Interdisciplinary and Intermedial Forms of Working with Theatre
- Faculty
Faculty of Management, Culture and Technology
- Version
Version 1 of 07.05.2025.
- Module identifier
73B0134
- Module level
Bachelor
- Language of instruction
German
- ECTS credit points and grading
5.0
- Module frequency
only winter term
- Duration
1 semester
- Overall workload
The total workload for the module is 150 hours (see also "ECTS credit points and grading").
- Teaching and learning methods
Lecturer based learning Workload hours Type of teaching Media implementation Concretization 40 Seminar - 72 Practical project - Lecturer independent learning Workload hours Type of teaching Media implementation Concretization 38 Preparation/follow-up for course work -
- Ungraded exam
- Field work / Experimental work and Regular participation and Field work / Experimental work and Regular participation
- Knowledge Understanding
Altdaten aus MoPPS2. Bitte diese Daten auf die Felder Wissensverständnis, Nutzung und Transfer, Wissenschaftliche Innovation, Kommunikation und Kooperation, Wissenschaftliches Selbstverständnis aufteilen und ggf. erweitern/abändern!
- Literature
Ausgewählte Literatur zur Arbeit mit der Stimme (Ergänzend zur Hörbucharbeit): - Aderhold, E.: Sprecherziehung des Schauspielers. Wilhelmshaven1983. -Broich, J.: Sprachspiele. Köln 1993. - Ploog, K.: Voicecoaching. Bonn 1999. - Ritter, H.M.: Sprechen auf der Bühne. Berlin 1999. - Vasiljev, J.A.: Imagination, Bewegung, Stimme. Variationen für ein Training. St.Petersburg 2000. Ausgewählte neuere Literatur zur Praxis der Filmarbeit : - Cowgill, Linda, L.: Wie man Kurzfilme schreibt. Zweitausendundeins Frankfurt a.Main 2001 - Dong-Sik, Nick: Camera acting – das Schauspiel-Training. Praxis Film Bd. 92 UVK Verlagsgesellschaft, Konstanz 2015 - Eick, Denis: Noch mehr Exposees, Treatments und Konzepte. Erfolgreiche Beispiele aus Film und Fernsehen. Aus der Reihe Praxis Film Bd. 43 Ottersbach, B.: (Hg.) Konstanz 2008 - Eick, Dennis: Exposee, Treatment und Konzept. Konstanz 2005 - Field, Syd: Das Handbuch zum Drehbuch – Übungen und Anleitungen zu einem guten Drehbuch. Zweitausendundeins Frankfurt a. Main 13. Aufl. 2001 - Hant, C.P.: Das Drehbuch – Praktische Filmdramaturgie Zweitausendeins Frankfurt a. Main, 2.Aufl. 2000 - Petratsch,Th., Zinke,J.: Einführung in die Videofilmproduktion. München 2003 - Stutterheim, K., Kaiser, S.: Handbuch der Filmdramaturgie – das Bauchgefühl und seine Ursachen. Babelsberger Schriften zur Mediendramaturgie und Ästetik 1.Frankfurt a. Main 2009 - Weller, Klaus: Film School, Filme machen mit Kindern und Jugendlichen. Konstanz 2015 Zudem projektbezogene Literatur, wird mit Blick auf die angebotenen Projekte zu Seminarbeginn bekanntgegeben.
- Applicability in study programs
- Theatre Pedagogy
- Theatre Pedagogy B.A. (01.09.2024)
- Person responsible for the module
- Tsomou, Myropi Margarita
- Teachers
- Poppe, Andreas
- Giese, Nadine
- Unknown person
- Meyer, Jörg
- Häring, Benjamin
- Kolar, Katharina
- Further lecturer(s)
N.N.