Specialised didactics for piano

Faculty

Institute of Music

Version

Version 7.0 of 09/07/2016

Code of Module

66B1102

Modulename (german)

Fachdidaktik Klavier

Study Programmes

Musikerziehung (B.A.)

Level of Module

3

Responsible of the Module

Rieke, Joachim

Lecturer(s)

Rieke, Joachim

Credits

5

Concept of Study and Teaching
Workload Dozentengebunden
Std. WorkloadLehrtyp
84Seminare
Workload Dozentenungebunden
Std. WorkloadLehrtyp
46Veranstaltungsvor-/-nachbereitung
20Prüfungsvorbereitung
Recommended Reading

Fachdidaktik:
1) Bach, Carl Philipp Emanuel: Versuch über die wahre Art das Clavier zu spielen (Faks.- Nachdruck der 1. Ausgabe 1753/1762), Wiesbaden 1981 (Breitkopf)
2) Bernstein, Seymour: Mit eigenen Händen, Mainz 1993 (Schott/Atlantis)
3) Bernstein, Seymour: Klavier-Choreographie, Mainz 1998 (Schott)
4) Börner, Klaus: Handbuch der Klavierliteratur zu vier Händen, Zürich 2005 (Atlantis)
5) Breithaupt, Rudolf Maria: Die natürliche Klaviertechnik Bd. 1 und 2, Leipzig 1921, (Kahnt)
6) Caland, Elisabeth: Das künstlerische Klavierspiel in seinen physiologisch-physikalischen Vorgängen, Versuch einer praktischen Anleitung zur Ausnützung feiner Kraftquellen, Magdeburg 1919 (Heinrichshofen)
7) Cortot, Alfred: Grundbegriffe der Klaviertechnik, Paris 1928 (Salabert)
8) Couperin, Francois: L'Art de toucher le clavecin, Wiesbaden 1961(Breitkopf)
9) Czerny, Carl: Von dem Vortrage (1839), 3. Teil aus: Vollständige theoretisch-praktische Pianoforte-Schule op. 500 (Faks.-Ausgabe), Wiesbaden 1991 (Breitkopf)
10) Dichler, Josef: Der Weg zum künstlerischen Klavierspiel, Wien 1963 (Doblinger)
11) Ernst, Anselm: Lehren und Lernen im Instrumentalunterricht Mainz 1991 (Schott)
12) Feuchtwanger, Peter: Klavierübungen, 2004 Stefan Blido u. Manfred Seewann (Hrsg.)
13) Gát, Josef: Die Technik des Klavierspiels, Kassel 1973 (Bärenreiter)
14) Gellrich, Martin: Üben mit Lis(z)t, Frauenfeld 1992 (Verlag im Waldgut)
15) Georgii, Walter: Klavierspielbüchlein, Zürich/Freiburg 1977 (Atlantis)
16) Giesecke, Mark Andreas: Clever üben, sinnvoll proben, erfolgreich vorspielen, Frankfurt a.M. 2005 (Zimmermann)
17) Giger, Peter: Die Kunst des Rhythmus, Mainz 1993 (Schott)
18) Gutzwiller, Johanna: Körperklang-Klangkörper, Aarau 1997 (Nepomuk)
19) Heilbut, Peter: Improvisieren im Klavierunterricht, Wilhelmshaven 1979 (Heinrichshofen)
20) Heilbut, Peter: Klavierunterricht mit Gruppen, Wilhelmshaven 1976 (Heinrichshofen)
21) Heilbut, Peter: Klavierspielen-Frühinstrumentalunterricht, Mainz 1993 (Schott)
22) Heygster, Malte/Grunenberg, Manfred: Handbuch der relativen Solmisation, Mainz 1998 (Schott)
23) Hirzel-Langenhan, Anna: Greifen und Begreifen, Kassel 1978 (Bärenreiter)
24) Hummel, Johann Nepomuk: Ausführliche theoretisch-practische Anweisung zum Piano-Forte-Spiel vom ersten Elementarunterrichte an bis zur vollkommensten Ausbildung, Wien 1838 (Repr. Straubenhardt 1989)
25) Janett, Seraina / Hool,Dieter: Tastissimo, HBS Nepomuk
26) Kammertöns, Christoph/Mauser/ Siegfried (Hrsg.): Lexikon des Klaviers, Laaber 2006
27) Klöppel, Renate: Die Kunst des Musizierens, Mainz 1997 (Schott)
28) Klöppel, Renate: Das Gesundheitsbuch für Musiker, Kassel 1999 (Bosse)
29) Klöppel, Renate: Mentales Training für Musiker, Kassel 1996 (Bosse)
30) Konrad, Rudolf: Kompendium der Klavierimprovisation, Wien 1991 (UE)
31) Kratzert, Rudolf: Technik des Klavierspiels, Kassel 2002 (Bärenreiter)
32) Kullak, Adolph: Ästhetik des Klavierspiels (Reprint 2. Auflage 1876), Regensburg 1994, (Con brio)
33) Langeheine, Linda: Lampenfieber ade, Frankfurt a.M. 2004 (Zimmermann)
34) Langeheine, Linda: Üben mit Köpfchen, Frankfurt 1997 (Zimmermann)
35) Lehmstedt, Sigrid: Vor-ABC der Pianistik, Altenburg 1998 (Kamprad)
36) Leimer, Karl: Modernes Klavierspiel nach Leimer-Gieseking, Mainz 1972 (Schott)
37) Leimer, Karl: Rhythmik, Dynamik, Pedal, Mainz 1972 (Schott)
38) Loebenstein, Frieda: Klavierpädagogik, Wilhelmshaven 1974 (Heinrichshofen)
39) Mahlert, Ulrich: Spielen und Unterrichten, Mainz 1997 (Schott)
40) Mantel, Gerhard: Ungenutzte Potentiale, Mainz 1998 (Schott)
41) Mantel, Gerhard: Einfach üben, Mainz 2001 (Schott)
42) Mantel, Gerhard: Cello üben, Mainz 1999 (Schott)
43) Mantel, Gerhard: Mut zum Lampenfieber, Mainz 2003 (Schott Atlantis)
44) Marek, Czeslaw: Lehre des Klavierspiels, Zürich 1977 (Atlantis)
45) Martienssen, Carl Adolf: Schöpferischer Klavierunterricht, Wiesbaden 1987 (Breitkopf)
46) Molsen, Uli: Die Geschichte des Klavierspiels in historische

Graded Exam

Viva Voce

Ungraded Exam

Successful Participation

Examination Requirements
Duration

3 Terms

Module Frequency

Winter and Summer Term

Language of Instruction

German