Theory of music

Faculty

Institute of Music

Version

Version 8.0 of 06/03/2017

Code of Module

66B1002

Modulename (german)

Musiktheorie

Study Programmes

Musikerziehung (B.A.)

Level of Module

2

Responsible of the Module

Schmoll, Michael

Lecturer(s)
  • Lückemeier, Bettina
  • Brockmann, Irmgard
  • Pal, Jasmin
  • Schmoll, Michael
  • Dreps, Krystoffer
Credits

10

Concept of Study and Teaching
Workload Dozentengebunden
Std. WorkloadLehrtyp
144Seminare
Workload Dozentenungebunden
Std. WorkloadLehrtyp
126Veranstaltungsvor-/-nachbereitung
30Prüfungsvorbereitung
Recommended Reading

Musiktheorie EMP, Klassik:
1) Dietrich Bartel, Handbuch der musikalischen Figurenlehre, Laaber 2004 (4. Auflage).
2) Thomas Daniel, Der Choralsatz bei Bach und seinen Zeitgenossen. Eine historische Satzlehre, Köln-Rheinkassel 2000.
3) Thomas Daniel, Kontrapunkt. Eine Satzlehre zur Vokalpolyphonie des 16. Jahrhunderts, Köln-Rheinkassel 1997.
4) Thomas Daniel, Zweistimmiger Kontrapunkt. Ein Lehrgang in 30 Lektionen. Köln-Rheinkassel 2002.
5) Wilhelm Fischer, Zur Entwicklungsgeschichte des Wiener klassischen Stils, in: Studien zur Musikwissenschaft 3 (1915), S. 24–84.
6) Ulrich Kaiser/Karsten Gerlitz, Arrangieren und Instrumentieren. Barock bis Pop. Kassel 2005.
7) Claus Ganter, Harmonielehre – ein Irrtum? Literaturbeispiele zur dur-moll-tonalen Harmonik, I. Teil: Das Tonmaterial, II.Teil: Diatonik, Basel 1983.
8) Zsolt Gárdonyi/Hubert Nordhoff, Harmonik, Wolfenbüttel 2002.
9) Zsolt Gárdonyi, Kontrapunkt. Überarbeitete Neuauflage Wolfenbüttel 1991.
10) Matthias Hermann, Materialien zur Musiktheorie, Hefte 2-4, Stuttgart 2001, 2002.
11) Wolfgang Hufschmidt, Willst zu meinen Liedern deine Leier drehn? Zur Semantik der musikalischen Sprache in Schuberts Winterreise und Eislers Hollywood-Liederbuch, Saarbrücken 1993.
12) Knud Jeppesen, Kontrapunkt. Lehrbuch der klassischen Vokalpolyphonie, Leipzig 1935.
13) Ulrich Kaiser, Der vierstimmige Satz. Kantionalsatz und Chorsatz (= Bärenreiter Studienbücher Musik 12), Kassel 2002.
14) Clemens Kühn, Analyse lernen (= Bärenreiter Studienbücher Musik 4) Kassel 1993.
15) Clemens Kühn, Formenlehre der Musik, München 1987.
16) Clemens Kühn, Kompositionsgeschichte in kommentierten Beispielen, Kassel 1998.
17) Hubert Moßburger, Ästhetische Harmonielehre. Quellen - Analysen - Aufgaben, Wilhelmshaven 2012.
18) Diether de la Motte, Harmonielehre, Kassel 1976.
19) Diether de la Motte, Kontrapunkt. Ein Lese- und Arbeitsbuch, Kassel 1981.
20) Diether de la Motte, Musikalische Analyse. Textteil, Notenteil, Kassel 1968.
21) Joseph Müller-Blattau (Hrsg.), Die Kompositionslehre Heinrich Schützens in der Fassung seines Schülers Christoph Bernhard, Kassel 1963 (3. Auflage).
22) Walter Salmen/Norbert Schneider (Hrsg.), Der musikalische Satz. Ein Handbuch zum Lernen und Lehren. Innsbruck 1987.
23) Arnold Schönberg, Fundamentals of Musical Composition London, 1970.
24) Arnold Schönberg, Harmonielehre, Wien 1922, Reprint Wien 1997.
25) Erich Wolf, Die musikalische Ausbildung, Bd. 2. Harmonielehre. Wiesbaden 1977. Breitkopf & Härtel.
26) Christoph Wünsch, Satztechniken im 20. Jahrhundert (= Bärenreiter Studienbücher Musik 16), Kassel 2009.
27) Michael Schmoll: Generalbaß-Übungen (www.schmoll-musik.de)
28) Michael Schmoll: Kadenz-Übungen (www.schmoll-musik.de)

Harmonielehre Jazz:wie oben, außerdem:
1) F. Sikora - Die Neue Jazzharmonielehre
2) F. Haunschild - Jazzharmonielehre 1 + 2
3) Real Book 1-3
4) New Real Book 1-3
5) D. Liebman - A Chromatic Approach to Jazz Melody and Harmony
6) B. Dobbins - A Creative Appraoch to Jazz Piano Harmony

Harmonielehre Musical/Pop:
1) Frank Haunschild: Die neue Harmonielehre. Band I
2) Peter Kellert, Markus Fritsch: Harmonielehre und Songwriting. ISBN 3-928825-23-2
3) Richard Graf, Barrie Nettles: "Die Akkord-Skalen-Theorie und Jazz-Harmonik", Advance Music. ISBN 3-89221-055-1
4) Michael Schmoll: " Cross Over"Arrangement, Kreatives Musikschreiben und Musiktheorie (schmoll-musik, 2016)

Graded Exam
  • Two-Hour Written Examination
  • Three-Hour Written Examination
Examination Requirements
Duration

4 Terms

Module Frequency

Winter and Summer Term

Language of Instruction

German