Lean Management
- Faculty
Faculty of Agricultural Science and Landscape Architecture
- Version
Version 1 of 17.07.2025.
- Module identifier
44M0513
- Module level
Master
- Language of instruction
German
- ECTS credit points and grading
5.0
- Module frequency
only summer term
- Duration
1 semester
- Overall workload
The total workload for the module is 150 hours (see also "ECTS credit points and grading").
- Teaching and learning methods
Lecturer based learning Workload hours Type of teaching Media implementation Concretization 20 Lecture Presence - 20 Practice Presence - 8 Excursion Presence - 8 Other Presence - Lecturer independent learning Workload hours Type of teaching Media implementation Concretization 34 Preparation/follow-up for course work - 15 Study of literature - 25 Exam preparation - 20 Creation of examinations -
- Graded examination
- Written examination and Presentation or
- oral exam and Presentation
- Literature
Unter anderem basiert die Veranstaltung auf folgenden Quellen:
Lean Administration:
Balsliemke, Frank; Behrens, Anika: Einstieg in Lean Administration. Optimierungspotenziale in Büro und Verwaltung erkennen, Springer Gabler, 2019.
Kostka, Claudia; Kostka, Sebastian: Der kontinuierliche Verbesserungsprozess. Prinzipien und Methoden, 7. Auflage, Hanser Verlag, Pocket Power, 2017.
Saheb, Kathrin: Lean Administration. Schritt für Schritt. 1. Die Analyse, Aachen, Shaker Media, 2014.
Saheb, Kathrin: Lean Administration. Schritt für Schritt. 2. Die Umsetzung, Aachen, Shaker Media, 2017.
Schewe, Sarah; Herbig, Norbert: Lean Administration. Methoden der Prozessvisualisierung und Prozessoptimierung, Norderstedt, Books on Demand, 2015.
Teeuwen, Bert: Lean Management im öffentlichen Sektor. Bürgernähe, steigern. Bürokratie abbauen. Verschwendung beseitigen, Ansbach, CETPM Publishing, 2012.
Wiegand, Bodo; Frank, Philip: Lean Administration I. So werden Geschäftsprozesse transparent. Die Analyse, Version 4.0, Mühlheim an der Ruhr, Lean Management Institut, 2011.
Wiegand, Bodo; Pöhls, Katja: Lean Administration II. So managen Sie Geschäftsprozesse richtig. Die Optimierung, Version 2.0, aktualisierte Neuauflage, Aachen, Lean Management Institut, 2009.
Wertstromplanung:
Coenenberg, Adolf G.; Fischer, Thomas M.; Günther, Thomas: Kostenrechnung und Kostenanalyse, 8., überarbeitete Auflage, Stuttgart, Schäffer-Poeschel Verlag, 2012.
Erlach, K.: Wertstromdesign. Der Weg zur schlanken Fabrik, Berlin, Heidelberg, Springer Verlag, 2007.
Rother, Mike; Shook, John: Sehen lernen. Mit Wertstromdesign die Wertschöpfung erhöhen und Verschwendung beseitigen, Mühlheim, Lean Management Institut, Deutsche Ausgabe, Version 1.4, 2011.
Führung:
Brunner, Franz J.: Japanische Erfolgskonzepte, 3., überarbeitete Auflage, München, Wien, Carl Hanser Verlag, 2014.
Leyendecker, Bert; Pötters, Patrick: Shopfloor Management. Führen am Ort des Geschehens, München, Hanser Verlag, 2018.
Liker, Jeffrey K.: Der Toyota Weg. 14 Managementprinzipien des weltweit erfolgreichsten Automobilkonzerns, 9. Auflage, München, FinanzBuch Verlag, 2014.
Liker, Jeffrey K.; Meier, David P.: Der Toyota Weg. Praxisbuch für jedes Unternehmen, 6., unveränderte Auflage, München, FinanzBuch Verlag, 2013.
May, Constantin; Schimek, Peter: TPM. Total Productive Management. Grundlagen und Einführung von TPM – oder wie Sie Operational Excellence erreichen, 3. korrigierte Auflage, Herrieden, CETPM Publishing, 2015.
Ohno, Taiichi: Das Toyota-Produktionssystem, 3., erweiterte und aktualisierte Auflage, Frankfurt a.M., Campus Verlag, 2013.
Rother, Mike: Die Kata des Weltmarktführers. Toyotas Erfolgsmethoden, Frankfurt a.M., Campus Verlag, 2009.
Russel, Roberta S.; Taylor, Bernard W.: Operations Management along the Supply Chain. International Student Version, 6. Auflage, John Wiley & Sons, 2009.
- Applicability in study programs
- Agriculture, Food Science and Business
- Agriculture, Food Science and Business M.Sc. (01.09.2025)
- Person responsible for the module
- Balsliemke, Frank
- Teachers
- Balsliemke, Frank