant Biology - Horticulture, Plant Technology
    • Applied Plant Biology - Horticulture, Plant Technology B.Sc. (01.09.2025)

  • Bioengineering in the Food Industry
    • Bioengineering in the Food Industry B.Sc. (01.09.2025)

    Person responsible for the module
    • Balsliemke, Frank
    Teachers
    • Balsliemke, Frank